Seite 1 von 1
Speicherort der Serverordner auf Netzlaufwerk verschieben?
Verfasst: 25. Feb 2011, 19:23
von Airbeck
Hallo zusammen,
ich habe den Vail im Hyper-V auf einem Windows 2008 R2 Standard laufen.
Ich würde nun gerne den Speicherort der Serverordner im Vail auf ein Netzlaufwerk legen. Geht das irgendwie?
Ich habe einen Ordner hinzugefügt und dann ein gemapptes Netzlaufwerk ausgewählt und bekomme den folgenden Fehler:

- rrr.png (70.94 KiB) 5125 mal betrachtet
Kann ich das irgendwie umgehen?
Gruß
Airbeck
Re: Speicherort der Serverordner auf Netzlaufwerk verschiebe
Verfasst: 25. Feb 2011, 19:48
von larry
Die Meldung ist glaube ich eindeutig. Würde mich wundern, wenn es hier eine Umgehungslösung geben würde.
Gruß
Larry
Re: Speicherort der Serverordner auf Netzlaufwerk verschiebe
Verfasst: 26. Feb 2011, 18:15
von mschneider
Ganz so eindeutig ist es nicht. MS hat zwar die Verbindung zu Rechner in Domains gesperrt. Aber ein Weg ist immer noch offen ..das gute alte DOS
Versuche es mal mit "net use lwbuchstabe: serverpfad" und dann fügst im Homeserver das laufwerk hinzu.
Ich konnte auch keine Verbindung zu meinem server herstellen, damit hat es dann funktioniert.
/edit habe es gerade ausprobiert - es funktioniert trotzdem nicht in der WHS Oberfläche
Re: Speicherort der Serverordner auf Netzlaufwerk verschiebe
Verfasst: 1. Mär 2011, 23:56
von Martin M.
Vielleicht geht das, wenn der freigegebene Ordner ein symbolischer Link auf das Netzwerklaufwerk ist?
http://en.wikipedia.org/wiki/NTFS_symbolic_link
Re: Speicherort der Serverordner auf Netzlaufwerk verschiebe
Verfasst: 15. Sep 2012, 16:32
von letherface
Nein, leider funktioniert das mit der symbolischen Verknüpfung auch nicht.
Es wird doch wohl ne möglichkeit geben diese Richtlinie zu entfernen...
Re: Speicherort der Serverordner auf Netzlaufwerk verschiebe
Verfasst: 16. Sep 2012, 09:46
von Traseus
Wird ohne Microsoft nichts. Zumindest aus dem Dashboard heraus.
Alternativ wäre es aber mögllich statt eines Netzlaufwerks (ich vermute mal einen Share vom Hostsystem) ein iSCSI Laufwerk zu nehmen.
Allerdings übersteigt eine Step by Step Anleitung den Rahmen hier, aber Google liefert sinnvolle antorten.
Gruß Traseus.