Seite 1 von 1

Acer H340, Fantec QB-35US2 & 4k-Sektoren...

Verfasst: 25. Mär 2011, 12:59
von dvdr
Hallo zusammen

im passenden Fantec-Forum konnte mir nicht wirklich geholfen werden, hier finde ich für meinen speziellen Fall bei der Recherche auch nur Antworten, die mir nicht wirklich sicher weiterhelfen, deshalb hoffe ich, daß Ihr bei meiner Frage etwas Licht in's Dunkel bringen könnt.
Letztlich geht es um die Frage, ob ich in mein per eSata angeschlossenes Fantec QB-35US2 die neuen 4k-Sektor-Platten (WD-20EARS) einbauen kann oder nicht.
Da ich hier im Forum die Aussage gefunde habe "das BIOS des ACER H340 unterstützt die 4k-Platten nicht", stellt sich mir die Frage:
1.) dem Betriebssystem "WHS" wäre es also egal, es liegt am Mainboard und dem Bios, ob diese Platten laufen?
2.) ein externes Gerät wie das Fantec hat ja einen extra Controller, über den die Platten angesprochen werden, und der hat ja wohl selbst auch sowas wie ein "BIOS", oder? Wenn DER also diese Platten unterstützt, kann ich sie dann auf diesem Umweg DOCH in den Pool des Acer einbinden?

Damit das alles noch ein bißchen klarer wird, hier das Zitat meines Posts und der Antwort eines Fantec-Supporters im Fantec-Forum:
Zur Zeit betreibe ich das FANTEC QB-35US2 im JBOD-Modus über eSATA, als Erweiterung für meinen ACER H340 Windows Home Server. 2 Platten im Fantec sind im Pool des WHS integriert, eine dritte Platte steht als "externe"/nicht in den Pool integrierte Platte für gewisse Backups unter einem extra Laufwerksbuchstaben zur Verfügung. Als Platten verwende ich WD20EADS.
Die gibt's nun leider nicht mehr, ich werde wohl die WD20EARS einsetzen müssen - die mit den 4K-Sektoren. Vom ACER H340 weiß ich, daß DORT diese Platten definitiv nicht "nativ" laufen, man muß sie mit dem Alignement Tool "behandeln" oder mit Jumper fahren.
Jetzt die Frage(n):
- laufen die WD20EARS "nativ" im QB35-US2, auch in Verbindung über ESata zum Acer, und kann ich die dann in den Pool einbinden (keine Ahnung, ob es da ja noch etwas anderes zu beachten gibt, eventuell macht ja auch das Windows Home Server Betriebssystem Probleme mit 4K-Sektor-Platten)
- sollte ich mir vielleicht lieber noch ein QB35-35US3 besorgen, um für 4K-Sektor-Festplatten auf der sicheren Seite zu sein? Kann ich dann die beiden Platten aus dem ..US2 einfach "umziehen", wird das ACER sie weiterhin im Pool erkennen?

ANTWORT IM FORUM:Moin,
ich denke mal wie die laufen hängt nur von deinem Rechner bzw. dem Betriebssystem ab, die QB's ändern ja nichts an den Festplatten und wie das mit deinem Acer ist...da hilft wohl nur ausprobieren, oder mal bei Acer anfragen.
Ob QB-35US2 oder QB-35US3 ist da dann halt auch belanglos, die beiden Geräte verhalten sich ja gleich von der Ansteuerung der Festplatten, grundsätzlich wäre es an einem "normalen" Rechner völlig egal wie du die Festplatten zwischen den beiden Gehäusen hin und her tauschen würdest, dass geht immer, aber ob das jetzt auch so für deinen Acer gilt?! Vermutlich ja, eine Garantie kannst du dafür aber nicht haben

Re: Acer H340, Fantec QB-35US2 & 4k-Sektoren...

Verfasst: 25. Mär 2011, 17:18
von Nobby1805
dvdr hat geschrieben:Da ich hier im Forum die Aussage gefunde habe "das BIOS des ACER H340 unterstützt die 4k-Platten nicht",
wo hast du das denn gefunden ? ..
1.) dem Betriebssystem "WHS" wäre es also egal, es liegt am Mainboard und dem Bios, ob diese Platten laufen?
weder am BIOS noch am Mainboard ... und dem WHS ist es auch (fast) egal du musst nur entweder die Jumper setzen (Poolplatte) oder die 1. Partition der SYS alignen
2.) ein externes Gerät wie das Fantec hat ja einen extra Controller, über den die Platten angesprochen werden, und der hat ja wohl selbst auch sowas wie ein "BIOS", oder? Wenn DER also diese Platten unterstützt, kann ich sie dann auf diesem Umweg DOCH in den Pool des Acer einbinden?
auch dort musst du jumpern (SYS fällt hier ja wohl weg)

Damit das alles noch ein bißchen klarer wird, hier das Zitat meines Posts und der Antwort eines Fantec-Supporters im Fantec-Forum:
Zur Zeit betreibe ich das FANTEC QB-35US2 im JBOD-Modus über eSATA, als Erweiterung für meinen ACER H340 Windows Home Server. 2 Platten im Fantec sind im Pool des WHS integriert, eine dritte Platte steht als "externe"/nicht in den Pool integrierte Platte für gewisse Backups unter einem extra Laufwerksbuchstaben zur Verfügung. Als Platten verwende ich WD20EADS.
Die gibt's nun leider nicht mehr, ich werde wohl die WD20EARS einsetzen müssen - die mit den 4K-Sektoren. Vom ACER H340 weiß ich, daß DORT diese Platten definitiv nicht "nativ" laufen, man muß sie mit dem Alignement Tool "behandeln" oder mit Jumper fahren.
Jetzt die Frage(n):
- laufen die WD20EARS "nativ" im QB35-US2, auch in Verbindung über ESata zum Acer, und kann ich die dann in den Pool einbinden (keine Ahnung, ob es da ja noch etwas anderes zu beachten gibt, eventuell macht ja auch das Windows Home Server Betriebssystem Probleme mit 4K-Sektor-Platten)
- sollte ich mir vielleicht lieber noch ein QB35-35US3 besorgen, um für 4K-Sektor-Festplatten auf der sicheren Seite zu sein? Kann ich dann die beiden Platten aus dem ..US2 einfach "umziehen", wird das ACER sie weiterhin im Pool erkennen?

ANTWORT IM FORUM:Moin,
ich denke mal wie die laufen hängt nur von deinem Rechner bzw. dem Betriebssystem ab, die QB's ändern ja nichts an den Festplatten und wie das mit deinem Acer ist...da hilft wohl nur ausprobieren, oder mal bei Acer anfragen.
Ob QB-35US2 oder QB-35US3 ist da dann halt auch belanglos, die beiden Geräte verhalten sich ja gleich von der Ansteuerung der Festplatten, grundsätzlich wäre es an einem "normalen" Rechner völlig egal wie du die Festplatten zwischen den beiden Gehäusen hin und her tauschen würdest, dass geht immer, aber ob das jetzt auch so für deinen Acer gilt?! Vermutlich ja, eine Garantie kannst du dafür aber nicht haben
Jumper oder alignment haben mit "nativ" nichts zu tun ... es gibt m.W. noch keien echten 4kB-Platten auf dem Consumer Markt
Die Antwort im Fantec-Forum ist m.E. völlig richtig

Re: Acer H340, Fantec QB-35US2 & 4k-Sektoren...

Verfasst: 25. Mär 2011, 17:49
von dvdr
Danke schonmal für die Antwort -
das mit dem BIOS stand irgendwo in einem der vielen Posts, die ich durchgeackert hatte, frag mich bitte wo, ich weiß es nicht mehr, das hatte sich aber bei mir sehr eingeprägt...
Nur nochmal zur Klarstellung, wenn NICHT gejumpert oder ALIGNED wird (das meinte ich mit "nativ"): was verhindert denn letztendlich die Verwendung von Platten mit 4k-Sektoren wie die WD20EARS - das Mainboard des Acer oder das Betriebssystem Windows Server 2003 aka Windows Home Server?
Was ich im übrigen noch im Kopf habe aus mehreren Posts zur WD20EARS: da war noch die Frage offen - jemand hatte das behauptet - daß das mit dem jumpern der Platte zwar funktioniere, aber nur bis zu einem gewissen "Füllgrad" der Platte. Die Antworten darauf waren nach damaligem Stand "wir beobachten es, ob die gejumperten WD20EARS über einem bestimmten Füllgrad Probleme machen und die Datensicherheit nicht mehr gewährleistet ist". Gab's dafür schon "Entwarnung"?

Re: Acer H340, Fantec QB-35US2 & 4k-Sektoren...

Verfasst: 25. Mär 2011, 17:59
von Nobby1805
dvdr hat geschrieben:Nur nochmal zur Klarstellung, wenn NICHT gejumpert oder ALIGNED wird (das meinte ich mit "nativ")
nativ ist es für mich wenn nach außen keine 512-KByte-Sektoren emuliert werden und die EARS emuliert IMMER
: was verhindert denn letztendlich die Verwendung von Platten mit 4k-Sektoren wie die WD20EARS - das Mainboard des Acer oder das Betriebssystem Windows Server 2003 aka Windows Home Server?
nichts von alledem, es funktioniert immer nur die Performance geht drastisch runter
Was ich im übrigen noch im Kopf habe aus mehreren Posts zur WD20EARS: da war noch die Frage offen - jemand hatte das behauptet - daß das mit dem jumpern der Platte zwar funktioniere, aber nur bis zu einem gewissen "Füllgrad" der Platte. Die Antworten darauf waren nach damaligem Stand "wir beobachten es, ob die gejumperten WD20EARS über einem bestimmten Füllgrad Probleme machen und die Datensicherheit nicht mehr gewährleistet ist". Gab's dafür schon "Entwarnung"?
Aus meiner Sicht ja, ich habe 2 EARS in meien H340 und keinerlei Probleme ...

Re: Acer H340, Fantec QB-35US2 & 4k-Sektoren...

Verfasst: 25. Mär 2011, 18:12
von dvdr
Nobby
danke für die Entwarnung, dann werde ich mal mit gejumperten EARS "anbauen"....