Seite 1 von 1
FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 11. Apr 2011, 01:11
von FrankySt72
Hallo Ihr,
da ich kürzlich den Internetprovider gewechselt habe (zu Kabel Deutschland, 100 MBit) habe ich auch gleich in einen neuen Router investiert -> FRITZ!Box 7390.
Mein guter Kumpel hat auch eine FRITZ!Box und somit haben wir heute gleich mal ein VPN von Box zu Box eingerichtet (das war auch einer der Gründe, warum ich mich für eine FB entschieden habe). Das hat auch problemlos funktioniert.

Mir war bekannt, dass man bei einer FB kein Wake on WAN machen kann und den WHS über die WebGUI der FB aufwecken muss. *Zähneknisch* Die FB unterstützt ja keinen Broadcast von UDP 9.
So nun zum Problem. Wenn die beiden LANs über VPN verbunden sind, wie kann mein Kumpel meinen WHS wecken (ohne dass ich ihm mein Passwort für meine FB geben muss)? Weil ein Magic Packet wird ja über die Router nicht weitergeleitet. Oder haben wir uns nur doof angestellt?
Also Magic Packet von LAN1 (192.168.10.x) -> FB1 -> VPN -> FB2 -> LAN2 (192.168.20.x)
Re: FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 11. Apr 2011, 06:59
von JoachimL
Hallo Frank,
hast Du schon versucht, dem Lightsout-Client in Lan1 für Wake-on-Internet die Broadcastadresse von Lan2 (192.168.20.255 - ggfs. einen Namen der in Lan1 darauf auflöst) unterzuschieben?
Gruß Joachim
Re: FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 11. Apr 2011, 10:37
von der-Leo
Die FritzBoxen sind grundsätzlich immer etwas schwierig wenns um Broadcasts geht.
Alle was nicht im eigenen LAN ist wird von der FB verschluckt.
Mit der original Firmware von AVM wirst du wahrscheinlich kein Glück haben.
Bleibt also letztendlich nur die FB mit etwas alternativem zu bestücken.
Meine subjektive Meinung: Für deutlich weniger Geld hättest du brauchbarere Router gefunden.
Klar... du hättest mit einem anderen Gerät deutlich mehr Konfigurationsaufwand gehabt.
Aber wenigstens würde alles funktionieren.
Es gibt Router welche man mit freier Firmware bestücken kann, die man dann auch noch an die persönlichen Wünsche anpassen kann. Und das wird bei manchen Herstellern sogar teilweise supportet und man verliert nicht seine Garantie.
Wenn du jetzt wirklich die FB flashen musst kommst du effektiv aufs selbe hinaus. Nur eben für deutlich mehr Geld und ohne den Segen des Herstellers.
Re: FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 11. Apr 2011, 12:22
von FrankySt72
hast Du schon versucht, dem Lightsout-Client in Lan1 für Wake-on-Internet die Broadcastadresse von Lan2 (192.168.20.255 - ggfs. einen Namen der in Lan1 darauf auflöst) unterzuschieben?
muss ich noch mal bei Gelegenheit ausprobieren
Die FritzBoxen sind grundsätzlich immer etwas schwierig wenns um Broadcasts geht.
Alle was nicht im eigenen LAN ist wird von der FB verschluckt.
Mit der original Firmware von AVM wirst du wahrscheinlich kein Glück haben.
Bleibt also letztendlich nur die FB mit etwas alternativem zu bestücken.
Meine subjektive Meinung: Für deutlich weniger Geld hättest du brauchbarere Router gefunden.
Klar... du hättest mit einem anderen Gerät deutlich mehr Konfigurationsaufwand gehabt.
Aber wenigstens würde alles funktionieren.
Es gibt Router welche man mit freier Firmware bestücken kann, die man dann auch noch an die persönlichen Wünsche anpassen kann. Und das wird bei manchen Herstellern sogar teilweise supportet und man verliert nicht seine Garantie.
Wenn du jetzt wirklich die FB flashen musst kommst du effektiv aufs selbe hinaus. Nur eben für deutlich mehr Geld und ohne den Segen des Herstellers.
ok, danke

ich habe sowas schon vermutet. Ist kein Weltuntergang. Ich wollte es bloß mal grundsätzlich wissen, ob ich da was nicht verstanden habe.
Das ist ein so guter Kumpel, dass er sogar mein Routerpasswort bekommen würde (denn ich weiß, dass er weiß, was er tut), bzw. kommt er halt nur auf meinen WHS, wenn ich Daheim bin ^^
Beim Kauf war mir das durchaus bewusst, dass bei einer Entscheidung für AVM, so manche Sachen etwas anders sind (das war ja schon immer so bei AVM, man erinnere sich an die Fritz-ISDN-Karten von früher)

und es vor allen Dingen auch wesentlich billiger geht. Aber die Neugier hat gesiegt (und ich hatte einen 200 -Gutschein von Conrad vom Providerwechsel übrig)

). An der Firmware werde ich wahrschienlich nicht rumbasteln. Noch eine zeitintensive Baustelle wollte ich mir nicht aufhalsen. ^^
Re: FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 11. Apr 2011, 12:47
von steve0564
FrankySt72 hat geschrieben: Weil ein Magic Packet wird ja über die Router nicht weitergeleitet. Oder haben wir uns nur doof angestellt?
Ich stell mich nun mal ganz doof!
Ein Magic Paket klappt
im Lan sehr wohl. Ich kann meine PCs untereinander alle via einfachem WOL-Befehl wecken.
Nun stellt sich mir die Frage, ob sowas nicht auch via VPN möglich sein könnte, da man da ja auch quasi innerhalb des Lan ist.....
Re: FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 11. Apr 2011, 12:53
von FrankySt72
da man da ja auch quasi innerhalb des Lan ist.....
in meinem Fall leider nicht. Bei mir sind zwei unterschiedliche Netze miteinander verbunden. Und dazu ist ein klassisches Routing notwendig. Und wenn dann der Router nicht routet.... wirds nix

Bei einer normalen VPN-Verbindung (also Rechner verbindet sich mit Heimnetz) bekommt der Rechner eine IP aus dem Heim-LAN und dann kann man ohne Probleme ein Magic Packet broadcasten.

In meinem Fall behält jeder seine IP-Adressen.
Das schöne ist halt, dass beide Netze praktisch immer verbunden sind und auf keinem Rechner, egal welcher, in welchem Netz, irgendetwas eingestellt werden muss. Man kann einfach von allen Geräten im eigenen Netz auf die Geräte im anderen Netz zugreifen (in beide Richtungen)... Man sollte dem anderen Netz, dann natürlich sehr vertrauen ^^
Re: FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 11. Apr 2011, 15:07
von der-Leo
Du könntest dir irgeneinen 20 Router ins dein Netzwerk hängen und dort das WOL hinsenden.
Dem Billigteil sagst du dann es soll das Paket per Broadcast verteilen.
Der Fritzbox musst du dann eben nur noch beibringen ein Paket an eine bestimmte IP zu senden.
Damit könnte es klappen.
Du musst halt nur ein weiteres Gerät am laufen haben. Aber die Kosten sollten sich arg in Grenzen halten. Wie schon gesagt bekommt man billiger Router die das können bereits für 20 und deren Stromverbrauch sollte sich auch noch problemlos bezahlen lassen. Denn mehr als ein paar Watt benötigen die nicht.
Re: FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 11. Apr 2011, 19:48
von JoachimL
FrankySt72 hat geschrieben:da man da ja auch quasi innerhalb des Lan ist.....
in meinem Fall leider nicht. Bei mir sind zwei unterschiedliche Netze miteinander verbunden. Und dazu ist ein klassisches Routing notwendig. Und wenn dann der Router nicht routet.... wirds nix
hier hilft es zwischen Bridging und Routing zu unterscheiden. Bei einer Bridge (z.B. mit OpenVPN und TAP-Devices) funktioniert LO ganz normal, beim einem Router (normales VPN oder OpenVPN mit TUN-Devices) nicht.
Gruß Joachim
Re: FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 28. Apr 2011, 13:56
von Santa
Schau mal hier,
viewtopic.php?f=12&t=5136#p47872
ich mach das mit einer Modem-Karte, die ich einfach nur kurz anrufe.
Funktioniert immer (unabhängig von I-Net-Bedingungen, Firewall etc.) und kostet ca. 10-12 .
Einzige Bedingung -> Treiber für Win2003 bzw. Win2008 bei WHS2011 muß bei der Karte vorhanden oder im OS integriert sein.
Gruß
Ansonsten kann ich Dir nur einen "echten" VPN-"Router" wie z.B. von
http://www.lancom-systems.de/Produkte.24.0.html empfehlen. Der würde dann auch einen Broadcast über VPN in ein verbundenes Netzwerk routen.
Re: FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 1. Mai 2011, 16:02
von FrankySt72
Hallo Santa,
danke für die Info. Leider ist so eine Karte bei mir nicht möglich, da ich so eine HP-Fertigkiste habe. Alternativ wäre dann ggf. ein externes Modem möglich, allerdings weiß ich gar nicht mehr über was sowas heute angeschlossen würde

zu meiner letzten Modemzeit, ging das noch über die serielle Schnittstelle
Ein zweiter Grund spricht bei mir auch noch dagegen. Der Server steht in einer Abstellkammer, die zu weit weg vom Telefonanschluss ist.
Alternativ habe ich gerade darüber nach gedacht, ob es theoretisch möglich wäre, trotz des bestehenden VPN zwischen den beiden Fritzboxen, ein VPN zusätzlich vom weckenden Rechner zu der anderen Fritzbox zum Zeitpunkt des Aufweckens zu spannen und darüber das WOL zu fahren.... bei Gelegenheit probiere ich sowas mal aus.
Grüße
Frank

Re: FRITZ!Box-VPN: Server im verbunden Netzwerk aufwecken?
Verfasst: 10. Mär 2012, 00:32
von FrankySt72
Mit der neuesten Firmware für die Fritz!Box 7390 sollte mein Problem nun gelöst sein (wenn beide eine 7390 hätten).