Seite 1 von 1

Hardware und Netzteil

Verfasst: 26. Jan 2008, 20:53
von Baerber
Hallo,

bin neu Hier und wollte erstmal sagen, super Forum! Wenn es was neues gibt dann auch nur hier! :-) Meine ersten Fragen haben sich schon durch das stöbern hier im Forum beantwortet. 1a.

So nun mal zu meinem anliegen:

Habe mal folgende sachen bestellt (hat sich durch das lesen hier im Forum zusammengestellt)

1.AMD Sempron 64 LE-1100 boxed AM2 1.90GHz
2.Asrock ALiveNF7G-HDready 7050-630 Sockel
3.2048MB DDR2RAM Corsair ValueSelect PC667 (1 Riegel wegen 1.5 Watt ersparnis :-)) mehr oder weniger...
Gehäuse kommt so ein altes Chieftech zum einsatz..

1.Frage: Habe als Hauptplatte an 120GB (Hitachi pata100) oder 200GB (Maxtor Pata133) gedacht weil ich sie noch herumfliegen habe....
und als 2.Platte eine Samsung 500GB Sata2.Soll noch eine 2. 500 Folgen. Hat es nachteile wenn die hauptplatte kleiner ist!?! Im Forum steht, das die
(Hauptplatte) größer sein sollte. würde gerne wissen warum.Danke im Voraus.. :-) (Hat eigentlich der Modus pata100bzw133 und sata1bzwsata2 einfluss auf die stromaufnahme?)

2.Frage: Habe noch ein "BeQuiet P4-400W-S1.3" rum liegen. Habe bedenken das das board damit läuft.. :-( wegen atx 1.3. Finde leider nichts darüber.Das Board verfügt zwar über einen "20 poligen ATX anschluss+ P4 stecker" aber es lief schon mein Asus a8n32 sli nicht mit an...?????? (20->24poligen adapter!?!?)

Und dann noch die sache mit dem Wirkungsgrad des Bequiet finde leider nichts darüber.. und wenn es anlaufen sollte wie verhält es sich zum Seasonic(was hier im Forum öfters auftaucht) lohnt es sich zum umstieg?!?! vorausgesetzt das board läuft mit dem bequeit an...!?!?!?

Re: Hardware und Netzteil

Verfasst: 26. Jan 2008, 23:38
von Martin
Hi,
Hat es nachteile wenn die hauptplatte kleiner ist!?! Im Forum steht, das die
(Hauptplatte) größer sein sollte. würde gerne wissen warum.Danke im Voraus..
Hier gibt es etwas Hintergrundinfo viewtopic.php?f=27&t=542

Zum Netzteil: Ich würde testen ob dein Board damit läuft. Vom Wirkungsgrad her dürfte es aufgrund des Alters und der Überdimensionierung nicht berauschend sein. Wenn es läuft ist musst Du überlegen ob Dir ein paar Watt Ersparnis den Mehrpreis wert sind (nachdem Du aber bereits am Ram 1,5W sparst wohl schon ;) )

Gruß
Martin

Re: Hardware und Netzteil

Verfasst: 27. Jan 2008, 00:30
von Baerber
Wow!!

Das war ja mal eine sehr schnelle antwort!:-)

Ich danke Dir für den Link. habe wohl doch nicht alles durch gehabt! :-( Jetzt bin ich schlauer. (ein wenig, wenigstens) ;-)
Ist den die schwierigkeit mit der Datenduplikation noch immer da wenn ich von 2 auf 3 oder mehr Platte aufstocke? Oder ist schon eine besserung eingetroffen?

1,5 watt hrhrhr.. :-D

Nein im ernst.. habe nur gelesen das ein riegel weniger strom verbraucht als zwei und bei neuanschaffung.. :-D Zum Netzteil : Um wieviel Watt reden wir denn da? 10-15? oder doch eher weniger?

Hier mal eine nette seite über Netzteile mit eine effizenz von mehr als 80% http://www.80plus.org/ (falls nicht bekannt) 8-)

Nochmal zu den platten ist also kein unterschied ob ich sie als ata100 oder ata133 bzw sata1bzw sata2 laufen lasse?
stromverbrauch, wärme lebensdauer.. und bringen die sata2 features überhaupt was? NCQ oder ähnliches im server?



Ps: Und nochmal 1a Forum! :-D

Re: Hardware und Netzteil

Verfasst: 27. Jan 2008, 01:21
von Martin
Hi,

10-15 Watt sind schon realistisch.

Es gibt noch ein offenes Problem mit Datenverlust: viewtopic.php?f=9&t=1119 (sehr lang!)

Bei modernen Festplatten spielt die Anschlusstechnik noch keine Rolle, selbst ATA100 ist noch ausreichend schnell. NCQ setzt im Bios AHCI als Betriebsart voraus. Das bedeutet, dass Du schon während der Installation die Festplattentreiber brauchst. Der Gewinn liegt bei ca. 10-15% und lohnt meisten nicht.

Gruß
Martin

Re: Hardware und Netzteil

Verfasst: 27. Jan 2008, 15:27
von Baerber
Vielen Dank für die schnellen antworten! :-)
So ich glaube die ersten Fragen sind erstmal geklärt. Werde mich mal dann an den aufbau wagen sobalt die restlichen sachen angekommen sind.
Mal sehen ob der verzicht auf den 2. Riegel das ausschlaggebende Element sein wird! :D

Aber bevor das nicht mit dem Speicher Problem beseitigt ist wird es eh "nur" ein Testsystem werden. :-(

Re: Hardware und Netzteil

Verfasst: 27. Jan 2008, 19:25
von Markus
Ich würde dir empfehlen einfach die Festplatte als Primär-Laufwerk zu verwenden, dass vorraussichtlich noch am längsten im System bleiben wird. Also das jüngste/schnellste/größe Laufwerk. Denn wenn du den Server mehrere Jahre laufen lässt werden die alten Platten sicher irgendwann gegen neuere ausgetauscht und das ist bei der Primärplatte eben am aufwendigsten, weil es eine Neuinstallation nötig macht.

Zu dem Thema Netzteil hab ich gerade schon was in einem anderen Post geschrieben... nur falls es dich interessiert in dem Thread warst du ja selbst schon dabei:
viewtopic.php?f=26&t=1405&hilit=#p10003

Was die 20/24-pol ATX Stecker angeht, so ist das kein Problem, dafür gibt es Adapter, aber laut Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Stromversorgung kannst du die Stecker auch so benutztern, sowohl den 20pol Stecker in einen 24p Anschluss, als auch umgekehrt den großen Stecker in die kleine Buchse, wenn es die Bestückung des Mainboards mechanisch zulässt. Da stehen dann halt 2x2 Pins seitlich über. Du musst nur darauf achten, ob das Netzteil auch so genug Amper über die Anschlüsse liefert. Aber da dein Netzteil eh übergroß ist, dürfte es da keine Probleme geben