Effiziente Datenportierung zwischen zwei H340
Verfasst: 30. Apr 2011, 11:01
Hallo Freunde,
da bei meinem "alten" H340 (5TB) vor einigen Monaten zwei der vier Festplatte futsch waren und eine 10-Tage-Gewährleistungsrep bei Mediamarkt stattfand, habe ich mir - um weiterzuarbeiten - kurzerhand einen "neuen", aber kleineren H340 (mit 2 Platten) gekauft. Die Daten habe ich vorher auf meinen PC bzw. externe Platten gerettet (es war zum Glück durch die Duplizierung alles auffindbar). Dann habe ich die Daten auf den neuen H340 gespielt.
Jetzt möchte ich wieder den alten, reparierten H340 anstelle des neuen H340 ins Netz nehmen und den neuen weiterverkaufen.
Wer hat eine möglichst effiziente Strategie, um die Daten von dem einen H340 auf den anderen zu portieren? Da ich nur Anwender bin, und kein EDV-Spezialist, bin ich an einer möglichst Detaillierten beschreibung interessiert, oder an der Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.
Ich habe bei dem ersten Austausch am neuen H340 alle Bezeichnungen wie beim alten gewält, um an den Clients wöglichst wenig ändern zu müssen. Ich nutze z. B. auch den Remote-Zugriff, LiteOut usw.
Grundfrage ist wohl, ob man den alten H340 parallel zu dem neuen H340 ins Netz hängt und dann alle Daten direkt überspielt? Dann müsste ich wohl alle einstellbaren Bezeichnungen des alten H340 (Name usw.) anders wählen, was auf alle Einstellungen bei den Clients Auswirkungen hat!?
Oder ist der Weg besser, die Daten des neuen komplett auf einen Client bzw. exteren Festplatten auszulagern (was möglicherweise Tage dauert) und dann den neuen ins Netz zu hängen und alle daten wieder aufzuspielen?
Danke für Eure Mühe!
Beste Grüße
Stefan
da bei meinem "alten" H340 (5TB) vor einigen Monaten zwei der vier Festplatte futsch waren und eine 10-Tage-Gewährleistungsrep bei Mediamarkt stattfand, habe ich mir - um weiterzuarbeiten - kurzerhand einen "neuen", aber kleineren H340 (mit 2 Platten) gekauft. Die Daten habe ich vorher auf meinen PC bzw. externe Platten gerettet (es war zum Glück durch die Duplizierung alles auffindbar). Dann habe ich die Daten auf den neuen H340 gespielt.
Jetzt möchte ich wieder den alten, reparierten H340 anstelle des neuen H340 ins Netz nehmen und den neuen weiterverkaufen.
Wer hat eine möglichst effiziente Strategie, um die Daten von dem einen H340 auf den anderen zu portieren? Da ich nur Anwender bin, und kein EDV-Spezialist, bin ich an einer möglichst Detaillierten beschreibung interessiert, oder an der Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.
Ich habe bei dem ersten Austausch am neuen H340 alle Bezeichnungen wie beim alten gewält, um an den Clients wöglichst wenig ändern zu müssen. Ich nutze z. B. auch den Remote-Zugriff, LiteOut usw.
Grundfrage ist wohl, ob man den alten H340 parallel zu dem neuen H340 ins Netz hängt und dann alle Daten direkt überspielt? Dann müsste ich wohl alle einstellbaren Bezeichnungen des alten H340 (Name usw.) anders wählen, was auf alle Einstellungen bei den Clients Auswirkungen hat!?
Oder ist der Weg besser, die Daten des neuen komplett auf einen Client bzw. exteren Festplatten auszulagern (was möglicherweise Tage dauert) und dann den neuen ins Netz zu hängen und alle daten wieder aufzuspielen?
Danke für Eure Mühe!
Beste Grüße
Stefan