Fragen zum Marke eigenbau Server...
Verfasst: 9. Mai 2011, 17:49
Moin Moin,
ich will mir nun nach langem hin und her überlegen einen Homeserver zulegen. Er soll Zentraler Datenspeicher von 4 Clients werden, Backups der Clients beherbergen und die eigenen Daten gut "sichern" und er sollte übers internet erreichbar sein um ggf. meine Daten auch von "Arsch der Welt" (an dem ich mich Beruflich manchmal befinde) abrufen zu können. Des weiteren soll er nach möglichkeit selbstgebastelt und Stromsparend sein, dafür hab ich mir diese Konfiguration ausgedacht:
Prozi:
AMD Athlon II X4 600e "Boxed" "EE" 45W, Sockel AM3
Board:
ASUS M5A78L-M LX, Sockel AM3+, mATX
Arbeitsspeicher:
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9A DDR3, CL9
Netzteil:
Enermax Pro82+ 385W
Systemplatte:
Seagate Momentus Thin 5400 250GB 6,4cm (2,5") SATA II
Datenspeicher:
2x 2TB bereits vorhanden
ist diese Konfiguration sinnvoll?
Zum Betriebssystem habe ich noch eine Frage, sollte ich mir für meine Heim-Anwendung lieber "Windows Home Server 2011" zulegen, oder kann ich auch beruhigt meine "Windows Server 2008 R2" Version nutzen, bzw. ist es Sinnvoll für einen Anfänger was Server angeht die "Windows Server 2008 R2" Version zu nutzen ?
mit freundlichem Gruß
Maddin
ich will mir nun nach langem hin und her überlegen einen Homeserver zulegen. Er soll Zentraler Datenspeicher von 4 Clients werden, Backups der Clients beherbergen und die eigenen Daten gut "sichern" und er sollte übers internet erreichbar sein um ggf. meine Daten auch von "Arsch der Welt" (an dem ich mich Beruflich manchmal befinde) abrufen zu können. Des weiteren soll er nach möglichkeit selbstgebastelt und Stromsparend sein, dafür hab ich mir diese Konfiguration ausgedacht:
Prozi:
AMD Athlon II X4 600e "Boxed" "EE" 45W, Sockel AM3
Board:
ASUS M5A78L-M LX, Sockel AM3+, mATX
Arbeitsspeicher:
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9A DDR3, CL9
Netzteil:
Enermax Pro82+ 385W
Systemplatte:
Seagate Momentus Thin 5400 250GB 6,4cm (2,5") SATA II
Datenspeicher:
2x 2TB bereits vorhanden
ist diese Konfiguration sinnvoll?
Zum Betriebssystem habe ich noch eine Frage, sollte ich mir für meine Heim-Anwendung lieber "Windows Home Server 2011" zulegen, oder kann ich auch beruhigt meine "Windows Server 2008 R2" Version nutzen, bzw. ist es Sinnvoll für einen Anfänger was Server angeht die "Windows Server 2008 R2" Version zu nutzen ?
mit freundlichem Gruß
Maddin