Seite 1 von 1

Energie sparen

Verfasst: 3. Mai 2011, 10:54
von bazZ
Was kann ich tun damit ich am einfachsten Strom sparen kann mit dem Server?
Ich habe Lights Out schon einmal ausprobiert, womit ich allerdings ein paar Probleme hatte.
Ich möchte gerne das der Server in den Standby/Ruhemodus schaltet über nacht ab 23 Uhr bis morgens um 6 Uhr.
Er soll sich von alleine aufwecken.
Lights Out weckt den Server nur auf wenn ein Client der eingetragen ist eingeschaltet ist und das ist zu wenig.
Ich möchte von unterwegs mal auf den server zugreifen, geht leider nicht wenn kein client zu hause an ist.
Habt ihr sonst noch weitere Tips?
Danke.

MFG

Re: Energie sparen

Verfasst: 3. Mai 2011, 11:12
von locke703
Hi,
Du hast für diesen Fall 2 Möglichkeiten:
- Sicherungszeitraum in der Konsole/Einstellungen/Sicherung auf Start 6:00 und Endzeit 23:00
in LightsOut -> immer Aktiv zur Sicherungszeit

oder
- in LightsOut einen Kalendereintrag setzen: Konsole/LightsOut/Kalender doppelklick auf einen Tag

und die minimierung der WHS-Laufzeit spaart am meisten Energie
daher würde ich prüfen ob ein Wake on Wan oder Wake on Call/Ring nicht doch möglich ist
LightsOut hält den WHS dann nur solange wach wie ein Client zugreift

Gruß Armin

Re: Energie sparen

Verfasst: 3. Mai 2011, 12:49
von bazZ
Es gibt ja die option wake up durch eine URL aber das funktioniert nicht wenn ich auf die URL gehe da die Homepage auf dem Server liegt der ja bekanntlich schläft.
Das mit Lights Out zur Sicherung aktiv halten hat nicht geklappt.
Gibt es nicht eine simple lösung?

Re: Energie sparen

Verfasst: 3. Mai 2011, 21:59
von der-Leo
LO kann nicht von sich aus einfach mal so den Server wecken nur weil es eine URL genannt bekommt.
Ohne richtig eingerichteten Router wird das selbstverständlich nicht funktionieren.

Du brauchst einen Router welcher einen DynDNS-Client besitzt und Portweiterleitungen an die Broadcast-Adresse des lokalen Netzes beherrscht.
Damit kann dann LO den Server aus dem Internet heraus wecken.

Re: Energie sparen

Verfasst: 4. Mai 2011, 05:23
von bazZ
Das ist doch kein problem.
Welcher port muss denn geforwardet werden?

Re: Energie sparen

Verfasst: 4. Mai 2011, 07:09
von der-Leo
Port 9 UDP aud die Broadcast-Adresse des LANs.
Also nicht auf die IP des WHS sondern auf die x.x.x.255.
Wenn sich die 255 hinten nicht einstellen lässt bei deinem Router wirst du wohl eines der vielen Geräte haben welche das nicht unterstützen.

Re: Energie sparen

Verfasst: 4. Mai 2011, 08:02
von bazZ
Schade, ich kann leider keine eigene IP angeben sondern nur die Geräte auswählen zu denen der Port geforwardet werden soll.
Das heisst es klappt wohl leider nicht bei mir...
...oder noch eine Idee?

Re: Energie sparen

Verfasst: 4. Mai 2011, 15:46
von der-Leo
Ohne Broadcast wird es schwer den Server zu wekcen.
Also wird es auch schwierig ihn schlafen zu legen.
Du kannst ihn also nur dann in Standby schiucken wenn er sicher nicht gebraucht wird.
Damit spart man natürlich nicht all zu viel an Energie.

Was für einen Router hast du denn?
Für manche Geräte gibt es alternative Firmwares die mehr bieten als die originale.

Re: Energie sparen

Verfasst: 4. Mai 2011, 21:44
von bazZ
Ich hab lediglich nen speedport im einsatz da ich home entertain nutze.
Habe letztens zwei asus wl500gp v2 mit ddwrt v24 im einsatz und WDS doch leider hat das nicht so geklappt wie ich es mir vorgestellt habe...
Ich hab das Home Entertain Signal für IP TV nicht durchbekommen.
Ausserdem hab ich dann drei geräte am laufen statt nur noch eins.

Re: Energie sparen

Verfasst: 5. Mai 2011, 08:04
von der-Leo
Wenn dein Router das Wecken des Servers von unterwegs behindert wirst du ohne neue oder zusätzliche Hardware nichts machen können.
Anregungen dürfte es genug in diesem Forum geben.
Ansonsten bleibt dir nur den Server laufen zu lassen.

Re: Energie sparen

Verfasst: 5. Mai 2011, 08:49
von bazZ
Was kann man denn so für einen Router vorschlagen?
Ich hab auch wie gesagt Home Entertain im Einsatz.
Und will eventuell mal 50 mbit habne.
Hatte mal an eine große fritzbox gedacht...
Soll aber günstig sein natürlich!

Re: Energie sparen

Verfasst: 5. Mai 2011, 13:18
von larry
Eine Fritzbox unterstützt dies nur in so fern, dass man sich per Web am Router anmelden kann und aus dem Routermenü heraus den Server starten kann.
Ein WOL Signal leitet eine Fritzbox aber auch nicht weiter. Eine weitere Möglichkeit bei der FritzBox ist einen alternative Firmware.

Zur Routerauswahl kannst du dir mal folgendes anschauen. Da geht es genau um dieses Thema:
http://stephan.mestrona.net/wol/forum/viewforum.php?f=2

Gruß
Larry

Re: Energie sparen

Verfasst: 5. Mai 2011, 15:08
von der-Leo
Wenn ich derzeit einen halbwegs günstigen aber potenten Router empfehlen müsste würde ich wahrscheinlich diesen hier nennen:
http://www.netgear.de/products/home/wir ... 3500L.aspx
Der hat ne recht gute CPU und ausreichend Platz im ROM für eigene Erweiterungen.
Selbstverständlich ist das Teil mit einer Firmware flashbar.
Das wird vom Hersteller sogar unterstützt. Der hat sogar eine eigene Website eingerichtet: http://myopenrouter.com/
Das Teil hat aber kein integriertes Modem. Somit muss man weiterhin das Modem des DSL-Anbieters verwenden.
Ich habe das Teil selbst nicht und kenne auch niemanden der es hat.
Bei meiner letzten Recherche ist es mir aufgefallen und für mich persönlich hört es sich recht gut an.
Man bekommt es teilweise bereits für 60 €.
Ob das letztendlich all deinen Erwartungen entsprechen dürfte kann ich aber nicht sagen...