Seite 1 von 1

Falsche Zeiten beim Standby mit HP-Funktion beim WHS

Verfasst: 11. Mär 2011, 15:42
von Pit.Klein
Hallo zusammen,

ich habe hier etwas länger herumgesucht, aber keine Lösung für mein Problemchen gefunden. Ich nutzte die interne Energieverwaltungsfunktion von HP bei meinem Windows Home Server. In der Konsole stelle ich die gewünschte Uhrzeit für Standby und Wake-Up ein. Das funktioniert auch, allerdings nicht zu den explizit ausgewählten Zeiten. Zwischen Einstellung und tatsächlicher Zeit klafft eine Lücke. Stelle ich 2.00 Uhr nachts ein, begibt sich der Server gegen 0.00 Uhr in die Nachtruhe, bei 3.00 Uhr um 1.00 Uhr etc. Klar kann ich die Zeiten so variieren, dass der Standby zur tatsächlich gewünschten Uhrzeit ins Bett geht, mich würde nur interessieren, weshalb dieser Effekt überhaupt auftritt. Unter anderem die Systemzeit habe ich kontrolliert, alle Updates und Patches sind natürlich installiert. "LightsOut" will ich aus ganz verschiedenen Gründen zunächst einmal nicht installieren.

Re: Falsche Zeiten beim Standby mit HP-Funktion beim WHS

Verfasst: 11. Mär 2011, 16:28
von Nobby1805
unterschiedliche Zeitzonen ?

Re: Falsche Zeiten beim Standby mit HP-Funktion beim WHS

Verfasst: 17. Mär 2011, 11:30
von Pit.Klein
Hallo Nobby1805,

nein, alles korrekt. Das habe ich auch geprüft. Ich habe die Zeitzone jetzt aber mal mutwillig umgestellt, um zu kontrollieren, ob das einen Effekt hat. Danke für den Hinweis!

Re: Falsche Zeiten beim Standby mit HP-Funktion beim WHS

Verfasst: 23. Mär 2011, 16:24
von Pit.Klein
Hallo zusammen,

nach tagelangem Herumrätseln scheint klar: Es handelt sich um einen variabel auftretenden Bug im Zusammenspiel von Windows Home Server und HP-Dienst, der für den Shutdown zuständig ist. Über ähnliche Effekte klagen auch Nutzer des Data Vaults in Nordamerika. Geprüft habe ich entsprechende Registry-Eintrag, dort wird bei einem meiner zwei WHS stets die Zeit eingetragen, die ich als Backup-Fenster vermerkt habe.

Beispiel: Bei mir ist der Shutdown im "HP Data Vault"-Reiter für 2.00 Uhr gesetzt, das Backup-Fenster für die Clients aber nur bis 1.00 Uhr. Windows überschreibt in diesem Fall generell meinen 2.00-Uhr-Eintrag in der Registry mit der Endzeit des Backups. Also 1.00 Uhr. Der Server legt sich dann genau zu dieser Zeit schlafen und damit eine Stunde zu früh. Eine manuelle Korrektur in der Registry nutzt leider nichts, weil WHS seinen eigenen Wert wieder drüberbügelt. Ein Traum! :roll:

Kurioserweise tritt der Fehler nur bei einem System auf, obwohl meine beiden Server vollkommen identisch zur gleichen Zeit mit den gleichen Voraussetzungen und Patches vor ein paar Tagen installiert wurden.