Seite 1 von 1

WD20EARS kein SMART Status

Verfasst: 6. Mär 2011, 19:14
von six3323
Hi Leute,

ich habe mir nun meinen neuen WHS mit den folgenden Komponenten zusammengebaut und habe scheinbar ein Problem mit einer Festplatte:

CPU: AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3
Board: Asrock 880G extreme3
RAM: 2x2048MB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9 Kit
Gehäuse: Thermaltake Element T
Netzteil: Netzteil 350W be quiet! System Power S6 80+

Festplatten (die EARS sind alle auf 7+8 gejumpert)
1 x WDC WD20EADS-00R6B0 (System)
2 x WDC WD20EARS- 00S8B1 (Datenpool)
2 x WDC WD20EARS- 00MVWB0 (Datenpool)

SMART zeigt mir für alle Platten die Werte an ... bis auf eine der beiden WDC WD20EARS- 00MVWB0. Hier sagt SMART dass kein Auslesen möglich ist.

Ich habe auch (weiss nicht obs damit zusammen hängen kann) in der Ereignisanzeige bei Anwendungen folgende Warnung:

Warnung Quelle ESENT Kategorie: Systemleistung Ereignis 508
Beschreibung: Windows (2036) Windows: Eine Anforderung, in die Datei "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Search\Data\Applications\Windows\MSS.log" ab Offset 20992 (0x0000000000005200) insgesamt 8704 (0x00002200) Bytes zu schreiben, war erfolgreich, benötigte aber ungewöhnlich viel Zeit (133 Sekunden) von Seiten des Betriebssystems. Dieses Problem ist vermutlich durch fehlerhafte Hardware bedingt. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung bei der Diagnose des Problems an Ihren Hardwarehersteller.

und ...

Warnung Quelle ESENT Kategorie: Systemleistung Ereignis 510
Windows (2036) Windows: Eine Anforderung, in die Datei "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Search\Data\Applications\Windows\Windows.edb" ab Offset 6856704 (0x000000000068a000) insgesamt 8192 (0x00002000) Bytes zu schreiben, war erfolgreich, benötigte aber ungewöhnlich viel Zeit (76 Sekunden) von Seiten des Betriebssystems. Zusätzlich haben 97 andere E/A-Anforderungen an diese Datei ungewöhnlich viel Zeit benötigt, seit die letzte Meldung bezüglich dieses Problems vor 2167 Sekunden gesendet wurde. Dieses Problem ist vermutlich durch fehlerhafte Hardware bedingt. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung bei der Diagnose des Problems an Ihren Hardwarehersteller.

Hängt das evtl. mit der Festplatte zusammen wo der SMART Status nicht ausgelesen werden kann?
Ist die Festplatte evtl. defekt?
Bringt es vielleicht was wenn ich die Festplatte aus dem Pool entferne und komplett Formatiere (nicht Schnellfomat)?

Hat jemand Tips für mich ...

Danke im Voraus.

Grüße

Markus

Re: WD20EARS kein SMART Status

Verfasst: 6. Mär 2011, 20:28
von Nobby1805
Ich würde erst einmal nach dem SATA-Anschluss schauen ... welcher ist es denn ? Ist dieser anders eingestellt als die 4 anderen ?

Re: WD20EARS kein SMART Status

Verfasst: 6. Mär 2011, 21:11
von six3323
Nein, zumindest nicht dass mir bewusst ist.

Die Festplatten sind alle der Reihe nach in die SATA Anschlüsse des Boards eingesteckt.

In der WHS Hardware ist der Controller auch komplett mit Treiber installiert.

Wie kann ich den SATA Anschluss überprüfen?

Re: WD20EARS kein SMART Status

Verfasst: 6. Mär 2011, 21:22
von Nobby1805
Du müsstest doch WISSEN an welchem Port du die betreffende Platte angeschlossen hast ?

Zum Testen: einfach den SATA-Anschluss der betroffenen Platte mit einém anderen tauschen ...

Re: WD20EARS kein SMART Status

Verfasst: 7. Mär 2011, 12:42
von six3323
Nachdem ich zwei Festplatten des gleichen Typs drinn hab, ist es schwierig sicher zu sagen welche an welchem SATA-Port hängt.

Re: WD20EARS kein SMART Status

Verfasst: 7. Mär 2011, 13:24
von Nobby1805
jede Platte hat eine Seriennummer die auch bei manchen SMART Programmen angezeigt wird .. tausche doch einfach die beiden Platten untereinander ...