Seite 1 von 1

iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 27. Jan 2008, 13:15
von legi
Ich möchte an dieser Stelle kurz meine Erfahrungen mit iTunes auf dem WHS berichten.

Ich habe gleich zu Anfang iTunes installiert und zu Beginn ist das Teil (nach aussen hin) normal gelaufen.
Dann habe ich verschiedene Male Musîk hinzugefügt gelöscht bearbeitet usw. da ist mir eigentlich auch nichts besonderes aufgefallen.
Letzte Woche nun habe ich bemerkt, dass das Ding die in der Bibliothek gelöschten (und in den Papierkorb verschobenen) Files nicht wirklich löscht und wieder neu importiert.
Ich hatte die Folderduplizierung eingeschaltet bei Musik.
Nun habe ich (vermeintlich) sämtliche Files auf einen USB Drive der nicht im Pool ist kopiert und die Biblio wieder neu aufgebaut. Da musste ich feststellen, dass nicht alle Files mitkamen (obwohl vorhanden und ansprechbar).
Dann hab ich so ein File auf einen anderen Rechner kopiert und dort in iTunes zu importieren versucht. Ging nicht richtig, es werden zwar die Files importiert, beim Abspielen kommt das Album Logo aber keine Interpreten und Albuminformationen?! Ich habe festgestellt, dass die Files irgendwie zerschossen sind.
Mit dem Mediaplayer funzt es mit den Titelinformationen besser (hier kommt das Cover zum Teil nicht).

Im Webguide sieht er zum Teil die Alben die nicht richtig funzen im iTunes und streamt sie.

Mein Fazit ist, iTunes vom WHS weg. Einige Stunden in den Wiederaufbau meiner Musiksammlung (mit Mediaplayer oder sonst einem Player). Und warten auf bessere Zeiten.

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 27. Jan 2008, 13:37
von lars
Nun ja, das sind -soweit mir bekannt- lediglich deine Erfahrungen. Von solchen Problemen habe ich sonst noch nicht gehört und bei mir traten sie noch nicht auf...

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 27. Jan 2008, 13:57
von legi
Kann das mit "Heise" Problem zu tun haben?
Ich hatte mit verschiedenen Tools (iTunes, Mediaplayer, TVersity, MediaPortal auf die Files zugegriffen).
gruss
peter

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 27. Jan 2008, 14:39
von TVVista
Hallo,

ich sag mal so, itunes ist grundsätzlich als "Musiktool" für den WHS nicht geeignet, es ist eine Einzellizenz zum Gebrauch auf einem PC oder auch Client.

Itunes, hat zumindest was ich weiss, keine Version die Servertauglich ist.

Eine Serverversion (WHS), sollte alle Musiktitel im Homenetz horten, dabei sollte die Datenbank auf dem WHS alle Musiktitel etc. mit den Clients abgleichen, um die Datenbank aktuell zu haben und für jeden Client im LAN verfügbar zu halten.

Es dürfen keine automatische Löschungen in der Datenbank (WHS) erfolgen, sondern nur Ergänzungen. Die gesamte Datenbank sollte auf den Clients nochmals vorhanden sein (itunes-datenbank), diese wird auf dem Server und auf den Clients nur ergänzt durch Aktivitäten eines Clients.

Auf die von itunes geschützten Titel kommt es mir nicht an, haben fast keinen Anteil im Gesamtarchiv. Selbst wenn mehrere von itunes geschützte Dateien vorliegen, sind bis zu 5 Clients berechtigt darauf zu-
zugreifen.

Zum Thema iTunes gibt es hier im Forum etliche Beiträge.

Leider ist es momentan so, dass der Aufbau u. die Pflege einer Datenbank (WHS) unter Nutzung von iTunes auf den Clients nicht praktikabel ist.

Die Zukunft des WHS kann nur die Bereitstellung von Mediendaten im Homenetz sein, bei den Backupfunktionen werden andere Hersteller noch nachziehen.

Gruß
Holger

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 26. Feb 2008, 11:24
von Olli64
Hi,

also die Erfahrungen mit zerstörten Musik Dateien oder ähnliches habe ich bis dato nicht gemacht. Bei mir läuft iTunes in Verbindung mit dem WHS hervorragend. Ich verwalte auf dem WHS ca. 46.000 Musikdateien und 200 Filme.

Da es in der Tat keine mir bekannte Server Version gibt habe ich mir ein paar Gedanken über eine effiziente Nutzung von iTunes in Verbindung mit dem WHS gemacht und mir dann eine Script geschrieben welches mir Server ähnliche Funktionalitäten liefert.

Wir sind z.Z. 3 Nutzer, demnächst wahrscheinlich noch 3 mehr, da ich den WHS für das gesammte Haus zur Verfügung stelle.

Es liegen also alle Files fein säuberlich sortiert zentral auf dem WHS, incl. Dupplizierung. iTunes ist auf jedem Client installiert und hat seine eigene DB (ITL Datei). Diese wurde am Anfang mal von mir erstellt und an alle Clients verteilt.
Somit kann nun jeder User seine Mediathek oder individuellen Playlisten erstellen/ändern usw. ohne ander DB's zu zerschiessen.

Mein Script macht nun folgendes:
- Es prüft ob der WHS Online ist, wenn nein kommt eine Fehlermeldung
- Wenn ja wird dem SharedFolder auf dem WHS ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen
- macht ein Backup der lokalen DB (ITL und XML) in ein vordefiniertes Verzeichnis (Dateiname ist dann User_Datum_Rechner.*)
- prüft ob bereits unter einem anderen Benutznamen auf dem lokalen Rechner eine Instanz von iTunes läuft.
- Wenn ja wird diese abgebrochen und iTunes neu gestartet
und als Bonus
- userbezogenes automatisches Abspielen des ersten Songs einer Playliste oder
- userbezogenes automatisches Abspielen eines bestimmten Songs

Dieses Script habe ich dan auf alle Rechner/User verteilt so das jeder User dieses zum Starten von iTunes nutzt.

Demnächst kommt noch hinzu das eine Playliste oder Datei aller seit einem bestimmten Datum hinzugefügten Dateien zum WHS erzeugt wir. Somit kann dann jeder User die Songs zu seiner individuellen Mediathek hinzufügen oder auch nicht. Zumindest erhält er so die Info das neue Songs zur Verfügung stehen.

Das Script ist im Anhang zu finden, viel Spaß damit.

Olli
Start_iTunes.zip
(2.71 KiB) 403-mal heruntergeladen

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 26. Feb 2008, 13:53
von legi
Hallo Olli64
Super Deine Abhandlung. Ich glaube ich habe mein zerschossenen Files nicht iTunes sondern meiner kopiererei und dem Einsatz von Synchtoy (hab ich irgendwo in einem anderen Post mal was gelesen) zu verdanken.
Ich werde Deine Lösung einsetzen, denn bei mir ist es so, dass ich einerseits einen PC mit iTunes am TV angeschlossen habe im Wohnzimmer (für jpgs und Videos) und via den Airport die Musik auf der Wohnzimmeranlage laufen lasse. Dazu kommt noch eine iTunes Installation auf einem Notebook und eine weiter auf eine PC in einem anderen Zimmer.
Hast Du die iTunes Bibliothek einfach einem Client das erste Mal erstellt nicht auf dem WHS nehme ich an dort hast Du gar kein iTunes. Was hast Du im iTunes eingestellt betreffend Verwaltung der Musikfiles usw.?
Besten Dank und
gruss
peter

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 26. Feb 2008, 15:17
von Olli64
auf dem WHS läuft kein iTunes, nur auf den Clients. Diese sind jeweils bzgl. der Verwaltung auf "manuelle Verwaltung" eingestellt. Somit ist sichergestellt das iTunes nichts selbständig duchführt und Dateien überall verteilt, schließlich soll ja alles auf dem WHS zentral liegen.

Viele Nutzer machen auch den Fehler das die Verzeichnistiefe von Windows nicht eingehalten wird. d.h. das max. 260 Zeichen erlaubt sind. Wenn die vollständige Verzeichnisstruktur und der Dateiname diese 260 überschreiten liest iTunes diese nicht ein. Ich habe mir einen, sagen wir mal, generellen Aufbau überlegt und die MP3's auf dem WHS neu sortiert.
Hier werden dann die entprechenden MP3 Files mit [Interpret] [Album] Unterverzeichnissen abgelegt. Vorher bearbeite ich alle Tags mit einem Tag-Editor in ein definiertes Format.

Artists --> A
Artists --> B
Artists --> C
...

und

Compilations --> A
Compilations --> B
Compilations --> C
...

Ansonsten streame ich Audio Files per 2x AirportExpress an Audio Anlagen und Video Files entweder an Apple TV (gehackte Version), oder Laptop in Docking Station der widerum am Flat TV hängt.

Da mein WHS im Keller steht und mittels Devolo AVEasy mit meinem LAN connected ist, habe ich beim Video sehen teilweise Synchronisations Probleme (Audio), die ich aber mittels Nutzung eines anderen Players korrigiert habe. (Video läuft über ein Router, Audio über zwei Router).

Gruß an alle iTunes+WHS Freaks

Olli

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 27. Feb 2008, 00:01
von MaG
Hm - das Skript klingt interessant.
Aber es ist ja offensichtlich keine "gemeinsame Datenbank".

Aber eigentlich sollte es ja einen Weg geben.
Soweit mir bekannt ist ist im HP Media Server (WHS Server von HP) iTunes integriert (zumindest nach der im Internet verfügbaren Beschreibung).

Kennt denn jemand die Lösung, die HP bei seinem WHS-Server integriert hat?
Und kann man es eventuell ähnlich nutzen?

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 27. Feb 2008, 08:44
von legi
Hallo MaG
Guckst Du mal hier viewtopic.php?f=12&t=296 das war die Diskussion um das HP Teil scheint leider nicht frei verfügbar zu sein.
gruss
peter

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 27. Feb 2008, 10:40
von Olli64
da es ja wie bereits bekannt definitiv keine Server Version von iTunes gibt, wird alles, auch HP Smart Server, ein Workwaround sein.

Eine zentrale DB ist schon zu realisieren, aber so weit mir bekannt ist es dann nicht möglich Songs/Playlisten etc. hinzuzufügen wenn diese durch zwei User gleichzeitig benutzt wird. Kannst es ja mal ausprobieren und Feedback geben!
Für mich ist es nicht praktikabel da aus Performance Gründen das laden von 46.000 Files lokal einfach viel schneller geht.

Kopiere einfach deine ITL Datei auf einen öffentlichen SharedFolder auf den WHS in dem jeder User Schreibrechte haben sollte. Dann halte beim Öffnen von iTunes die "Shift" Taste solange gedrückt bis ein kleines Fenster erscheint welches dich auffordert "iTunes Mediathek wählen". Hier klickst du dann auf "Mediathek wählen" und verzweigst zu der ITL auf deinem WHS. Das ganze solltest du logischerweise bei allen Clients machen.

Anmerkung: Mit diesem Trick kannst du auch verschiedene Mediatheken innerhalb eines Verzeichnisses verwalten, musst sie halt nur dementsprechend eindeutig benennen.

Das ganze wäre doch mal ein Task für Add-in für den WHS. Den entsprechenden iTunes SDK gibt es ja zum Download.

Gruß
Olli

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 7. Jan 2009, 17:38
von oceanview
Hallo zusammen
Ich hab das Script von Olli probiert. Laufwerkbuchstabe wird installiert soweit alles klar.
Im iTunes kann ich dann das Laufwerk/Verzeichnis auf dem WHS auswählen wo die Dateien abgelegt sind.
Das verschieben der bereits importierten Dateien wie in der iTunes Hilfe unter "Ändern des Speicherorts Ihrer iTunes-Dateien" beschrieben funktionert nicht. (iTunes Version 8.0.2.20)
Die Dateien werden dann nicht gefunden. Wenn ich auf der Wiedergabeliste/Mediathek auf eine Datei die Informationen abrufe, wird unter Ort: nichts angezeigt.

Hinzufügen neuer Dateien welche auf dem WHS liegen geht, nun könnte ich das natürlich so machen, aber dann verliere ich ja die ganzen Bewertungen, History etc.

Hat jemand von euch eine Idee. Wie ist der genaue Arbeitsablauf, wenn man die Daten noch auf der lokalen HD hat, um das auf den WHS zu verschieben und das wiedergabelisten etc. erhalten bleiben?
Müssen die Häckchen "i-Tunes-Musikordner verwalten" und "Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Musikordner kopieren" ausgeschalten werden vor dem verschieben, oder erst danach?

Besten Dank im Voraus
H-P

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 12. Jan 2009, 07:00
von tinue
legi hat geschrieben:...es werden zwar die Files importiert, beim Abspielen kommt das Album Logo aber keine Interpreten und Albuminformationen?! Ich habe festgestellt, dass die Files irgendwie zerschossen sind.
Mit dem Mediaplayer funzt es mit den Titelinformationen besser (hier kommt das Cover zum Teil nicht).
Ich habe zusammen mit dem WHS Support ein ähnliches Problem analysiert (iTunes ist bei mir auf den Client PCs, aber die MP3 Dateien auf dem WHS; Taggen mit iTunes, also z.B. Album-Cover dazu, hat nicht zuverlässig funktioniert).
Resultat: Wenn auf dem WHS das Media-Sharing aktiv ist dann werden neu auf den Server kopierte Dateien vom Media Sharing Dienst zeitweise gelockt, und iTunes kann nicht alle Tags updaten.
Dummerweise gibt iTunes keine Fehlermeldung aus. Noch dümmer ist, dass auf dem PC, von dem her getaggt worden ist alles scheinbar funktioniert, da iTunes die vorgenommenen Änderungen in seiner lokalen DB nachführt und man den Fehler deshalb nur auf anderen PCs und auf sonstigen Geräten bemerkt, welche die neuen MP3s verwenden.
--> Deshalb unbedingt den MEdia Sharing Dienst auf WHS ausschalten, wenn iTunes verwendet werden soll.
Gruss, MArtin

Re: iTunes auf dem WHS -Finger weg?

Verfasst: 28. Feb 2009, 22:40
von Qman
Hi Martin,

wo ist den der Media sharing dienst? Find bei mir nur den Windows Media-connect Dienst. Meinst Du den?

Gruß

Qman