Seite 1 von 1
LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 6. Mär 2011, 12:16
von cluster10
Aus Lautstärkegründen hab ich meinen (leisen) WHS in einen anderen Raum gestellt. Manchmal hört man doch die Festplattenzugriffe, das stört eben doch noch ein wenig. In dem anderen Raum ist WLAN immer, GBit-LAN aber nur verfügbar, wenn ich es separat einschalte.
Im Standard nutze ich meinen WHS hauptsächlich zum Videogucken (über die WD TV Live HD) und als Backupgerät für meine Clients. Fürs Backup schalte ich dann dort auch den GBit-Switch ein.
Zwei Fragen habe ich:
- Können sich WLAN und LAN ins Gehege kommen?
- Wenn GBit-LAN aktiv ist: Wie reguliert der WHS, was über welche Verbindung geht?
Dankeschön im Voraus.
Re: LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 6. Mär 2011, 12:46
von Nobby1805
wenn WLAn und LAN auf das selbe LAN-Segmnet konfiguriert sind können die unterschiedlichsten Effekte auftreten ...
es gibt Tools die das managend können, die sind auf einem Acer aber normalerweise nicht vorhanden .. wie hast du denn WLAN an den Acer gebracht ?
Re: LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 6. Mär 2011, 12:52
von Roland M.
Hallo!
Aus deinen Ausführungen vermute ich, daß die WLAN-Anbindung am WHS noch nicht realisiert ist.
cluster10 hat geschrieben:GBit-LAN aber nur verfügbar, wenn ich es separat einschalte.
[...]
Fürs Backup schalte ich dann dort auch den GBit-Switch ein.
Warum umständlich WLAN installieren, wenn LAN bereits vorhanden ist?!
Die paar Watt für einen Switch?
Oder wie schlatest du das LAN aus?
Roland
Re: LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 6. Mär 2011, 13:16
von cluster10
War also jetzt mutig: Ich hab jetzt meinen LinkSys WUSB600N an den H340 angeschlossen (USB-DVD-Laufwerk zum Installieren der Treiber) und ihm (wie auch der internen LAN-Karte) eine feste IP zugewiesen.
Bis jetzt funzt eigentlich alles 1A:
Ich gucke mir testweise einen Film (MKV wegen der hohen Datenrate) mit dem WD-Player an. Das klappt wie immer ganz problemlos (der WUSB600N hat sich mit ca. 240 MBit mit der Fritzbox verbunden).
Wenn ich den zusätzlichen GBit-Switch zuschalte, kann ich mit üblichem GBit-Speed (bei mir um die 30 - 60 MByte/sek)Daten per LAN auf den H340 kopieren.
Da scheint also alles so zu sein, wie ich mir das vorstelle.
Allerdings kann offenbar WLAN kein Magic Packet zum Aufwecken - oder täuscht mich das? Das ist aber erträglich, weil ich jetzt im Wohnzimmer nichts mehr vom H340 höre.

Re: LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 6. Mär 2011, 13:33
von Roland M.
Hallo!
Nochmals die Frage: Warum (zusätzlich und wahlweise) WLAN, wenn LAN schon vorhanden ist?
Ich möchte nur die Beweggründe erfahren, wie man auf diese Idee kommt (wirklich nicht wertend gemeint!)...
Roland
Re: LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 6. Mär 2011, 18:41
von cluster10
kein Problem.
In meinem Wohnzimmer steht die Fritzbox 7390 (mit GBit-LAN und Draft-n-WLAN). Am GBit-LAN hing der Acer H340. Der H340 ist mir im Endeffekt im Wohnzimmer doch einen Tick zu laut (bei Festplattenzugriffen).
In einem anderen Zimmer (nennen wir ihn Raum 2) steht ein weiterer GBit-Switch samt Workstation & Co. Diese Sachen schalte ich aber nur an, wenn ich sie wirklich brauche. Im Raum 2 steht jetzt der H340 Homeserver auch am GBit-LAN.
Das heißt, ich habe also Draft-n-WLAN immer in meiner gesamten Wohnung, am H340 im Raum 2 auch. Aber GBit-LAN ist im Raum 2 nur an, wenn ich die Workstation anhabe.
Daher kann ich also per WLAN immer auf den H340 zugreifen, auch wenn der GBit-Switch im Raum 2 aus ist.
Ja klingt lang und viel, ist es aber nicht.

Ich habe lange überlegt, wie ich das mache.
Re: LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 6. Mär 2011, 18:48
von Roland M.
Hallo!
cluster10 hat geschrieben:In einem anderen Zimmer (nennen wir ihn Raum 2) steht ein weiterer GBit-Switch samt Workstation & Co. Diese Sachen schalte ich aber nur an, wenn ich sie wirklich brauche. Im Raum 2 steht jetzt der H340 Homeserver auch am GBit-LAN.
So etwas in dieser Art habe ich vermutet.
Warum läßt du diesen Switch (z.B. vor einer geschalteten Steckdosenleiste)
nicht einfach eingeschaltet? Wäre doch die einfachste Lösung!
Roland
Re: LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 6. Mär 2011, 18:51
von Nobby1805
btw. WHS über WLAN ist offiziell von Microsoft NICHT supported !
Re: LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 6. Mär 2011, 22:09
von cluster10
Roland M. hat geschrieben:...Warum läßt du diesen Switch (z.B. vor einer geschalteten Steckdosenleiste)
nicht einfach eingeschaltet? Wäre doch die einfachste Lösung!
Das ist ein professioneller Rack-Switch, der leider recht viel Strom verbraucht.
Die Alternative wäre aber z.B. einen preiswerten und stromsparenden GBit-Switch
http://www.amazon.de/TP-Link-Netzwerk-S ... 938&sr=8-2 zu kaufen. Das hab ich vorhin gemacht. Der braucht ohne angeschlossene Geräte nur knapp 1 Watt.
Ihr habt schon recht, ich werde das WLAN wieder rausnehmen, es ist (wenn es alleine aktiv ist) natürlich deutlich langsamer als LAN - erst recht GBit...
Re: LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 9. Mär 2011, 22:06
von cluster10
So, hab jetzt den TP-Link GBit-Switch dran. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass sich der WHS wohl immer zuerst mit WLAN verbindet und (obwohl GBit-LAn auch aktiv ist) meistens nur über WLAN die Daten schickt. Das ist dann trotz Draft-n nicht sonderlich schnell gewesen.
Okay, den Versuch wars Wert.

Vielen Dank an euch.

Re: LAN und WLAN parallel kann das Probleme geben?
Verfasst: 11. Mär 2011, 22:20
von Roland M.
Hallo!
cluster10 hat geschrieben:Es hat sich nämlich herausgestellt, dass sich der WHS wohl immer zuerst mit WLAN verbindet und (obwohl GBit-LAn auch aktiv ist) meistens nur über WLAN die Daten schickt.
Sollte sich zwar auch beheben lassen, wenn man händisch an der Metrik schraubt, aber die Lösung mit einem zusätzlichen Switch ist sicher die beste!
Roland