WHS 2011 mit RAID 5 einrichten
Verfasst: 29. Apr 2011, 20:09
Hallo zusammen,
habe jetzt seit ein paar Tagen WHS 2011 erfolgreich auf meinem Scaleo laufen. Jetzt würde ich gerne ein paar Schritte weiter gehen. Zur Zeit sind im WHS 2011 2 Festplatten je 500 GB eingebaut. Nun habe ich aber noch 2 Festplatten je 500 GB bei mir liegen. Zur Zeit fahre ich täglich ein Backup meiner Daten auf eine extern USB Festplatte mit 1 TB Speichervolumen. Um nun mehr Datensicherheit zubekommen habe ich hier im Forum mal einige Beiträge gelesen über RAID 5. Dazu nun ein paar Fragen:
1.Wenn ich Partion C(System Partion 60 GB) in einen dynamischen Datenträger umwandel was bedeutet das ?
2.Ich nehme mal an das ich das selbe mit Partion D und Laufwerk E ausführen muss. Wenn ich nun noch 2 Festplatten einbaue kommt natürlich noch zwei Laufwerksbustaben hinzu.
3. Wenn ich nun insgesamt 5 Partionen habe wie bekomme ich diese nun zu einem RAID 5 zusammen ?
4.Was passiert mit den Daten auf Partion C wenn auf der Festplatte auch Partion D sich befindet wobei nur Partion D,E,F ,G im RAID 5 eingebunden werden soll ?
5.Was passiert mit den Ordnern zBsp. Musik , Fotos .... auf Partion D bzw. den Ordnern auf Partion E bei Erstellen von RAID 5?
6. Wie sieht anschließend die Sicherung aller Partionen auf die USB Festplatte aus?
7.Ist das ganze noch bei der Hardware wie in der Signatur angegeben sinnvoll ?
Für ein paar Tips bzw. Antworten wäre ich dankbar.
Mfg stefan69
habe jetzt seit ein paar Tagen WHS 2011 erfolgreich auf meinem Scaleo laufen. Jetzt würde ich gerne ein paar Schritte weiter gehen. Zur Zeit sind im WHS 2011 2 Festplatten je 500 GB eingebaut. Nun habe ich aber noch 2 Festplatten je 500 GB bei mir liegen. Zur Zeit fahre ich täglich ein Backup meiner Daten auf eine extern USB Festplatte mit 1 TB Speichervolumen. Um nun mehr Datensicherheit zubekommen habe ich hier im Forum mal einige Beiträge gelesen über RAID 5. Dazu nun ein paar Fragen:
1.Wenn ich Partion C(System Partion 60 GB) in einen dynamischen Datenträger umwandel was bedeutet das ?
2.Ich nehme mal an das ich das selbe mit Partion D und Laufwerk E ausführen muss. Wenn ich nun noch 2 Festplatten einbaue kommt natürlich noch zwei Laufwerksbustaben hinzu.
3. Wenn ich nun insgesamt 5 Partionen habe wie bekomme ich diese nun zu einem RAID 5 zusammen ?
4.Was passiert mit den Daten auf Partion C wenn auf der Festplatte auch Partion D sich befindet wobei nur Partion D,E,F ,G im RAID 5 eingebunden werden soll ?
5.Was passiert mit den Ordnern zBsp. Musik , Fotos .... auf Partion D bzw. den Ordnern auf Partion E bei Erstellen von RAID 5?
6. Wie sieht anschließend die Sicherung aller Partionen auf die USB Festplatte aus?
7.Ist das ganze noch bei der Hardware wie in der Signatur angegeben sinnvoll ?
Für ein paar Tips bzw. Antworten wäre ich dankbar.
Mfg stefan69