Seite 1 von 1
Angegebene Ports reichen nicht
Verfasst: 28. Jan 2008, 16:39
von kaloschke
Hi,
in der Anleitung unter
viewtopic.php?f=27&t=434 werden die Ports genannt, die für den Remotezugriff offen sein müssen. Dies reicht bei mir aber nicht aus! Nur wenn ich bei meinem Netgear DG834B Router alle Ports auf den WHS aufmache, kannn ich ihn remote erreichen.
Habe ich was übersehen?
Danke und Gruß
Kaloschke
Re: Angegebene Ports reichen nicht
Verfasst: 28. Jan 2008, 17:11
von AliG
Hi!
Also es reichen definitiv die Ports die angegeben sind aus, also kann der Fehler nur in deiner Konfiguration liegen
Sag bitte mal was alles funktioniert, wenn du nur die angegebenen Ports weiterleitest:
+ Ping auf deine .homeserver.com Domain
+ WHS Website erreichen
+ Auf der WHS Website einloggen
lg Alex
Re: Angegebene Ports reichen nicht
Verfasst: 29. Jan 2008, 17:09
von kaloschke
Hi Alex,
anpingen geht, sonst nix. Die WHS-Konsole zeigt unter Details - Routerkonfiguration auch nur grüne Haken bei
- Router unterstützt UPNP
- R. wird konfiguriert
- Website ist verfügbar
- Remotrzugriff ist verfügbar
Rote Kreuze dagegen bei
-Websiteverbindungen werden akzeptiert
- RAS-Verbindungen werden akzeptiert
- Netzwerkkonfiguration wird überprüft
Mein Netgear DB834B macht von Haus aus erstmal alles dicht. Wenn ich alles auf mache, ist der WHS sofort erreichbar.
Nebenbei ist die Namensauflösung für den WHS auch ziemlich lahm. Habe nach einem Routerreset gerade 30 Min. warten müssen, bis er wieder anpingbar war.
Gruß Kaloschke
Re: Angegebene Ports reichen nicht
Verfasst: 29. Jan 2008, 17:16
von TVVista
Hallo,
stimme Alig zu, das manuelle Öffnen der erforderlichen drei Ports ist bei allen neueren Router möglich.
ich habe einen Netgear FR328S (mind. 2,5 Jahre alt, Firmware vor 8 Montaten aufgespielt), mit 8 Ports für LAN/WAN-Verbindungen, die Technik an sich dürfte sich ausser von der Anzahl der Ports nicht von den Standardgeräten von Netgear unterscheiden.
Gruß
Holger
Re: Angegebene Ports reichen nicht
Verfasst: 29. Jan 2008, 19:01
von kaloschke
Hi Holger,
darum geht es nicht. Die erforderlichen Ports SIND geöffnet, aber das reicht bei mir nicht.
Gruß Kaloschke
Re: Angegebene Ports reichen nicht
Verfasst: 29. Jan 2008, 19:37
von AliG
Hi!
Hast du denn die Weiterleitungen so gemacht, wie es z.B. hier:
http://www.portforward.com/english/rout ... 4/HTTP.htm beschrieben ist?
Was meinst du mit alle Ports aufmachen, gibt es dafür eine Option in der Konfiguration?
lg Alex
Re: Angegebene Ports reichen nicht
Verfasst: 30. Jan 2008, 01:15
von kaloschke
Hi Alex,
ja, habe es genauso wie bei Deinem Link gemacht. Ich kann vordefinierte Ports öffnen und eigene definieren. Das klappt prima. Ich muss aber bei den Ports bzw. Diensten die Option "AnyAll" nutzen, die macht wohl alles auf, sonst ist der WHS nicht erreichbar. Im Prinzip läuft es also, aber ich habe nicht soo ein tolles Gefühl, den Server auf diese Art erreichbar zu machen, insbesonders, da er ja kein dedizierter Kommunikationsserver wie der ISA-Server von MS ist. Der ist auch erstmal von Prinzip zu.
Vielleicht gibt es ja hier noch jemanden mit meinem Router?
Gruß Kaloschke
Re: Angegebene Ports reichen nicht
Verfasst: 30. Jan 2008, 11:59
von AliG
Hi!
Das passt schon so!
Mit der Option Any/All denke ich könnte man diese Weiterleitung auf einzelne IP-Adressen beschränken. Das willst du aber hier sowieso nicht, sondern es soll "jeder" Traffic der am Port 80 daherkommt, zum Server weitergeleitet wird.
Ich hatte unter dem "alle Ports weiterleiten" verstanden, dass du wirklich alle (0-65536) weiterleitest bevor es geht.
lg Alex