Falsche Zeiten beim Standby mit HP-Funktion beim WHS
Verfasst: 11. Mär 2011, 15:42
Hallo zusammen,
ich habe hier etwas länger herumgesucht, aber keine Lösung für mein Problemchen gefunden. Ich nutzte die interne Energieverwaltungsfunktion von HP bei meinem Windows Home Server. In der Konsole stelle ich die gewünschte Uhrzeit für Standby und Wake-Up ein. Das funktioniert auch, allerdings nicht zu den explizit ausgewählten Zeiten. Zwischen Einstellung und tatsächlicher Zeit klafft eine Lücke. Stelle ich 2.00 Uhr nachts ein, begibt sich der Server gegen 0.00 Uhr in die Nachtruhe, bei 3.00 Uhr um 1.00 Uhr etc. Klar kann ich die Zeiten so variieren, dass der Standby zur tatsächlich gewünschten Uhrzeit ins Bett geht, mich würde nur interessieren, weshalb dieser Effekt überhaupt auftritt. Unter anderem die Systemzeit habe ich kontrolliert, alle Updates und Patches sind natürlich installiert. "LightsOut" will ich aus ganz verschiedenen Gründen zunächst einmal nicht installieren.
ich habe hier etwas länger herumgesucht, aber keine Lösung für mein Problemchen gefunden. Ich nutzte die interne Energieverwaltungsfunktion von HP bei meinem Windows Home Server. In der Konsole stelle ich die gewünschte Uhrzeit für Standby und Wake-Up ein. Das funktioniert auch, allerdings nicht zu den explizit ausgewählten Zeiten. Zwischen Einstellung und tatsächlicher Zeit klafft eine Lücke. Stelle ich 2.00 Uhr nachts ein, begibt sich der Server gegen 0.00 Uhr in die Nachtruhe, bei 3.00 Uhr um 1.00 Uhr etc. Klar kann ich die Zeiten so variieren, dass der Standby zur tatsächlich gewünschten Uhrzeit ins Bett geht, mich würde nur interessieren, weshalb dieser Effekt überhaupt auftritt. Unter anderem die Systemzeit habe ich kontrolliert, alle Updates und Patches sind natürlich installiert. "LightsOut" will ich aus ganz verschiedenen Gründen zunächst einmal nicht installieren.