Seite 1 von 2
Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 20:38
von RalfTh
Hallo zusammen
Ich bin ein ziemlicher Forenanfänger

und habe jetzt schon zwei Tage zu dem Thema was gesucht, allerdings noch nicht die vollständigen Informationen um zu wissen wie man Platten tauscht.
Meinen Server seht ihr in der Konfiguration. Ich möcht nun alle Poolplatten gegen neue (WD20EARS) tauschen.
So viel konnte ich schon in Erfahrung bringen:
- die zu tauschende Platte muss vorher über die Console unter Serverspeicher entfernt werden
- Meine neuen Platten müssen zwischen PIN 7-8 einen Jumper gesetzt haben
Was ich jetzt aus Mangel an Wissen und Erfahrung nicht weiß ist die weitere Vorgehensweise.
Meine Platten befinden sich in einem HotPlug-Gehäuse ( so nennt man das hoffentlich)
- Kann ich die alte Platte nach erfolgtem entfernen ausbauen, wechseln und einbauen ohne den Server auszuschalten?
- Muß ich während des Tauschvorgangs irgendwelche Zugriffe auf den Server sperren?
- Wird, nachdem ich die neue Platte eingabaut und hinzugefügt habe, der Inhalt der alten PLatte wieder hergestellt?
Würde mich über eine baldige Antwort freuen, denn hier warten 3 neue 2TB-Platten auf ihre Arbeit

Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 20:48
von Nobby1805
RalfTh hat geschrieben:Kann ich die alte Platte nach erfolgtem entfernen ausbauen, wechseln und einbauen ohne den Server auszuschalten?
Ja
Muß ich während des Tauschvorgangs irgendwelche Zugriffe auf den Server sperren?
Nein
Wird, nachdem ich die neue Platte eingabaut und hinzugefügt habe, der Inhalt der alten PLatte wieder hergestellt?
Nein, die Daten liegen ja auf den anderen Platten und erst wenn diese voll sind wird die neue Platte verwendet ... aber das ist ganz normal bei einem WHS
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 20:53
von RalfTh
Da habe ich wohl eine entscheidende Information unterschlagen. Mit dem AddIn Duplcation Info sehe ich welche Datei auf welcher Platte gespeicher ist, habe nämlich die Duplizierung aktiviert. So wie ich das verstanden habe sollten doch die Informationen auf der entfernten Platte nach Einbau der neuen Platte entsprechend wieder hergestellt werden: Oder verstehe ich da was falsch?
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 21:25
von Nobby1805
Das hast du falsch verstanden ... beim Abmelden einer Platte werden alle Daten von dieser Platte auf die anderen Platten verteilt ... du musst also genug Platz dafür haben ... nach dem Hinzufügen einer neuen Platte passiert erst einmla gar nichts ... darauf wie der WHS die Daten auf die Platten verteilt hast du keine Einfluss.
Wenn der Platz auf den restlichen Platten nicht reicht hast du 2 Möglichkeiten: du schaltest für ein oder mehrere Verzeichnisse die Duplizierung ab ... oder du fährt den WHS runter, hängst eine der alten Platten per USB an den WHS und fährst ihn wieder hoch und hast dann einen freien Slot für eine 2 TB Platte
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 21:34
von RalfTh
Alter Lachs

, das hatte ich mir in meiner Naivität etwas anders vorgestellt. Die PLatten sind suzusagen randvoll, 58GB frei
Ich denke ich bevorzuge die Methode über USB.
Ich gehe mal davon aus, dass ich die Daten von der alten, über USB angeschlossenen, Platte auf die neue kopieren muss?!
Da wartet wohl ein ganzes Stück Arbeit auf mich

Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 21:38
von Nobby1805
Nein nicht du kopierst sondern der WHS indem du die Platte abmeldest ... dann kopiert er auf die neu eingebaute 2 TB Platte
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 21:41
von RalfTh
OK, vielen Dank für deine Tipps, ich werde berichten wenn ich fertig bin.
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 22:00
von RalfTh
Der Server behauptet, dass die Festplatte fehlt, obwohl sie über USB angeschlossen ist?! Kann ich das ignorieren oder stimmt da was nicht??
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 22:04
von Nobby1805
Nein das sollte nicht sein ... hast du auch die Möglichkeit sie über eSATA anzuschließen ?
Sonst bau sie lieber wieder zurück damit du keine Daten verlierst
Dann gäbe es noch die Möglichkeit den Speicherpool durch eine leere USB-Platte zu erweitern
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 22:11
von RalfTh
Also irgendwie habe ich da gerade einen Knoten in meinem Hirn. Für was ist denn so eine Duplizierung gut, wenn nicht zur Wiederherstellung einer gecrashten Platte?? Wenn ich die alte Platte ausbaue und eine neue Einsetze, dann müsste doch eigentlich ein Plattencrash simuliert sein und die Inhalte auf die neue Platte wiederhergestellt werden?
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 22:14
von Nobby1805
Das ist richtig für alle duplizierten Daten... nicht duplizierte Daten sind dann verloren und davon ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch die Backup-DB betroffen.
Selbst wenn du auch die Client-Sicherungen und die nicht duplizierten Daten verzichten kannst ... es ist nicht die saubere Methode.
Trotzdem hast du natürlich Recht ... du simulierst im Prinzip einen Plattencrash.
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 22:37
von RalfTh
Wie auch immer, ich füge gerade die neue Platte hinzu. Diese wird gerade heftigst formatiert und ich traue mich nicht mehr die USB-Platte abzuhängen bzw. den Vorgang abzubrechen. Ich warte jetzt einfach mal ab was der WHS damit anfängt.
Kann ich irgendwo festlegen was alles dupliziert wird? Wie kann ich sehen, welche Daten nicht dupliziert sind?
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 15. Mär 2011, 23:14
von Nobby1805
RalfTh hat geschrieben:Kann ich irgendwo festlegen was alles dupliziert wird?
pro Share in der Konsole ---
Wie kann ich sehen, welche Daten nicht dupliziert sind?
wenn der Share nicht auf Duplication steht wird nicht dupliziert, sehen kannst du das z.B. auch im Duplication Info Add-In
Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 19. Mär 2011, 02:49
von RalfTh
Hallo zusammen
Für alle, die es interessiert wie man vorgehen muss wenn die Poolplatten voll sind.
Zuerst sollte man wissen, dass trotz Duplizierung nicht alles dupliziert wird was auf den Poolplatten vorhanden ist

. Sollte man nicht meinen, ist aber so.
Meine Lösung:
Tausch 3 * 1 TB gegen 3 * 2 TB
- 1. Hama Docking-Staion (USB und eSATA) gekauft und angeschlossen
2. Server runtergefahren und 2TB-Platte in Dockingstation angeschlossen.
3. Server gestartet und Platte zum Pool hinzugefügt.
4. Erste 1TB-Platte Platte abgemeldet.
5. Server runtergefahren und erste 2TB-Platte eingebaut.
6. Server gestartet und Platte zum Pool hinzugefügt.
7. Pool-Platte aus Dockingstation abgemeldet.
8. Zweite 1TB-Platte abgemeldet.
9. Server runtergefahren und zweite 2TB-Platte (ehemalige Platte aus Dockingstation) eingabaut.
10. Server gestartet und Platte zum Pool hinzugefügt.
11. Dritte 1 TB-PLatte abgemeldet.
12. Server runtergefahren und dritte 2TB-Platte eingebaut.
13. Server gestartet und Platte zum Pool hinzugefügt.
Alles in allem ein ziemlicher Aufwand ( 2 Tage und Nächte )
Meine Empfehlung an alle: Wenn ihr vorhabt den Server so richtig zu füttern, dann rechtzeitig die erste Platte wechseln (Es sollten Speicherreserven in Größenordnung der zu wechselnden Platte vorhanden sein).
So, jetzt gehe ich ins Bett und schlafe mich mal wieder richtig aus

Re: Plattentausch wegen Platzproblemen
Verfasst: 19. Mär 2011, 09:03
von Nobby1805
RalfTh hat geschrieben:Zuerst sollte man wissen, dass trotz Duplizierung nicht alles dupliziert wird was auf den Poolplatten vorhanden ist

. Sollte man nicht meinen, ist aber so.
Es wird genau
das dupliziert, wo die Dupliztierung eingeschaltet ist ... oder meinst du etwas anderes ?