Seite 1 von 1
Möchte einen Homeserver bauen.
Verfasst: 13. Apr 2011, 18:08
von Tom Gierlich
Hallo ich hab mir mal überlegt einen Homeserver zu bauen.
Findet ihr folgende Hardware ist ok?
---
CPU
---
Gehäuse
---2 GB Ram
---Kleine Festplatte
Ok nun ein paar Fragen zum Betriebssystem:
---Kann ich TV auf Android Geräte streamen?
---Kann ich normale Windows Programme installieren?
---Funktioniert WakeOnLan?
---Habe ich von überall SMB Zugriff?
---Kann ich TV Sendungen aufzeichnen?
---Welche Version soll ich nehmen?
---Funktionieren DVD Brenner?
---Geht sowas mit Linux auch?
---Kann ichTeam Viewer benutzen?
---Kann ich eine normale Webcam als Überwachungskamera anschließen?
Re: Möchte einen Homeserver bauen.
Verfasst: 13. Apr 2011, 23:42
von larry
Tom Gierlich hat geschrieben:
Ok nun ein paar Fragen zum Betriebssystem:
---Kann ich TV auf Android Geräte streamen?
Der WHS selbst kann kein TV. Daher sind die funktionen in diesem Bereich von der verwendeten TV-Software abhängig.
Tom Gierlich hat geschrieben:---Kann ich normale Windows Programme installieren?
Ja
Tom Gierlich hat geschrieben:---Funktioniert WakeOnLan?
Frage der Hardware
Tom Gierlich hat geschrieben:---Habe ich von überall SMB Zugriff?
Was ist überall?
Tom Gierlich hat geschrieben:---Kann ich TV Sendungen aufzeichnen?
siehe oben
Tom Gierlich hat geschrieben:---Welche Version soll ich nehmen?
aktuell gibt es nur WHS V1. Wenn du ihn nicht gleich brauchst würde ich auch WHS 2011 warten.
Tom Gierlich hat geschrieben:---Funktionieren DVD Brenner?
Ja. Aber wozu?
Tom Gierlich hat geschrieben:---Geht sowas mit Linux auch?
Sowas ist ein dehnbarer Begriff. Viele Funktionen des WHS wird es auch unter Linux gehen.
Tom Gierlich hat geschrieben:---Kann ichTeam Viewer benutzen?
Funktioniert auch beim WHS
Tom Gierlich hat geschrieben:---Kann ich eine normale Webcam als Überwachungskamera anschließen?
Ist wohl eher eine Frage der Software. Der WHS bringt hier keine Software mit.
Tom Gierlich hat geschrieben:Findet ihr folgende Hardware ist ok?
---CPU
---Gehäuse
---2 GB Ram
---Kleine Festplatte
Ich persönlich halte einen Einkern-Atom für eine lahme Gurke. Andere sind glücklich damit.
Der WHS wird darauf laufen. Mehr sollte man aber nicht erwarten.
Gruß
Larry
Re: Möchte einen Homeserver bauen.
Verfasst: 14. Apr 2011, 06:50
von atmik
Tom Gierlich hat geschrieben:
---
CPU
---
Gehäuse
---2 GB Ram
---Kleine Festplatte
Grundsätzlich ist es so, dass streams die CPU vom Server z.T. rendert (je nach angeschlossenem Media Player) (u.a.DLNA TV) und wenn 2 oder mehr Geräte Filme oder HD Filme streamst ist die CPU total überfordert ...vielleicht solltest du eher Richtung mATX Board mit i3 2100t CPU schauen, eventuell heute überdimensioniert aber zuküftig wirst du bestimmt froh sein hast du mehr Dampf.....für MP3 sollte es ausreichend sein...
Re: Möchte einen Homeserver bauen.
Verfasst: 15. Apr 2011, 17:34
von Tom Gierlich
Wieso kann ein Atom bei sowas nicht ausreichen?
Meine Fritz Box, kann das schon jetzt.
Würde ne Grafikkarte, den CPU dabei was abnehmen?
Mit überall SMB, meine ich, dass ich auch wenn ich im Ausland bin, per SMB streamen kann.
Eigentlich, will ich viele Ordner mit PC und Android Smartphone abgleichen.
Atom+Gehäuse= 80 kann man nicht viel falsch machen.
Die Software kann ich ja weiter benutzen, wenn ich die Hardware tausche.
Re: Möchte einen Homeserver bauen.
Verfasst: 16. Apr 2011, 09:19
von atmik
Tom Gierlich hat geschrieben:Wieso kann ein Atom bei sowas nicht ausreichen?
Wenn du einen Mediaplayer auf den Server installierst dann rendert die CPU das benötigte Ausgabeformat und ein atom wird da ziemlich sicher einknicken. Ich habe (bald hatte) ein 4-bay Synology NAS mit 500Mhz CPU. Die CPU ist selbst beim Datentransfer zu 100% ausgelastet und bringt nicht mal das "versprochene" Gigabit. Ich wäre sogar mit der Hälfte zufrieden gewesen aber bei Transferraten von 8-12MB (und nein, kein 10/100 Problem) und die CPU ist schon voll ausgelastet ist für mich ATom oder ein Komplett NAS gestorben.
...selbst bei den ganz neuen Syno Modellen liest man x-fach "Datentransferprobleme" und ich zahle lieber doppelt so viel Strom (statt 30W 60W Verbrauch), dafür habe ich ein Gigabit Netzwerk das Dampf hat....
Ich gehe davon aus, dass ich den Server auch in 5 Jahren noch brauchen werde, die CPU wird nicht vor dieser Zeit am Anschlag sein....wogegen ich bei einem Atom meine Zweifel habe. Die Zukunft wird sich ganz sicher Richtung Streams bewegen und bei gleichzeitig mehr als ein User der einen Film streamt kommt der Atom sicher (-bald?) an seine Grenzen...
Re: Möchte einen Homeserver bauen.
Verfasst: 16. Apr 2011, 13:35
von sTunTe
Tom Gierlich hat geschrieben:Wieso kann ein Atom bei sowas nicht ausreichen?
Meine Fritz Box, kann das schon jetzt.
Weil ihr beiden grade fröhlich aneinander vorbeiredet.
Atmik redet von einem Videostream und Du von einem Datenstream; und das sind 2 völlig unterschiedliche paar Schuhe.
Für Datenströme reicht ein Atom i.d.R. aus.
Bei Videostreams wird häufig das Video transkodiert, abhängig vom verwendeten Streamingserver (z.b. Twonky).
D.h. das Material wird von einem Format in ein anderes umgewandelt; in Echtzeit.
Und da kann ein Atom ganz schnell an seine Grenzen stoßen.
Erst recht wenn noch andere Dienste im Hintergrund ihre Arbeit verrichten.
Gruß
sTunTe
Re: Möchte einen Homeserver bauen.
Verfasst: 18. Apr 2011, 21:15
von Tom Gierlich
Ich glaub es wird am Anfang wirklich ein Atom.
Aber kann ich Ordner auch mit Android handys automatisch
abgleichen.
Re: Möchte einen Homeserver bauen.
Verfasst: 18. Apr 2011, 21:44
von larry
Ich würde dann aber trotzdem ein Gehäuse verwenden, in welches auch ein MAtx-Board passt und eine ausreichende Anzahl an Festplatten.
Dann wird das spätere Aufrüsten nicht so teuer.
Gruß
Larry
Re: Möchte einen Homeserver bauen.
Verfasst: 26. Apr 2011, 18:22
von marco1994
mein WHS hat nen ATX Board von Gigabyte! (siehe signatur) und nen AMD athlon X2 im AM3 sockel! kann somit immernoch aufrüsten (beispielsweise mit Phenom X4) kann auch noch RAM zurüsten und mein MB hat 8 Sata-Ports, davon 6X SATAIII ! finde meinen server super! (kann noch min 6TB einbauen, mit nem SATA-PCI controller und meinem Alten PC-gehäuse auch mehrere!