Seite 1 von 1
Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 1. Mär 2011, 17:34
von shadow15948
Hallo!
Ich nenne schon einige Zeit einen selbstgebastelten Homeserver mit fast 7 Terabyte mein eigen und stoße jetzt auf ein großes Problem.
Bei der Wiedergabe von Videos stockt es immer wieder.
Bei der Musikwiedergabe habe ich ein ähnliches Problem. Hier hängt er sich allerdings erst auf, nachdem ein Lied zuende ist und ein Neues anfängt.
Ziehe ich Dateien vom Server auf einen Clienten erreiche ich 70MB/s.
Bei der Wiedergabe beobachte ich im Taskmanger eine Netzwerkauslastung um 1%, die immer wieder auf 0% fällt.
Beim Kopieren/verschieben sinds dagegen 55% dauerhaft.
Ich weiß nicht weiter. Ist doch bestimmt einfach eine Einstellungssache?
Ich greife auch direkt über die IP zu und nicht über nen Namen.
Verbindung geht über 2 Gigabitswitche.
Lankarten sind auch Gigabit.
Es macht auch keinen Unterschied, wenn ich Server und Client direkt miteinander verbinde.
Client ist Win7 und Server is WinServer2008
2x2Tera
2x1Tera
1x500GB
1x400GB
noch kein Raid
Falls es im falschen Bereich ist bitte verschieben.
Danke schon mal,
Marcus
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 1. Mär 2011, 17:50
von homeadmin
Hallo,
naja, eigentlich geht es in diesem Forum hier um den Windows HOME SERVER der auf den Small Business Server 2003, und der wiederrum auf den Windows Server 2003 Standard aufbaut. Also der direkte Vorgänger von deinem BS.
Aber jetzt zu deiner Frage!
Nutzt du Streamingsoftware (z.B. Twonky Media Server)
Welche CPU nutzt du? Bei mir hat die Medienwiedergabe immer bissl gehackt, wenn meine CPU ausgelastet war!
Wie viel Arbeitsspeicher hast du?
Gruß.
homeadmin
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 1. Mär 2011, 17:59
von shadow15948
Aso? Home Server ist nur 2003? Und nicht mehr der Nachfolger?
Ich nutze gar keine Streamingsoftware.
Ich gebe die Dateien auf dem Server nur frei (reiner Fileserver) und öffne sie dann mit den Programmen vom Clienten (VLC, iTunes etc)
CPU Auslastung hab ich beim Video/Musik abspielen um 10-20%.
Beim direkten Dateien verschieben 70-80%
CPU: AMD Athlon XP mit 1152mhz
RAM: DDR1? 1534MB
Achja die Thumbnails von Bildern oder auch die Bilder mit der Windows-Bilderanzeige geöffnet, werden nur ganz langsam übertragen. Zieh ich sie einfach auf den PC, gehts auch wieder mit über 50MB/s
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 1. Mär 2011, 19:35
von homeadmin
Ja der Home Server ist Windows Server 2003. oder nutzt du den neuen Home Server 2011 (dieser basiert auf dem Windows Server 2008 R2, braucht aber min. eine Dualcore CPU)
Die CPU ist für Windows Server 2008 etwas sehr langsam. Das hier ist von der Microsoft Seite:
# Minimum: 1 GHz (für x86-Prozessoren) oder 1,4 GHz (für x64-Prozessoren)
# Empfohlen: 2 GHz oder schneller
Also ist der schon hart an der Grenze!
Nutzt du IDE Festplatten?
Die sind manchmal sehr langsam. Ich nutze in meinem Server SATA II Festplatten, die sind sehr zu Empfehlen von der Geschwindigkeit her.
Deshalb könnte die Medienwiedergabe stoppen, oder weil die CPU kurz sehr stark ausgelastet ist (Client und/oder Server)
Der RAM ist schon Okay.
Lad dir mal die Testversion von Windows Home Server runter und installier die mal (ACHTUNG: Alle Festplatten werden formatiert!!)
Dann kannst du schauen, ob schneller läuft! Für Windows Home Server gelten die gleichen Vorraussetzungen wie für Windows Server 2008 (min. 1Ghz CPU und 512 MB Ram). In meinem ersten Server hatte ich eine langsamere CPU als die Mindestvorraussetzung war, da hat es bei jedem 3. Lied mal kurz nachgeladen. Jetzt mit meinem neuen ist das nicht mehr!
Gruß,
homeadmin
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 1. Mär 2011, 19:43
von shadow15948
Neuinstallation mit formatieren aller Festplatten ist keine Option.
Aber warum kann ich den Film zum Beispiel in 10 Sekunden auf den PC ziehen, ihn aber nicht vom Server anschauen?
Und die CPU Auslaustung ist ja nicht mal bei 50%
Früher hatte ich server2003 laufen und hatte das gleiche Problem.
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 1. Mär 2011, 19:50
von homeadmin
Wie sieht den dein Client aus? (CPU, RAM, Windows)?
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 1. Mär 2011, 20:04
von shadow15948
Windows 7 64Bit
i5-760 bei 2800Mhz
4GB DDR3
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 1. Mär 2011, 20:14
von homeadmin
Welche Dienste hast du auf dem Server installiert, bzw. welche Hintergrunddienste laufen auf dem Server.
Hast du ein Virenprogramm bzw. Firewall auf dem Client und/oder Server und wenn ja, welches?
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 1. Mär 2011, 20:19
von shadow15948
Auf dem Server hab ich nichts installiert. Es laufen die Standarddienste von server2008. Habe nur die Festplatten freigegeben.
Auf dem Clienten läuft die Windowsfirewall und Microsoft Security Essential als Virenprogramm
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 1. Mär 2011, 20:26
von homeadmin
Sind auf deinem Server noch die Standardtreiber installiert oder die Herstellertreiber für SATA. Installier mal neue!
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 2. Mär 2011, 19:29
von shadow15948
Nein daran lags auch nicht^^.
Ich glaub, dass er einfach mit vielen kleinen kontinuierlich geladenen Dateien, wie eben Thumbnails oder immer kleine Teile von Filmen, nicht hinterherkommt.
Also Client will Thumbnail A haben - Server bekommt die Anfrage und schickts los. Und der Ablauf dauert zu lange. Kann man die Reaktionszeit irgendwie erhöhen? Oder macht mir da mein günstiges Netzwerk Probleme?
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 3. Mär 2011, 17:20
von homeadmin
Was meinst du mit günstiges Netzwerk?
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 5. Mär 2011, 22:07
von shadow15948
Re: Wiedergabe Multimediadateien stockt
Verfasst: 6. Mär 2011, 17:04
von homeadmin
So schlecht sieht es doch gar nicht aus. Mein Switch ist auch von TP-Link und war auch nicht teurer. Über den laufen ziemlich oft min. 4 Verbindungen von Computern, die Videos anschauen, Musik hören und Fotos auf dem Server ablegen, aber es hängt nie bei mir. Im Gegenteil, es laufen auch nochh Backup´s gleichzeitig mit ab.
Welchen Verbindungstyp nutzt du (10 MBit, 100 MBit, 1000 MBit)? Versuch den jeweiligen Typ mal beim Server und Client einzustellen (Unter Netzwerkkartenkonfiguration) aber bitte mit Vollduplex