Server 2008 2. Fragen
Verfasst: 17. Apr 2011, 21:11
Hallo
Ich habe einen kleinen Server mit Windows Server 2008 und 2 probleme.
1.
Der server abends um 10 in den Standby fahren und morgens um 8 wieder in bereitschaft gehen. Am besten sollte der server erst in den standby schalten wenn kein client mehr angemeldet ist bzw. zugreift.
Also wenn ich um 11 noch zugreife sollte der server laufen bis der client sich abmeldet.
Am besten währe es halt wenn der server immer in den standby geht wenn er gerade nicht benötigt wird. (es währe auch egal wenn er ein paarmal ohne grund aufwacht). Leider hatt das MB kein WOL.
Hatt wer eine idee wie ich das am besten mache?
2. Ich habe eine activ directory mit 3 usern (+ admin) eingerichtet (zum testen).
Nun habe ich auf einer HDD einen order User erstellt mit den unterordnern Benutzer1 Benutzer2 Benutzer3 & Gemeinsame Dateien.
Die Benutzer ordner habe ich mit dem freigabe assistent den jeweiliegen usern + dem admin freigegeben.
Den Gemeinschaftsorder habe ich allen friegegeben. Unter Server Manger habe ich auch nochmal geschaut ob der Hacken bei Server Manger/Rollen/Dateidinste/Freigabe- und Speicherverwaltung unter Benutzer 1 bei Eigenschaften/Erweitert bei Zugrisbasierte Aufzählung aktivieren gesetzt ist. Alles ok.
Aber wenn ich mich nun mit user 1 an die domäne anmelde werden alle ordner angezeigt, ich kann zwar nur auf den order benutzer 1 & gemeinsamme dateien zugreifen, aber die anderen werden auch angezeigt.
Da es später noch wesentlich mehr user werden (und damit auch freigaben) wird es sehr unübersichtlich. Warum werden alle ordner angezeigt? Der Hacken ist doch gesetzt?
Normal müsse doch bei User 1 (an domäne angemeldet) nur die order benuter 1, gemiensame dateien & die beiden systemordner von server 2008 erscheinen.
Gruß Dominik
Ich habe einen kleinen Server mit Windows Server 2008 und 2 probleme.
1.
Der server abends um 10 in den Standby fahren und morgens um 8 wieder in bereitschaft gehen. Am besten sollte der server erst in den standby schalten wenn kein client mehr angemeldet ist bzw. zugreift.
Also wenn ich um 11 noch zugreife sollte der server laufen bis der client sich abmeldet.
Am besten währe es halt wenn der server immer in den standby geht wenn er gerade nicht benötigt wird. (es währe auch egal wenn er ein paarmal ohne grund aufwacht). Leider hatt das MB kein WOL.
Hatt wer eine idee wie ich das am besten mache?
2. Ich habe eine activ directory mit 3 usern (+ admin) eingerichtet (zum testen).
Nun habe ich auf einer HDD einen order User erstellt mit den unterordnern Benutzer1 Benutzer2 Benutzer3 & Gemeinsame Dateien.
Die Benutzer ordner habe ich mit dem freigabe assistent den jeweiliegen usern + dem admin freigegeben.
Den Gemeinschaftsorder habe ich allen friegegeben. Unter Server Manger habe ich auch nochmal geschaut ob der Hacken bei Server Manger/Rollen/Dateidinste/Freigabe- und Speicherverwaltung unter Benutzer 1 bei Eigenschaften/Erweitert bei Zugrisbasierte Aufzählung aktivieren gesetzt ist. Alles ok.
Aber wenn ich mich nun mit user 1 an die domäne anmelde werden alle ordner angezeigt, ich kann zwar nur auf den order benutzer 1 & gemeinsamme dateien zugreifen, aber die anderen werden auch angezeigt.
Da es später noch wesentlich mehr user werden (und damit auch freigaben) wird es sehr unübersichtlich. Warum werden alle ordner angezeigt? Der Hacken ist doch gesetzt?
Normal müsse doch bei User 1 (an domäne angemeldet) nur die order benuter 1, gemiensame dateien & die beiden systemordner von server 2008 erscheinen.
Gruß Dominik