Seite 1 von 1

WHS 2011 mit RAID 5 einrichten

Verfasst: 29. Apr 2011, 20:09
von stefan69
Hallo zusammen,

habe jetzt seit ein paar Tagen WHS 2011 erfolgreich auf meinem Scaleo laufen. Jetzt würde ich gerne ein paar Schritte weiter gehen. Zur Zeit sind im WHS 2011 2 Festplatten je 500 GB eingebaut. Nun habe ich aber noch 2 Festplatten je 500 GB bei mir liegen. Zur Zeit fahre ich täglich ein Backup meiner Daten auf eine extern USB Festplatte mit 1 TB Speichervolumen. Um nun mehr Datensicherheit zubekommen habe ich hier im Forum mal einige Beiträge gelesen über RAID 5. Dazu nun ein paar Fragen:
1.Wenn ich Partion C(System Partion 60 GB) in einen dynamischen Datenträger umwandel was bedeutet das ?
2.Ich nehme mal an das ich das selbe mit Partion D und Laufwerk E ausführen muss. Wenn ich nun noch 2 Festplatten einbaue kommt natürlich noch zwei Laufwerksbustaben hinzu.
3. Wenn ich nun insgesamt 5 Partionen habe wie bekomme ich diese nun zu einem RAID 5 zusammen ?
4.Was passiert mit den Daten auf Partion C wenn auf der Festplatte auch Partion D sich befindet wobei nur Partion D,E,F ,G im RAID 5 eingebunden werden soll ?
5.Was passiert mit den Ordnern zBsp. Musik , Fotos .... auf Partion D bzw. den Ordnern auf Partion E bei Erstellen von RAID 5?
6. Wie sieht anschließend die Sicherung aller Partionen auf die USB Festplatte aus?
7.Ist das ganze noch bei der Hardware wie in der Signatur angegeben sinnvoll ?
Für ein paar Tips bzw. Antworten wäre ich dankbar.

Mfg stefan69

Re: WHS 2011 mit RAID 5 einrichten

Verfasst: 30. Apr 2011, 05:05
von atmik
...korrigiert mich aber Raid5 macht man mit Platten und nicht mit Partitionen...

macht auch keinen Sinn wenn in einem Raidverbund 2 Partitionen auf der selben HD sind (Zugriffsgeschwindigkeit)

Re: WHS 2011 mit RAID 5 einrichten

Verfasst: 30. Apr 2011, 15:55
von falc410
Mit Intel Matrix Raid kann man wohl auch mit Partitionen verschiedene Raids machen, bzw. man kann auf 2 Platten in einer Partition ein Raid 0 und in einer anderen ein Raid 1 fahren.

Das Raid erstellst du unter Computer Management und dann dort auf Disk Management klicken (auf Deutsch eventuell anders). Du erstellst das Raid bevor du eine Partition anlegst und kannst wählen zwischen Striped, Mirrored, Raid 5 oder Spanned. Ein Wizard erklärt dir immer kurz die Vorteile.
Die Systemplatte kannst du wohl höchstens in ein Mirrored Raid einbinden. Und das betrifft immer die ganze Disk, also nicht einzelne Partitionen denke ich. Vielleicht gehts auch gar nicht mit der Systemplatte, hab ich nicht ausprobiert.

Die Daten auf den Festplatten werden gelöscht wenn du ein neues Raid erstellst. Sicherung auf USB sollte kein Problem sein das neue Raid wird als eine Partition mit einem Laufwerksbuchstaben angezeigt.

Ich hab eine Systemplatte drin mit ca. 640GB, wobei Windows automatisch eine 60GB Partition für C und den Rest für D angelegt hat. Mein Raid 5 ist nun Laufwerk E. Das aufbauen des Raids wird wohl mehrere Tage dauern. Du kannst in meinen Thread WHS hängt sich auf gucken und mehr über meine Erfahrungen mit Raid 5 und WHS lesen wenn du willst :) Hab da noch ein paar Tipps dokumentiert.

Re: WHS 2011 mit RAID 5 einrichten

Verfasst: 30. Apr 2011, 18:33
von stefan69
Hallo falc410,

Danke für Deine Antwort.
Hat mir auf jedenfall weiter geholfen.Nun die nächsten Fragen(nerv). Wie ich Deiner Antwort entnehme , wenn ich nun die System Festplatte spiegeln möchte(RAID 1) zum Beispiel auf eine 2.te Festplatte sind dann alle Daten der Installation verloren sobald ich den Basis Datenträger in einen dynamischen Datenträger umgewandelt habe ? Wenn dann die Daten gespiegelt werden ist dann alles gelöscht?
Noch eine Frage: Wenn ich irgendwann mal die Festplatte aus dem Server ausbaue , kann ich die dort gespeicherten Daten über einen SATA Adpater per USB auslesen oder geht das gar nicht mehr(dynamischer Datenträger).
Für Antworten wäre ich wieder sehr Dankbar.
Der Grund für die vielen Fragen ist nur , ich möchte eine gewisse Datensicherheit haben wie beim WHS v.1 mit der Ordnerduplizierung und einer Sicherung auf externer USB Festplatte. Das sollte doch möglich sein.

Mfg stefan69

Re: WHS 2011 mit RAID 5 einrichten

Verfasst: 1. Mai 2011, 13:58
von AliG
stefan69 hat geschrieben:Wie ich Deiner Antwort entnehme , wenn ich nun die System Festplatte spiegeln möchte(RAID 1) zum Beispiel auf eine 2.te Festplatte sind dann alle Daten der Installation verloren sobald ich den Basis Datenträger in einen dynamischen Datenträger umgewandelt habe ? Wenn dann die Daten gespiegelt werden ist dann alles gelöscht?
Nein, beim Konvertieren in einen dynamischen Datenträger wird nichts gelöscht. Damit die Festplatte gespiegelt werden kann, muss die zweite Festplatte aber ebenfalls ein dynamischer Datenträger und genügend Platz frei sein.
stefan69 hat geschrieben:Wenn ich irgendwann mal die Festplatte aus dem Server ausbaue , kann ich die dort gespeicherten Daten über einen SATA Adpater per USB auslesen oder geht das gar nicht mehr(dynamischer Datenträger).
Ja, das geht, Windows 7 kann die Daten von dynamischen Datenträgern problemlos lesen, man muss sie gegebenenfalls über die Datenträgerverwaltung "importieren".

lg Alex