Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 17. Feb 2009, 22:48
Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
Hallo zusammen,
nachdem mein alter Tranquile Homeserver mittlerweile immer mehr zicken veranstaltet bin ich am überlegen was nun. Diesen habe ich nämlich für meine Filmsammlung auf bereits 14 Festplatten (mit Erweiterung über USB = 4 Platten und Esata = 5 Platten) erweitert und der Platzbedarf steigt weiter sage ich einmal. Nun wäre die Frage den Tranquile Superstor zu nehmen wo mit Erweiterungen über Esata bis zu 20 Festplatten möglich sind. Oder sollte ich an einen Eigenbau denken. Nur ist hier auch die Frage gibt es so große Gehäuse (bisher habe ich keines gefunden) und falls ja wie schließe ich die Platten am besten an Mobo an? Wäre es denkbar auch mit Wireless N eine Verbindung zum Homeserver herzustellen bisher Kabelgebundenes Gigabit Netzwerk oder eher eine schlechte Idee? Prozessor wäre auch noch so eine Frage im Tranquile ist ein Atom verbaut der mir eigentlich auch genügt nun ist das aber vermutlich nicht mit einem Mobo zu haben das genügend Sata anschlüsse besitzt? Wäre daher vermutlich auch ein Sandy Bridge besser.
Ihr seht also Fragen über fragen die hoffentlich noch nicht beantwortet wurden. Falls ja habe ich das leider nicht gefunden.
Vielen Dank schon einmal!!
nachdem mein alter Tranquile Homeserver mittlerweile immer mehr zicken veranstaltet bin ich am überlegen was nun. Diesen habe ich nämlich für meine Filmsammlung auf bereits 14 Festplatten (mit Erweiterung über USB = 4 Platten und Esata = 5 Platten) erweitert und der Platzbedarf steigt weiter sage ich einmal. Nun wäre die Frage den Tranquile Superstor zu nehmen wo mit Erweiterungen über Esata bis zu 20 Festplatten möglich sind. Oder sollte ich an einen Eigenbau denken. Nur ist hier auch die Frage gibt es so große Gehäuse (bisher habe ich keines gefunden) und falls ja wie schließe ich die Platten am besten an Mobo an? Wäre es denkbar auch mit Wireless N eine Verbindung zum Homeserver herzustellen bisher Kabelgebundenes Gigabit Netzwerk oder eher eine schlechte Idee? Prozessor wäre auch noch so eine Frage im Tranquile ist ein Atom verbaut der mir eigentlich auch genügt nun ist das aber vermutlich nicht mit einem Mobo zu haben das genügend Sata anschlüsse besitzt? Wäre daher vermutlich auch ein Sandy Bridge besser.
Ihr seht also Fragen über fragen die hoffentlich noch nicht beantwortet wurden. Falls ja habe ich das leider nicht gefunden.
Vielen Dank schon einmal!!
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
mal an sowas gedacht?sroessle hat geschrieben:Oder sollte ich an einen Eigenbau denken. Nur ist hier auch die Frage gibt es so große Gehäuse (bisher habe ich keines gefunden) und falls ja wie schließe ich die Platten am besten an Mobo an?
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 17. Feb 2009, 22:48
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
ja durchaus aber das sind nun doch Preisregionen von gut und böse also wenn es möglich wäre sollte das ganze nicht teurer wie 500-800 Euro werden Festplatten sind ja bereits vorhanden
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 238
- Registriert: 22. Sep 2009, 11:07
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
Als Gehäuse würde ich sowas nehmen =)
http://www.yang-it.de/0420.htm
Wenn jemand so einen Kasten (oder so ähnlich) noch billig abzugeben hat aber bitte erst mir bescheid sagen^^ =)
mfg. Dagobert
http://www.yang-it.de/0420.htm
Wenn jemand so einen Kasten (oder so ähnlich) noch billig abzugeben hat aber bitte erst mir bescheid sagen^^ =)
mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
Wie groß ist den deine Speicherkapazität?
Wenn mehrere kleine Platten verwendet werden, würde ich diese ggf. durch größere ersetzen.
Die nächste Frage wäre dann, ob alles wirklich auf einem Server sein muss. Denkbar wäre z.B. auch 2 Server mit jeweils 6-8 Platten. Das bekommt man in fast jedes Gehäuse rein und braucht auch keine teuren SATA-Controller.
Wenn dann doch alles in ein Gehäuse soll, gibt es durchaus Big Tower Gehäuse die soviel Platten beherbergen können.
Eine günstige Lösung wäre z.B. das Sharkoon Rebel 12. Hier können 6*3,5 Platten eingebaut werden. Zusätzlich stehen 11 * 5,25 Schächte zur Verfügung. Mit 4 in 3 Festplattenkäfigen können dann pro 3 Schächte jeweils 4 3,5 Zoll Platten eingebaut werden.
Hier müssen dann aber ein paar teure SATA Controller aufs Mainboard gesteckt werden.
Auf externe USB Platten würde ich aber so oder so verzichten.
Gruß
Larry
Wenn mehrere kleine Platten verwendet werden, würde ich diese ggf. durch größere ersetzen.
Die nächste Frage wäre dann, ob alles wirklich auf einem Server sein muss. Denkbar wäre z.B. auch 2 Server mit jeweils 6-8 Platten. Das bekommt man in fast jedes Gehäuse rein und braucht auch keine teuren SATA-Controller.
Wenn dann doch alles in ein Gehäuse soll, gibt es durchaus Big Tower Gehäuse die soviel Platten beherbergen können.
Eine günstige Lösung wäre z.B. das Sharkoon Rebel 12. Hier können 6*3,5 Platten eingebaut werden. Zusätzlich stehen 11 * 5,25 Schächte zur Verfügung. Mit 4 in 3 Festplattenkäfigen können dann pro 3 Schächte jeweils 4 3,5 Zoll Platten eingebaut werden.
Hier müssen dann aber ein paar teure SATA Controller aufs Mainboard gesteckt werden.
Auf externe USB Platten würde ich aber so oder so verzichten.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 17. Feb 2009, 22:48
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
Das dürften im Moment so ca. 17 TB an Speicherplatz davon 16TB gefüllt verteilt hauptsächlich auf 1 oder 2 TB Platten. Eine 500 GB steckt noch drinne ein relikt sozusagen. Wenn ich das richtig durchrechne wären da in dem Sharkoon 18 Festplatten möglich (was sich schon einmal nicht schlecht anhört). USB musste ich nehmen da ich an der möglichen Grenze angelangt war. Ist auch ein USB-Gehäuse in dem 4 Platten drin stecken. Ist ja hauptsächlich ein Datengrab von dem auf 1-2 Rechnern maximal gleichzeitig gestreamt wird also von den Übertragungskapazitäten nicht kritisch bei mir im Moment. Was wäre denn da für ein SATA Controller sinnvoll? Auf die Idee mit den 2 Servern bin ich noch nicht gekommen aber würde sagen wenn es im Rahmen bleibt wäre einer schon schicker
. Ich weiß jetzt auch noch Ansprüche stellen tztztz.

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
Es gibt auch Port-Multilier-Module, die einen SATA-Anschluss auf 5 aufteilen, z.B. dasDawicontrol DC-6510 PM für ca. 70 EUR. Man braucht aber den passenden SATA-Controller, der Port Multiplier-fähig ist.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 17. Feb 2009, 22:48
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
daran würde mich aber stören dass ein wertvoller 3,5 Zoll Slot verloren geht. Steckkarten für PCI oder PCI-Express wären mir hier schon lieber.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: 13. Jan 2008, 13:10
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
Ich würde mir ein Gehäuse selber zusammenbauen (zB MDF Platten) und in die Ecke stellen.
Als Basis kann man ein beliebiges, altes Gehäuse nehmen und aufsägen. Da bekommt man dann die nötigen Komponenten (MoBo, Netzteil, Karten etc.) erstmal gut installiert.
Die Platten würde ich mit diesen Teilen, die ich auch selber verwende stapeln.
Gute Lüftung verwenden, und fertig.
Als Basis kann man ein beliebiges, altes Gehäuse nehmen und aufsägen. Da bekommt man dann die nötigen Komponenten (MoBo, Netzteil, Karten etc.) erstmal gut installiert.
Die Platten würde ich mit diesen Teilen, die ich auch selber verwende stapeln.
Gute Lüftung verwenden, und fertig.
WSE 2012 R2
CPU: Athlon 4850e, 45W TDP
MoBo: Gigabyte GA-MA74GM-S2H + 4xSATA SIL3114 Controller (=10x SATA)
RAM: 4GB NoName
SysHD: 128GB SSD
SpeicherHD: 2x1TB Samsung F1 (HD103UJ) 2x2 TB Hitachi (HDS5C3020ALA632) 2x2 TB WD (WD20EZRX)
Netzwerk: GBit (onboard)
CPU: Athlon 4850e, 45W TDP
MoBo: Gigabyte GA-MA74GM-S2H + 4xSATA SIL3114 Controller (=10x SATA)
RAM: 4GB NoName
SysHD: 128GB SSD
SpeicherHD: 2x1TB Samsung F1 (HD103UJ) 2x2 TB Hitachi (HDS5C3020ALA632) 2x2 TB WD (WD20EZRX)
Netzwerk: GBit (onboard)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
Das oben schon erwähnte Sharkoon Rebel12 kostet ab 66 EUR. Da lohnt sich selber bauen nicht.
Wenn man zwei der Port Multiplier in einem 5,25-Schacht unterbringt, bekommt man im Rebel 12 unter:
- 6 in den 3,5"-Schächten
- 12 in den 5,25"-Schächten (Scythe Hard Disk Stabilizer je 4 Platten in 3 5,25"-Schächten + jeweils einen Lüfter davor)
Das sind 18 Platten. Wenn man ein Board mit 8 SATA-Anschlüssen kauft, brauchst du noch einen SATA-Controller mit 2 Anschlüssen und 2 Port Multiplier, die problemlos in den externen 3,5"-Schacht + einen 5,25"-Schacht passen. Dann ist sogar noch Platz für ein optisches Laufwerk.
1 TB-Platten würde ich aber konsequent gegen 2 TB austauschen. Das spart auch die Hälfte an Platz und Anschlüssen. Die 3TB-Platten sind leider noch zu teuer und auch etwas problematisch.
Mit einem Wechselrahmen bekommt man 5 Platten in 3x5,25". Kostet aber auch wesentlich mehr (ca. 100 EUR) als der oben erwähnte Scythe Hard Disk Stabilizer 4x (ca. 10 EUR + 10 EUR Lüfterhalterung und Lüfter).
Wenn man zwei der Port Multiplier in einem 5,25-Schacht unterbringt, bekommt man im Rebel 12 unter:
- 6 in den 3,5"-Schächten
- 12 in den 5,25"-Schächten (Scythe Hard Disk Stabilizer je 4 Platten in 3 5,25"-Schächten + jeweils einen Lüfter davor)
Das sind 18 Platten. Wenn man ein Board mit 8 SATA-Anschlüssen kauft, brauchst du noch einen SATA-Controller mit 2 Anschlüssen und 2 Port Multiplier, die problemlos in den externen 3,5"-Schacht + einen 5,25"-Schacht passen. Dann ist sogar noch Platz für ein optisches Laufwerk.
1 TB-Platten würde ich aber konsequent gegen 2 TB austauschen. Das spart auch die Hälfte an Platz und Anschlüssen. Die 3TB-Platten sind leider noch zu teuer und auch etwas problematisch.
Mit einem Wechselrahmen bekommt man 5 Platten in 3x5,25". Kostet aber auch wesentlich mehr (ca. 100 EUR) als der oben erwähnte Scythe Hard Disk Stabilizer 4x (ca. 10 EUR + 10 EUR Lüfterhalterung und Lüfter).
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
Bevor man aber einen Port Multiplier nutzt, würde ich eher ein Board kaufen mit 3+ PCI-E Steckplätzen, welche man dann nach Bedarf mit Controllern bestücken kann.
Wenn hier jeweils ein 4 Fach Controller verwendet wird, kommt man mit einem Standardboard (6x) und den Controllern (3*4=12) auch auf 18 Anschlüsse. Dies hat dann den Vorteil, dass alle Platten mit voller Geschwindigkeit arbeiten.
Bei einem Port Multiplier hat man den Nachteil, dass sich alle angeschlossenen Laufwerke die Übertragungsrate eines SATA Anschlusses teilen.
Die optimalste Lösung wäre natürlich, gleich einen Controller zu verwenden, welche eine entsprechende Anzahl an Anschlüssen hat. Allerdings sind die Controller mit mehr als 4 Anschlüssen nicht gerade günstig.
Gruß
Larry
Wenn hier jeweils ein 4 Fach Controller verwendet wird, kommt man mit einem Standardboard (6x) und den Controllern (3*4=12) auch auf 18 Anschlüsse. Dies hat dann den Vorteil, dass alle Platten mit voller Geschwindigkeit arbeiten.
Bei einem Port Multiplier hat man den Nachteil, dass sich alle angeschlossenen Laufwerke die Übertragungsrate eines SATA Anschlusses teilen.
Die optimalste Lösung wäre natürlich, gleich einen Controller zu verwenden, welche eine entsprechende Anzahl an Anschlüssen hat. Allerdings sind die Controller mit mehr als 4 Anschlüssen nicht gerade günstig.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 17. Feb 2009, 22:48
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
ui da sind schon sehr viele gute Ideen dabei. Am besten gefällt mir die Idee mit dem Rebel12 und den Wechselrahmen und passenden 4x Fach SATA Controllern. Vielen dank schon einmal für die Antworten und die Mühe. Habe aber doch noch ein paar Fragen. welche 4 Port SATA Controller könnt Ihr denn empfehlen oder gibt es da kaum Unterschiede? Noch die Frage nach den Wechselrahmen bei denen 5 Festplatten in 3 5,25 Zoll Schächte passen sollen. Über Google finde ich da leider nichts passendes habt Ihr hierfür auch einen Link?
Das wäre Klasse.
Das wäre Klasse.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
Es passen nur 4 Platten in 3 Schächte.
Ich habe davon bereits 4 im Einsatz:
http://geizhals.at/a298607.html
Controller kann ich dir keinen Empfehlen. Habe bei mir nur 2fach Controller im Einsatz.
Gruß
Larry
Ich habe davon bereits 4 im Einsatz:
http://geizhals.at/a298607.html
Controller kann ich dir keinen Empfehlen. Habe bei mir nur 2fach Controller im Einsatz.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
5 Platten gehen auch in 3x5,25": http://geizhals.at/?cat=gehwrahm&xf=2025_5#xf_top. Ist allerdings nicht ganz billig.
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Neuer Homeserver mit vielen Festplatten
Hallo.
5 in 3 habe ich bislang auch noch nicht gesehen... dürfte auch mehr als schwierig werden, da i.d.R. Festplatten eine Höhe von 26mm (5 x 2,6 cm = 13,00 cm) und 5,25" Schächte etwa 4,1 cm (3 x 4,1 cm = 12,3 cm) haben.
Naja... mit etwas Druck könnt's klappen...
Ansonsten schau Dir mal die Produktpalette von Lian Li an.
http://www.lian-li.com/v2/en/product/pr ... s_index=71
Da solltest Du was passendes finden können.
Nur mit den 5-in-3-Käfigen haben die scheinbar auch Probleme...
Edit:
Ich nehem meine Bemerkungen wieder zurück.
An vertiaklen Einbau hatte ich jetzt nicht gedacht...
Gruß
sTunTe
5 in 3 habe ich bislang auch noch nicht gesehen... dürfte auch mehr als schwierig werden, da i.d.R. Festplatten eine Höhe von 26mm (5 x 2,6 cm = 13,00 cm) und 5,25" Schächte etwa 4,1 cm (3 x 4,1 cm = 12,3 cm) haben.

Naja... mit etwas Druck könnt's klappen...


Ansonsten schau Dir mal die Produktpalette von Lian Li an.
http://www.lian-li.com/v2/en/product/pr ... s_index=71
Da solltest Du was passendes finden können.
Nur mit den 5-in-3-Käfigen haben die scheinbar auch Probleme...

Edit:
Ich nehem meine Bemerkungen wieder zurück.
An vertiaklen Einbau hatte ich jetzt nicht gedacht...

Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·