Kurios! Kein Webbrowsen mehr möglich bei laufendem WHS HILFE
Verfasst: 3. Mär 2011, 00:47
Hallo Ihr's
ich neu hier und deswegen ermal: Hallo, ich bin der Neue und ich beiße nicht !
Ich habe am Montag WHS auf meinem ehemaligen Fileserver (MSI Wind PC) installiert. (Treiber sind alle aktuell.)
Erstmal schön brav Avast installiert (stehe eher auf Kaspersky hab aber im Moment keine 400usen für die Serverlizenz über) und dann alle Updates installiert die verfügbar waren.
Die Einbindung im Netzwerk, das Einrichten der Freigaben und Webzugriff waren kein Problem.
Die Fingen an als ich Daten vom Desktop über LAN auf den WHS geschoben habe. Trotz Gigabit LAN waren nicht mehr als 6Mbit drin.
Netzwerklast am WHS maximal 15%. Alle LAN Komponenten sind Gigabit und haben auch GB ausgehandelt.
Aber das ist nicht das Hauptproblem.
Sobald der WHS eingeschaltet ist der Aufruf von Websites weder vom WHS noch von einem Client schlichtweg nicht mehr möglich.
(Ich denke das dies erst nach der Inst. des PP2 so ist.)
Auch Emails abrufen ect. ist nicht mehr möglich.
Kurioserweise kann ich aber Websites oder Mailserver pingen und tracen, mit Antwortzeiten die so sind wie immer.
Das dies vom WHS verursacht wird war mir natürlich nicht anfang an klar.
Da unsere Internetanbindung ohnehin etwas schwach auf der Brust ist und Störungen eher die Regel als die Ausnahme sind habe ich also erstmal eine Stunde am Telefon verbracht.
Messen, Diskutieren, Router und Moden resetten, Portreset, Diskutieren, Techniker dispatch das ganze Procedere........
Mehr durch Zufall, (ich habe den WHS runtergefahren weil ich ihn an seinen alten Standort packen wollte) fiel mir auf das alles funktioniert sobald der WHS aus ist.
Mehrmals probiert ob es auch wirklich so ist und dann erstmal das Störungsticket beim Provider geschlossen damit keine Rechnung für den Technikereinsatz anfällt.
Da die Netzwerkaulastung laut Taskmanager am WHS annähernd Null wenn das passiert (und das ist ein Dauerzustand), wollte ich mal einen Portscan am WHS machen und dann versuchen die Ports zu monitoren um zu sehen ob da irgendwelche Daten gehen die mir die Bandbreite meiner WAN Verbindung (DSL1000) wegfressen.
Vielleicht sollte ich noch anmerken das ich das WHS OS vorher schon drei Wochen als VM auf meinem Desktop laufen hatte und dieses Problem in dieser Zeit nicht aufgetreten ist.
Obwohl ich mich nicht unbedingt als blutigen Anfänger in Sachen IT bezeichnen würde, muss ich leider zugeben das ich hiermit für's Erste überfordert bin.
Also wenn Jemand nen Vorschlag oder ne Lösung hat würde ich mich echt freuen.
Greatings
Thomas
ich neu hier und deswegen ermal: Hallo, ich bin der Neue und ich beiße nicht !
Ich habe am Montag WHS auf meinem ehemaligen Fileserver (MSI Wind PC) installiert. (Treiber sind alle aktuell.)
Erstmal schön brav Avast installiert (stehe eher auf Kaspersky hab aber im Moment keine 400usen für die Serverlizenz über) und dann alle Updates installiert die verfügbar waren.
Die Einbindung im Netzwerk, das Einrichten der Freigaben und Webzugriff waren kein Problem.
Die Fingen an als ich Daten vom Desktop über LAN auf den WHS geschoben habe. Trotz Gigabit LAN waren nicht mehr als 6Mbit drin.
Netzwerklast am WHS maximal 15%. Alle LAN Komponenten sind Gigabit und haben auch GB ausgehandelt.
Aber das ist nicht das Hauptproblem.
Sobald der WHS eingeschaltet ist der Aufruf von Websites weder vom WHS noch von einem Client schlichtweg nicht mehr möglich.
(Ich denke das dies erst nach der Inst. des PP2 so ist.)
Auch Emails abrufen ect. ist nicht mehr möglich.
Kurioserweise kann ich aber Websites oder Mailserver pingen und tracen, mit Antwortzeiten die so sind wie immer.
Das dies vom WHS verursacht wird war mir natürlich nicht anfang an klar.
Da unsere Internetanbindung ohnehin etwas schwach auf der Brust ist und Störungen eher die Regel als die Ausnahme sind habe ich also erstmal eine Stunde am Telefon verbracht.
Messen, Diskutieren, Router und Moden resetten, Portreset, Diskutieren, Techniker dispatch das ganze Procedere........
Mehr durch Zufall, (ich habe den WHS runtergefahren weil ich ihn an seinen alten Standort packen wollte) fiel mir auf das alles funktioniert sobald der WHS aus ist.
Mehrmals probiert ob es auch wirklich so ist und dann erstmal das Störungsticket beim Provider geschlossen damit keine Rechnung für den Technikereinsatz anfällt.
Da die Netzwerkaulastung laut Taskmanager am WHS annähernd Null wenn das passiert (und das ist ein Dauerzustand), wollte ich mal einen Portscan am WHS machen und dann versuchen die Ports zu monitoren um zu sehen ob da irgendwelche Daten gehen die mir die Bandbreite meiner WAN Verbindung (DSL1000) wegfressen.
Vielleicht sollte ich noch anmerken das ich das WHS OS vorher schon drei Wochen als VM auf meinem Desktop laufen hatte und dieses Problem in dieser Zeit nicht aufgetreten ist.
Obwohl ich mich nicht unbedingt als blutigen Anfänger in Sachen IT bezeichnen würde, muss ich leider zugeben das ich hiermit für's Erste überfordert bin.
Also wenn Jemand nen Vorschlag oder ne Lösung hat würde ich mich echt freuen.
Greatings
Thomas