Seite 1 von 1

Backup der Clients sichern bzw. restoren

Verfasst: 28. Jan 2008, 00:39
von VincaM
Hallo Experten,

nachdem ich den ganzen Tag in diesem tollen Forum studiert habe, raucht mir der Schädel.

Vielleicht liegt es an meiner Müdigkeit, aber folgende Fragen bleiben offen:

1. Da die Backups im WHS nicht dupliziert werden (zumindestens offiziell) und da die Lokalisation der Dateien auch nicht klar definiert ist (z. B. Unterschiede bei 2- und 3-Plattensystemen), sind die Backups beim Festplattenausfall nicht wirklich sicher. Außerdem hätte ich sie auch gerne ausgelagert.
Wie können diese Backups (also so, wie sie gespeichert wurden) auf ein anderes Medium gesichert werden (z.B. USB Platte)?

2. Wie kann diese Sicherung dann wieder für eine Rekonstruktion eines PCs verwendet werden? Also entweder zurückgespielt in den WHS, oder auch separat?

Wohlgemerkt: Ich meine die Backups - nicht die Shares.

Danke erst mal für Eure Aufmerksamkeit.

Viele Grüße
Rainer

Re: Backup der Clients sichern bzw. restoren

Verfasst: 28. Jan 2008, 09:04
von Martin
Über die FAQ gelangst Du zu diesem Artikel:
viewtopic.php?f=27&t=1187

Und damit lässt sich diese Beschreibung von MS finden, die beschreibt wie das gemacht wird:
http://download.microsoft.com/download/ ... Backup.pdf

Ich habe mir dafür eine kleine Batchdatei erstellt, die alles auf ein USB-Laufwerk kopiert (kann ich bei Interesse heute Abend posten).

Gruß
Martin

Re: Backup der Clients sichern bzw. restoren

Verfasst: 28. Jan 2008, 11:11
von VincaM
Martin hat geschrieben:...
Ich habe mir dafür eine kleine Batchdatei erstellt, die alles auf ein USB-Laufwerk kopiert (kann ich bei Interesse heute Abend posten).

Gruß
Martin
Hallo Martin,

danke für Deine Antwort.
Damit kann ich was anfangen.

Dein Angebot mit der Batchdatei finde ich sehr freundlich. Bin sehr daran ineressiert.

Viele Grüße
Rainer

Re: Backup der Clients sichern bzw. restoren

Verfasst: 28. Jan 2008, 14:37
von Martin
Die Batchdatei liegt bei mir auf dem USB-Lauwerk (E:). Dort gibt es ein Unterverzeichnis e:\WHSBackupCopy.
Übrigens wird mit dem kommenden PowerPack 1 diese Vorgehensweise dann überflüssig.

Code: Alles auswählen

net stop PDL
net stop WHSBackup
xcopy D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} e:\WHSBackupCopy
net start WHSBackup
net start PDL
Gruß
Martin

Re: Backup der Clients sichern bzw. restoren

Verfasst: 28. Jan 2008, 19:49
von VincaM
Hallo Martin,

vielen Dank für Deine kompetente Hilfe.

Der Server kann kommen.

Viele Grüße
Rainer