Videowiedergabe ruckelt stellenweise. CPU limitiert?
Verfasst: 16. Apr 2011, 11:54
Hallo,
ich hab seit einiger Zeit einen WHS am laufen, der in der Hauptsache als Datengrab und Backupserver dient.
Seit einiger Zeit wurde das Netzwerk um einen WDTV-Live Mediaplayer erweitert, damit ich meine Filme auf dem großen Fernseher schauen kann.
Jetzt habe ich festgestellt, dass besonders bei der Wiedergabe von HD-Filmen die Wiedergabe stellenweise ruckelt, also lustige Klötzchenbildung und der Ton läuft auch nicht mehr synchron. Dies tritt aber nur auf, wenn der WHS noch anderweitig beschäftigt ist, sprich: es läuft gerade ein Client-Backup, oder der Drive Extender repliziert Daten.
Da ich damals beim Kauf vor allem auf den Preis geschaut habe, wurde auch eine etwas schwachbrüstige SingleCore CPU verbaut (bei 20 Neupreis musste ich damals zuschlagen).
Jetzt die Frage, könnte dieses Verhalten durch ein Upgrade der CPU abgestellt werden? Mir persönlich schwebt da ein Athlon II X2 240e vor. Der dürfte von der Leistung her auf jedenfall ausreichend sein.
Laut Boardhersteller wäre diese CPU auch kompatibel zum Board.
Aber bevor ich jetzt Geld dafür ausgebe, würde ich gern wissen, ob sich das wirklich lohnen könnte.
Vielen Dank
ich hab seit einiger Zeit einen WHS am laufen, der in der Hauptsache als Datengrab und Backupserver dient.
Seit einiger Zeit wurde das Netzwerk um einen WDTV-Live Mediaplayer erweitert, damit ich meine Filme auf dem großen Fernseher schauen kann.
Jetzt habe ich festgestellt, dass besonders bei der Wiedergabe von HD-Filmen die Wiedergabe stellenweise ruckelt, also lustige Klötzchenbildung und der Ton läuft auch nicht mehr synchron. Dies tritt aber nur auf, wenn der WHS noch anderweitig beschäftigt ist, sprich: es läuft gerade ein Client-Backup, oder der Drive Extender repliziert Daten.
Da ich damals beim Kauf vor allem auf den Preis geschaut habe, wurde auch eine etwas schwachbrüstige SingleCore CPU verbaut (bei 20 Neupreis musste ich damals zuschlagen).
Jetzt die Frage, könnte dieses Verhalten durch ein Upgrade der CPU abgestellt werden? Mir persönlich schwebt da ein Athlon II X2 240e vor. Der dürfte von der Leistung her auf jedenfall ausreichend sein.
Laut Boardhersteller wäre diese CPU auch kompatibel zum Board.
Aber bevor ich jetzt Geld dafür ausgebe, würde ich gern wissen, ob sich das wirklich lohnen könnte.
Vielen Dank