Speedport W723V und Fernzugriff des WHS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 12. Mär 2011, 22:10
Speedport W723V und Fernzugriff des WHS
Hallo zusammen,
ich lese schon eine weile mit und habe seit heute einen neuen Router bekommen.
Vorher hatte ich einen Speedport W700v wo der Fernzugriff auch funktionierte.
Seit dem neuen W723v bekomme ich keinen Zugriff mehr auf meinen https://****-*****.homeserver.com
Kann mir jemand genau sagen was ich da genau wo einstellen muß, daß ich wieder übers Internet Zugriff auf meinen Server bekomme?
Mein Server ist ein Acer 340 6,5TB
VDSL50
Vielen Dank im Voraus,
Marlboroman
ich lese schon eine weile mit und habe seit heute einen neuen Router bekommen.
Vorher hatte ich einen Speedport W700v wo der Fernzugriff auch funktionierte.
Seit dem neuen W723v bekomme ich keinen Zugriff mehr auf meinen https://****-*****.homeserver.com
Kann mir jemand genau sagen was ich da genau wo einstellen muß, daß ich wieder übers Internet Zugriff auf meinen Server bekomme?
Mein Server ist ein Acer 340 6,5TB
VDSL50
Vielen Dank im Voraus,
Marlboroman
Grüße, Olaf
_________________________________________________________________________
WHS: Chenbro RM21406 2HE Rack Server 19" Pentium D 2,8Ghz / 4GB DDR2 / Asus P5LD2-V / 1x 3TB Toshiba, 1x 1,5TB (WD15EADS), 3x 2TB (WD20EARS) mit WHS 2011 &
HP ProLiant ML310 G5 2,33 XEON 2,5 GB DDR2 / 1 x 500GB HP, 1x 1,5TB (WD15EADS) beide noch in der Tesphase mit WHS 2011 ==> 10 Clients:
1 HP Desktop, 500 GB, Win 7 x64
1 Dell Laptop XP-Prof SP3
1 Toshiba Laptop, XP-Prof SP3
1 Toshiba Ultrabook Convertible, Win 8.1
1 Samsung Laptop Vista
1 LG BD440 3D BluRay Player zum streamen der Mediadateien
1 LG 60PH6608 Plasma TV zum streamen der Mediadateien
1 Pioneer AVR VSX921K mit ep!c Audio Spirit Individual Subwoofer in Fichte Altholzton und Bose acoustimas 7 mit 2x Bose 100
1 Telekom Router W921V A
1 T-Com MR303
_________________________________________________________________________
WHS: Chenbro RM21406 2HE Rack Server 19" Pentium D 2,8Ghz / 4GB DDR2 / Asus P5LD2-V / 1x 3TB Toshiba, 1x 1,5TB (WD15EADS), 3x 2TB (WD20EARS) mit WHS 2011 &
HP ProLiant ML310 G5 2,33 XEON 2,5 GB DDR2 / 1 x 500GB HP, 1x 1,5TB (WD15EADS) beide noch in der Tesphase mit WHS 2011 ==> 10 Clients:
1 HP Desktop, 500 GB, Win 7 x64
1 Dell Laptop XP-Prof SP3
1 Toshiba Laptop, XP-Prof SP3
1 Toshiba Ultrabook Convertible, Win 8.1
1 Samsung Laptop Vista
1 LG BD440 3D BluRay Player zum streamen der Mediadateien
1 LG 60PH6608 Plasma TV zum streamen der Mediadateien
1 Pioneer AVR VSX921K mit ep!c Audio Spirit Individual Subwoofer in Fichte Altholzton und Bose acoustimas 7 mit 2x Bose 100
1 Telekom Router W921V A
1 T-Com MR303
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Speedport W723V und Fernzugriff des WHS
Du musst die ports 80, 443 und 4125 auf den WHS weiterleiten .. wenn der Routre kein UPnP untestützt dann musst du das selbst von Hand konfigurieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 12. Mär 2011, 22:10
Re: Speedport W723V und Fernzugriff des WHS
Das habe ich bereits gemacht; leider funktioniert es trotzdem nicht:-(
Noch eine Idee?
Grüße, Marlboroman
Noch eine Idee?
Grüße, Marlboroman
Grüße, Olaf
_________________________________________________________________________
WHS: Chenbro RM21406 2HE Rack Server 19" Pentium D 2,8Ghz / 4GB DDR2 / Asus P5LD2-V / 1x 3TB Toshiba, 1x 1,5TB (WD15EADS), 3x 2TB (WD20EARS) mit WHS 2011 &
HP ProLiant ML310 G5 2,33 XEON 2,5 GB DDR2 / 1 x 500GB HP, 1x 1,5TB (WD15EADS) beide noch in der Tesphase mit WHS 2011 ==> 10 Clients:
1 HP Desktop, 500 GB, Win 7 x64
1 Dell Laptop XP-Prof SP3
1 Toshiba Laptop, XP-Prof SP3
1 Toshiba Ultrabook Convertible, Win 8.1
1 Samsung Laptop Vista
1 LG BD440 3D BluRay Player zum streamen der Mediadateien
1 LG 60PH6608 Plasma TV zum streamen der Mediadateien
1 Pioneer AVR VSX921K mit ep!c Audio Spirit Individual Subwoofer in Fichte Altholzton und Bose acoustimas 7 mit 2x Bose 100
1 Telekom Router W921V A
1 T-Com MR303
_________________________________________________________________________
WHS: Chenbro RM21406 2HE Rack Server 19" Pentium D 2,8Ghz / 4GB DDR2 / Asus P5LD2-V / 1x 3TB Toshiba, 1x 1,5TB (WD15EADS), 3x 2TB (WD20EARS) mit WHS 2011 &
HP ProLiant ML310 G5 2,33 XEON 2,5 GB DDR2 / 1 x 500GB HP, 1x 1,5TB (WD15EADS) beide noch in der Tesphase mit WHS 2011 ==> 10 Clients:
1 HP Desktop, 500 GB, Win 7 x64
1 Dell Laptop XP-Prof SP3
1 Toshiba Laptop, XP-Prof SP3
1 Toshiba Ultrabook Convertible, Win 8.1
1 Samsung Laptop Vista
1 LG BD440 3D BluRay Player zum streamen der Mediadateien
1 LG 60PH6608 Plasma TV zum streamen der Mediadateien
1 Pioneer AVR VSX921K mit ep!c Audio Spirit Individual Subwoofer in Fichte Altholzton und Bose acoustimas 7 mit 2x Bose 100
1 Telekom Router W921V A
1 T-Com MR303
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Speedport W723V und Fernzugriff des WHS
Greifst du wirklich von außen zu oder verwendest du die URL in dienm LAN ..das können bestimmte Router nicht
Welche Fehlermeldung kommt?
Welche Fehlermeldung kommt?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 12. Mär 2011, 22:10
Re: Speedport W723V und Fernzugriff des WHS
Nöö, ich greife von innerhalb des LANs über den IE auf die Seite zu.
Die Fehlermeldung heißt:
Die Webseite kann nicht angezeigt werden.
Mögliche Vorgehensweise:
Diagnose von Verbindungsproblemen
Weitere Informationen
Das Problem kann aus verschiedenen Gründen aufgetreten sein:
Die Internetkonnektivität ist verloren gegangen.
Die Website ist temporär nicht verfügbar.
Der Domänennamenserver (DNS) ist nicht erreichbar.
Der Domänennamenserver (DNS) verfügt über keinen Eintrag für die Domäne der Website.
Die Adresse enthält eventuell einen Tippfehler.
Wenn dies eine (sichere) HTTPS-Adresse ist, dann klicken Sie auf "Extras", "Internetoptionen", "Erweitert" und stellen Sie sicher, dass die SSL- und TLS-Protokolle im Sicherheitsabschnitt aktiviert sind.
Für Offlinebenutzer
Sie können weiterhin Feeds und einige vor kurzem angezeigte Webseiten anzeigen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um abonnierte Feeds anzuzeigen:
1.Klicken Sie auf Favoritencenter , auf Feeds und anschließend auf den Feed, den Sie anzeigen möchten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um vor kurzem angezeigte Webseiten anzuzeigen (funktioniert eventuell nicht für alle Seiten)
1.Klicken Sie auf das Menü Extras und anschließend auf Offlinebetrieb.
2.Klicken Sie auf Favoritencenter , auf Verlauf und anschließend auf die Seite, die Sie anzeigen möchten.
Grüße, Marlboroman
Die Fehlermeldung heißt:
Die Webseite kann nicht angezeigt werden.
Mögliche Vorgehensweise:
Diagnose von Verbindungsproblemen
Weitere Informationen
Das Problem kann aus verschiedenen Gründen aufgetreten sein:
Die Internetkonnektivität ist verloren gegangen.
Die Website ist temporär nicht verfügbar.
Der Domänennamenserver (DNS) ist nicht erreichbar.
Der Domänennamenserver (DNS) verfügt über keinen Eintrag für die Domäne der Website.
Die Adresse enthält eventuell einen Tippfehler.
Wenn dies eine (sichere) HTTPS-Adresse ist, dann klicken Sie auf "Extras", "Internetoptionen", "Erweitert" und stellen Sie sicher, dass die SSL- und TLS-Protokolle im Sicherheitsabschnitt aktiviert sind.
Für Offlinebenutzer
Sie können weiterhin Feeds und einige vor kurzem angezeigte Webseiten anzeigen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um abonnierte Feeds anzuzeigen:
1.Klicken Sie auf Favoritencenter , auf Feeds und anschließend auf den Feed, den Sie anzeigen möchten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um vor kurzem angezeigte Webseiten anzuzeigen (funktioniert eventuell nicht für alle Seiten)
1.Klicken Sie auf das Menü Extras und anschließend auf Offlinebetrieb.
2.Klicken Sie auf Favoritencenter , auf Verlauf und anschließend auf die Seite, die Sie anzeigen möchten.
Grüße, Marlboroman
Grüße, Olaf
_________________________________________________________________________
WHS: Chenbro RM21406 2HE Rack Server 19" Pentium D 2,8Ghz / 4GB DDR2 / Asus P5LD2-V / 1x 3TB Toshiba, 1x 1,5TB (WD15EADS), 3x 2TB (WD20EARS) mit WHS 2011 &
HP ProLiant ML310 G5 2,33 XEON 2,5 GB DDR2 / 1 x 500GB HP, 1x 1,5TB (WD15EADS) beide noch in der Tesphase mit WHS 2011 ==> 10 Clients:
1 HP Desktop, 500 GB, Win 7 x64
1 Dell Laptop XP-Prof SP3
1 Toshiba Laptop, XP-Prof SP3
1 Toshiba Ultrabook Convertible, Win 8.1
1 Samsung Laptop Vista
1 LG BD440 3D BluRay Player zum streamen der Mediadateien
1 LG 60PH6608 Plasma TV zum streamen der Mediadateien
1 Pioneer AVR VSX921K mit ep!c Audio Spirit Individual Subwoofer in Fichte Altholzton und Bose acoustimas 7 mit 2x Bose 100
1 Telekom Router W921V A
1 T-Com MR303
_________________________________________________________________________
WHS: Chenbro RM21406 2HE Rack Server 19" Pentium D 2,8Ghz / 4GB DDR2 / Asus P5LD2-V / 1x 3TB Toshiba, 1x 1,5TB (WD15EADS), 3x 2TB (WD20EARS) mit WHS 2011 &
HP ProLiant ML310 G5 2,33 XEON 2,5 GB DDR2 / 1 x 500GB HP, 1x 1,5TB (WD15EADS) beide noch in der Tesphase mit WHS 2011 ==> 10 Clients:
1 HP Desktop, 500 GB, Win 7 x64
1 Dell Laptop XP-Prof SP3
1 Toshiba Laptop, XP-Prof SP3
1 Toshiba Ultrabook Convertible, Win 8.1
1 Samsung Laptop Vista
1 LG BD440 3D BluRay Player zum streamen der Mediadateien
1 LG 60PH6608 Plasma TV zum streamen der Mediadateien
1 Pioneer AVR VSX921K mit ep!c Audio Spirit Individual Subwoofer in Fichte Altholzton und Bose acoustimas 7 mit 2x Bose 100
1 Telekom Router W921V A
1 T-Com MR303
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Speedport W723V und Fernzugriff des WHS
wie gesagt, das können manche Router nichtMarlboroman hat geschrieben:Nöö, ich greife von innerhalb des LANs über den IE auf die Seite zu.

Schick mir mal deien URL per PN, dann greife ich mal von außen zu
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 12. Mär 2011, 22:10
Re: Speedport W723V und Fernzugriff des WHS
Ich habe im Forum bisher leider nichts über diesen Router Speedport W723v gefunden.
Der soll auch ziemlich neu sein (Anfang 2011)
Ich bin aber froh, wenn es von außen funktioniert.
Dann kann ich von unterwegs doch auf meine Daten zugreifen.
Danke sehr und Grüße,
Marlboroman
Der soll auch ziemlich neu sein (Anfang 2011)
Ich bin aber froh, wenn es von außen funktioniert.
Dann kann ich von unterwegs doch auf meine Daten zugreifen.
Danke sehr und Grüße,
Marlboroman
Grüße, Olaf
_________________________________________________________________________
WHS: Chenbro RM21406 2HE Rack Server 19" Pentium D 2,8Ghz / 4GB DDR2 / Asus P5LD2-V / 1x 3TB Toshiba, 1x 1,5TB (WD15EADS), 3x 2TB (WD20EARS) mit WHS 2011 &
HP ProLiant ML310 G5 2,33 XEON 2,5 GB DDR2 / 1 x 500GB HP, 1x 1,5TB (WD15EADS) beide noch in der Tesphase mit WHS 2011 ==> 10 Clients:
1 HP Desktop, 500 GB, Win 7 x64
1 Dell Laptop XP-Prof SP3
1 Toshiba Laptop, XP-Prof SP3
1 Toshiba Ultrabook Convertible, Win 8.1
1 Samsung Laptop Vista
1 LG BD440 3D BluRay Player zum streamen der Mediadateien
1 LG 60PH6608 Plasma TV zum streamen der Mediadateien
1 Pioneer AVR VSX921K mit ep!c Audio Spirit Individual Subwoofer in Fichte Altholzton und Bose acoustimas 7 mit 2x Bose 100
1 Telekom Router W921V A
1 T-Com MR303
_________________________________________________________________________
WHS: Chenbro RM21406 2HE Rack Server 19" Pentium D 2,8Ghz / 4GB DDR2 / Asus P5LD2-V / 1x 3TB Toshiba, 1x 1,5TB (WD15EADS), 3x 2TB (WD20EARS) mit WHS 2011 &
HP ProLiant ML310 G5 2,33 XEON 2,5 GB DDR2 / 1 x 500GB HP, 1x 1,5TB (WD15EADS) beide noch in der Tesphase mit WHS 2011 ==> 10 Clients:
1 HP Desktop, 500 GB, Win 7 x64
1 Dell Laptop XP-Prof SP3
1 Toshiba Laptop, XP-Prof SP3
1 Toshiba Ultrabook Convertible, Win 8.1
1 Samsung Laptop Vista
1 LG BD440 3D BluRay Player zum streamen der Mediadateien
1 LG 60PH6608 Plasma TV zum streamen der Mediadateien
1 Pioneer AVR VSX921K mit ep!c Audio Spirit Individual Subwoofer in Fichte Altholzton und Bose acoustimas 7 mit 2x Bose 100
1 Telekom Router W921V A
1 T-Com MR303
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Speedport W723V und Fernzugriff des WHS
ich habe den W722V ... bei dem funktioniert es noch
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·