Seite 1 von 1

Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 21. Jan 2008, 23:00
von HomeServer
Hallo,
möchte mir Avast Professional Family Pack zulegen, hab das jetzt mal auf meinem Client und auf dem WHS installiert, hat auch alles super geklappt und läuft soweit, nur sört mich eines, das bei jedem Start vom Client wo die VirenSoftware installiert ist, erst mal ein ewig langer Scan läuft, und danach komm ich erst ins Windows, gibt es ne möglichkeit dies abzuschalten, wenn ja wo müsste ich das einstellen?
Denn ich will ja nicht nach jedem Start vom Rechner nach Viren scannen, dies lässt sich zwar über (ESC) abbrechen, aber das nervt mich etwas, wenn einer von euch auch Avast benutzt, wäre ich echt dankbar für ne Info.

Danke

MFG Sven

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 22. Jan 2008, 18:15
von HomeServer
Hat sich jetzt erledigt Danke!

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 22. Jan 2008, 19:10
von AliG
Könntest du vielleicht noch posten, was das Problem gelöst hat, falls noch wer das Problem hat?

lg Alex

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 22. Jan 2008, 19:16
von HomeServer
Achso, ja klar man muss einfach den Bootime Scan , so heißt das glaub ich, einmal ganz ablaufen lassen, ich hab immer gleich mit ESC abgebrochen und danach bei den nächsten Starts wird nicht mer gescant, so wars bei mir zumindest!

MFG Sven

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 29. Jan 2008, 13:13
von Computercobra
Moin,

du wirst bei der Installation gefragt ob du beim nächsten start scannen möchtest. Den Hacken einfach wech nehmen denn tritt das garnicht erst auf.

Bin beim ersten client aber auch drauf reingefallen :(

MfG Björn

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 30. Jan 2008, 13:25
von whs_cb
Hallo,
mal eine Frage, bei der Avast Family Edition gibt es ja etwas fuer den Server und etwas fuer die Clients. Bekommen eigentlich die Clients Ihre AV-Definition ausschliesslich ueber den zentralen Server? Hintergrund meiner Frage ist folgender: ich habe derzeit 4 Clientsysteme und den WHS und so langsam macht das Nachdenken ueber eine Komplettloesung auch kostenseitig Sinn, nur habe ich meinen WHS nicht immer an, wenn ich mal eben abends das Notebook anwerfe, um Mails zu checken, dann lasse ich den WHS aus. Waere dann eher doof, wenn die Clients ihre Definitionen ausschliesslich ueber den Serverteil beziehen wuerden ...

Gruss, whs_cb

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 30. Jan 2008, 13:49
von locke703
Hi,
Die Clienten holen sich ihre Updates immer von Avast direkt
Der WHS ermöglicht die Anzeige des Avast-Status auf den Clienten, ein Update und Scan kann ebenfalls über die Console angestoßen werden. Geht alles auch lokal am Clienten auch wenn der WHS offline ist.

Tip: das Familypack lässt sich ohne Einschränkung 60 Tage testen. Auch nur mit Avast4WHS proplemlos möglich.
Die Eingabe des Lizenzschlüssels schaltet nur die Dauer auf 1 Jahr frei, am Funktionsumfang ändert sich nichts.

Gruß Armin

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 30. Jan 2008, 14:36
von whs_cb
locke703 hat geschrieben:Hi,
Die Clienten holen sich ihre Updates immer von Avast direkt
Der WHS ermöglicht die Anzeige des Avast-Status auf den Clienten, ein Update und Scan kann ebenfalls über die Console angestoßen werden. Geht alles auch lokal am Clienten auch wenn der WHS offline ist.
Ah, das klingt gut!
locke703 hat geschrieben:Tip: das Familypack lässt sich ohne Einschränkung 60 Tage testen. Auch nur mit Avast4WHS proplemlos möglich.
Die Eingabe des Lizenzschlüssels schaltet nur die Dauer auf 1 Jahr frei, am Funktionsumfang ändert sich nichts.
Gruß Armin
D.h., ich lade die Trial der WHS und der Pro-Version fuer die Clients herunter und kann in Ruhe 60 Tage testen?

Gruss, whs_cb

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 30. Jan 2008, 15:28
von locke703
Hi,
richtig und bei Gefallen online den Lizenzkey kaufen - kommt per eMail.

nochn Tip: bei Nichtgefallen leistet der Uninstaller von Avast saubere Arbeit - hierfür den Standard Pfad bei der Installation am besten nicht verändern, nur Akzeptieren.
Weiter empfiehlt sich (siehe oben) die Frage ob ein BootScan nach dem ReBoot gemacht werden soll während der Installation abzulehnen (kann nachgeholt werden) Dieser ist zwar nett braucht aber richtig Zeit (bei mir fast 2 Stunden) wird dieser abgebrochen wurde vereinzelt von Problemen berichtet.

Dann viel Erfolg

Gruß Armin

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 30. Jan 2008, 16:00
von whs_cb
locke703 hat geschrieben:Hi,
richtig und bei Gefallen online den Lizenzkey kaufen - kommt per eMail.

nochn Tip: bei Nichtgefallen leistet der Uninstaller von Avast saubere Arbeit - hierfür den Standard Pfad bei der Installation am besten nicht verändern, nur Akzeptieren.
Weiter empfiehlt sich (siehe oben) die Frage ob ein BootScan nach dem ReBoot gemacht werden soll während der Installation abzulehnen (kann nachgeholt werden) Dieser ist zwar nett braucht aber richtig Zeit (bei mir fast 2 Stunden) wird dieser abgebrochen wurde vereinzelt von Problemen berichtet.

Dann viel Erfolg

Gruß Armin
Danke fuer die Tips, ich schaue mal, wann ich das hinkriege, will mich vorher noch an den Sharepoint Services probieren ...

Gruss, whs_cb

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 14. Feb 2008, 17:19
von PJonLiner
Hi zusammen ...
Habe bisher keine Antivirensoftware auf dem WHS und auf den Clients läuft eigentlich sehr gut AntiVir. Seit 1 Woche habe ich nun auch dieses 60-TRial-Packet von AVAST - erst einmal nur - auf dem WHS installiert und bin sehr zufrieden. Hoffe eigentlich noch, das AntiVIr nachzieht (angekündigt für die CeBit), schaun mer mal. Nun habe ich aber mal eine Frage hinsichtlich der Konfiguration von AVAST:
Ausschlüsse von Dateien in AVAST, die NICHT geScannt werden...
AVAST-Ausschluesse.gif
AVAST-Ausschluesse.gif (27.05 KiB) 4653 mal betrachtet
Meine Frage: ist das eigentlich so richtig und warum sind diese Dateien von Scann ausgeschlossen ?
so long ...

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 14. Feb 2008, 19:27
von AliG
Hi!
In den Ordnern die Avast hier ausschließt, befindet sich die Backup-Datenbank, das ist auch gut so da sie a) sehr stark beim Backup beansprucht wird und daher erhebliche Performanceeinbrüchen die Folge wären und b) da von ihnen keine Gefahr ausgeht, denn die Viren würden ja im Backup drinstecken, dort können sie nicht raus.

lg Alex

Re: Frage an die Avast Besitzer!

Verfasst: 14. Feb 2008, 19:33
von PJonLiner
Hi Alex ...
Besten Dank für die schnelle Info! Man(n) lernt doch nie aus :D
so long PJ