Brandschutz - Was ist zu beachten?
Verfasst: 1. Apr 2011, 22:19
Hallo HSB-Community,
ich habe schon einmal geschaut und gesehen, dass das Thema "Brandschutz" öfters angesprochen wurde. Jedoch, würde ich gerne einmal wissen, was ihr so von meiner "Anlage" halten und, ob man das ohne ein schlechtes Gewissen zu haben so laufen lassen kann.
Momentan habe ich noch keinen Server, ich möchte mich erst informieren, dann kaufen. Aber ich habe natürlich schon ziemlich viel Erfahrung mit Linux und Windows-Servern...nur einen Home-Server hatte ich noch nie wirklich...
Ich möchte mir einen Dell PowerEdge-Server (vielleicht gebraucht) zulegen. Er soll in meinen Keller, in einen Raum, in dem schon einige Sachen gelagert sind, die leider gut Feuer fangen könnten unterkommen. Der Raum ist aber mit einer Brandschutztür verschlossen und wenn man in einem Eck des Raums etwas Platz schaft dürfte das auch gehen.
Ansonsten habe ich vor, neber den Server, der leicht erhöht stehen soll (ca. halber Meter) einen Feuermelder zu hängen. Der Server läuft nur unter Tag oder nur nachts....je nach dem. Habe mir auch überlegt etwas einzustellen, dass wenn er zu heiß wird ausschaltet. Muss ich bedenken haben? (Der Server wird nie hart am Limit arbeiten
)
Ach und, Festplattenmäßig....geht auch eine normale oder muss das was bestimmtes sein.....ist nämlich keine dabei...wäre glücklich, wenn sich jemand bereit erklären würde, dem ich mal kurz eine Frage stellen könnte (via PN) ....habe da noch was, was ich ungerne hier im Forum poste....
Danke für eure Antworten.
Gruß
Jan1
ich habe schon einmal geschaut und gesehen, dass das Thema "Brandschutz" öfters angesprochen wurde. Jedoch, würde ich gerne einmal wissen, was ihr so von meiner "Anlage" halten und, ob man das ohne ein schlechtes Gewissen zu haben so laufen lassen kann.
Momentan habe ich noch keinen Server, ich möchte mich erst informieren, dann kaufen. Aber ich habe natürlich schon ziemlich viel Erfahrung mit Linux und Windows-Servern...nur einen Home-Server hatte ich noch nie wirklich...
Ich möchte mir einen Dell PowerEdge-Server (vielleicht gebraucht) zulegen. Er soll in meinen Keller, in einen Raum, in dem schon einige Sachen gelagert sind, die leider gut Feuer fangen könnten unterkommen. Der Raum ist aber mit einer Brandschutztür verschlossen und wenn man in einem Eck des Raums etwas Platz schaft dürfte das auch gehen.


Ach und, Festplattenmäßig....geht auch eine normale oder muss das was bestimmtes sein.....ist nämlich keine dabei...wäre glücklich, wenn sich jemand bereit erklären würde, dem ich mal kurz eine Frage stellen könnte (via PN) ....habe da noch was, was ich ungerne hier im Forum poste....

Danke für eure Antworten.
Gruß
Jan1