[GELÖST] mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
louis.bergmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 9. Mär 2011, 21:07

[GELÖST] mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von louis.bergmann »

hallo allerseits

vor einigen wochen hab ich mir meinen ersten rechner zusammengebaut (mit ein paar startschwierigkeiten :).

jetzt hab ich lust auf mehr bekommen und da wir zuhause rechner ohne ende haben, und jeder seine fotos und daten irgendwo speichert und ich dazu noch eine whs-version von einem kumpel zum halben preis bekommen habe (er hat sich dann doch nicht getraut :), möchte ich nun so einen server zusammenbauen.

die aufgaben, die er erledigen sollte sind:

- die daten von 4 rechnern (vista und 7) zentral und doppelt sichern und verfügbar machen

- aus der ferne auf diese daten zugreifen können

- leise sein

- und etwas platz zum evtl. ausbau haben

- er sollte damits sinn macht schon 7/24 laufen

unser datenvolumen ist im moment vielleicht bei 300 gb und wächst sehr langsam.

am liebsten würde ich eng bei meiner ersten konfiguration bleiben (AMD), da ich die bauteile bereits kenne und nicht nochmal x neue herausforderungen überstehen muss. diese sehen ungefähr so aus:

- cooler master sileo 500

- Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850, AM3, HDMI (hab ich gewählt, weil es preisgünstig ist)

- AMD Athlon II X2 250 BOX C3 Stepping (hab ich gewählt, weil es preisgünstig ist)

- G.Skill Ripjaws 2x2GB Kit, DDR3-1333

- LG GH22NS, 22x DVD±R Brenner

- be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus

- Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ


bei den festplatten hab ich keine ahnung. reichen da 2 platten für eine spiegelung oder so?

z.b.

- Western Digital AV-GP, 32MB, 1TB, SATA-II (hab ich gewählt, weil es preisgünstig ist)


zuerst wollte ich eine extra GPU nehmen, aber so wie ich das verstanden habe, ist das nicht energiesparend.

so, jetzt freue ich mich auf eure feedbacks und tipps.

vielen dank für eure hilfe.
lg louis
Zuletzt geändert von louis.bergmann am 23. Jun 2011, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
jonasZ
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 28. Jan 2010, 13:49

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von jonasZ »

Ich würde eben min. drei Festplatten nehmen und ein großes Gehäuse, falls Du mit konstant steigendem Speicherbedarf rechnest. http://tinyurl.com/68t9bgt
WHS:
A330GC Intel® Atom 330 (Intel® 945GC Express) GLIR01
2x WD10EADS 1 TB "green" SATA
1x Maxor STM3160215A 160 GB IDE (System)
1x PCI Controller Karte | 2x SATA | 1x IDE | 1x eSATA | VIA 6421A Chipsatz |
DIMM 2 GB DDR2-533 (2048 MB) IBIET2
LG DVD-Brenner SATA
Gehäuse TS-63 Asus

FritzBox 7390
APC USV 800

Clients: Win7 prof.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von locke703 »

Hi,
würde das DVD-Laufwerk gegen eines mit IDE-Schnittstelle tauschen - spart SATA-Ports
noch ein Floppy einplanen (kann später wieder raus) für die AHCI-Treiber einbindung - WHS1 nimmt bei der Installation nur Treiber von Diskette

empfehle auch ein 3-Platten System - wobei die erste HDD keine 4k-Sektoren haben sollte
geht dann alles viel reibungsloser ohne Verbiegungen mit Alignment und ähnlichem

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
louis.bergmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 9. Mär 2011, 21:07

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von louis.bergmann »

hallo jonas und armin

danke für eure antworten.

habt ihr denn vorschläge in sachen platten? hersteller, typ usw.?


noch eine allg. frage: wenn ich z.b. eine menge fotos übertragen will, würde ich die direkt am server aufspielen oder über einen client? soll der server dafür auch einen cardreader haben?

habt ihr vielleicht noch links zu einer standard-konfig bei der ich dann "abschreiben" kann? :)

vielen dank für eure hilfe!
lg louis
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von locke703 »

Hi,
zu den Festplatten: erstmal Geschmackssache und immer durch eigene Erfahrung beeinflusst
eine Empfehlung von mir
http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll
ließ sich problemlos ohne Jumper oder Tools einfach verwenden

einziger Nachteil bei manchen Samsungs sind Vibrationen - lässt sich aber gut mit HDD-Entkopplern in den Griff bekommen - gute Händler tauschen auch (Alternate)

solls eine kleine schnelle erste HDD sein nimm diese
http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll
hab ich im HTPC und die ist echt fix beim Booten - sollte aber eher nicht nötig sein da auch ein SATA-Anschluß "verschwendet" wird
die 2TB Platten sind auch recht schnell

Cardreader verwende ich im Client - Bilder landen erst nach der Sortierung und Nachbearbeitung in endgültiger Fassung auf dem WHS
dieser ist nur für die Datenbereitstellung und das Clientbackup zuständig - und genau diese Aufgaben macht meiner zuverlässig ohne Probleme

was meinst Du mit Konfiguration abschreiben?
Hardwarevorschläge gibts im Unterforum genügend
z.B. viewtopic.php?f=23&t=11539
die WHS-Konfig selber ist m.M. nach zu individuell um sinnvoll übernommen zu werden

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Darkrider
Foren-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 9. Mär 2011, 10:39

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von Darkrider »

Morgen
Ja die samsung platten haben recht vibrationen, habe meine wieder verkauft (so wegen ruhiger PC)
Ich selber bin auf WD umgestiegen.
Auch das gehäuse würde ich dir ein Bigtower empfehlen, ist leiser.
Mein WHS

Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB

Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
louis.bergmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 9. Mär 2011, 21:07

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von louis.bergmann »

hallo locke und darkrider

danke für eure nützlichen informationen. so langsam habe ich ein bild vor augen.

wo ich noch total im dunkeln tappe ist das backup. also ich nehme eine kleine schnelle platte für das OS und zwei grosse für die sicherung. brauche ich da einen raidcontroller oder macht das whs von alleine, die datensicherung auf die zwei platten?

danke für eure hilfe.
lg louis
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von locke703 »

Hi,
der WHS macht Clientbackups und stellt Daten zur Verfügung - die Begriffe muß man etwas trennen

die Datenverfügbarkeit stellt der WHS mit der Duplizierung der Daten auf unterschiedlichen Festplatten her
das hat in der Art nichts mit Raid zu tun

Backup der Daten ist beim WHS über die Serversicherung auf externe Datenträger gelöst
das Backup der Clientbackups ist ja der Client selbst
- die Clientbackupdatenbank lässt sich ebenfalls duplizieren -> erhöte Verfügbarkeit
und auch auf externe Datenträger kopieren -> Backup der Backups

zur Festplattenverwaltung - wie das der WHS macht - solltest Du dir die FAQ mal durchlesen
da steht alles dazu drinn - kurz: Controller wird nur benötigt wenn die SATA-Ports der Hauptplatine ausgehen und dann nur als SATA und nicht ald Raid-Controller

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
louis.bergmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 9. Mär 2011, 21:07

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von louis.bergmann »

hallo armin

super, vielen dank, dann kann ich also einfach mal mit den platten anfangen.
vielen dank
lg louis
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von locke703 »

Hi,
Nein 8-)
erst wenn Du die FAQ durch bist

bewahrt Dich vor ein paar Stolperfallen :lol:

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
louis.bergmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 9. Mär 2011, 21:07

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von louis.bergmann »

hallo armin

sorry, aber welche FAQ meinst du? :/
lg louis
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von locke703 »

Hi,
viewforum.php?f=46
8-)
ansonsten basiert der WHS auf Server2003
eine Besonderheit ergibt sich z.B. bei der AHCI-Treiber Einbindung bei der Installation
dieser muß beim 2. Installationsschritt mit "F6" von Diskette geladen werden oder vorher integriert werden

auch bei der ersteinrichtumg gibts kleine Stolperfallen
z.B. die Zeitzone wird nicht automatisch auf Deutschland/Berlin gesetzt - muß manuell gemacht werden

und noch ein paar "Kleinigkeiten

ist halt alles in den FAQ zusammengefasst - verhindert so die ersten frustrierenden Misserfolge

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
louis.bergmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 9. Mär 2011, 21:07

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von louis.bergmann »

ach so, prima, dann beiss ich mich da mal durch.

vielen dank und bis dann
lg louis
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von locke703 »

Hi,
bei den "Technischen Daten" unter "Kabelmanagement/Anschlüsse"
steht aber "IDE-4Pin" -> 3

was bringt Dich also zur Annahme das es anders ist
8-)

Gruß Armin
edit: vorhergehender Post von Verfasser gelöscht - auch nicht ganz OK
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
louis.bergmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 9. Mär 2011, 21:07

Re: mehrere Fragen zu WHS-Selbstbau ...l

Beitrag von louis.bergmann »

hallo locke

danke für deine antwort. na was meinst du, warum ich den post gelöscht habe :), weil ich, kaum hatte ichs geschrieben, gefunden hatte :).

danke und grüsse
louis
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
Antworten