Seite 1 von 1

Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 25. Feb 2011, 14:47
von Babaloolee
Hallo allerseits

Ich habe WHS auf einem WS 2008 R2 mittels WMware Workstation virtualisiert (siehe Signatur). Ich habe danach versucht die Clients via WHS Connecter anzubinden (Clientsdetails siehe Signatur). Dies ist mir bis jetzt nur bei einem DELL Laptop gelungen. Bei den anderen zwei Clients (PC's) wird die Connector-Installation nach der Eingabe des WHS-Passwortes abgebrochen. Nach dessen Eingabe passiert dann 1 Minute nichts und dann die Fehlermeldung "Dieser Vorgang kann derzeit nicht abgeschlossen werden. Versuchen Sie es später erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Produktesupport". Wenn ich auf Abbrechen klicke, deinstalliert er alles was er schon installiert hat wieder.
Ich habe extra auch schon das falsche Passwort eingegeben und es erscheint die gleiche Fehlermeldung. Denke er kommt schon erst gar nicht zur Passwortverifizierung.

Was habe ich schon probiert:
- Client neu installiert mit Win7
- discovery.exe gesucht aber nicht gefunden
- Datums der Connector-Setup- und msi-Datei verglichen (unter C:\WHS und D:\shares\Software) -> gleiches Datum
- Ordner "Windows Home Server" auf dem Client vor Connector-Installation komplett gelöscht
- Alle Windows Updates ausgeführt (werden weder auf dem WHS noch auf dem Client welche angezeigt)

Ich bin nun schon seit Wochen an diesem Problem und strecke nun die Waffen.
Aus der Logdatei habe ich folgendes rauskopiert. Diese wird immer bei einem Installationsversuch (Client) erstellt:
Protokollname: Application
Quelle: HomeServer
Datum: 25.02.2011 13:58:15
Ereignis-ID: 1807
Aufgabenkategorie:Connection
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: DAHI-PC-WZ
Beschreibung:
Protokollkonflikt bei Windows Home Server. Dieser Computer verwendet Protokollversion 6.0.3436.0, der Partnercomputer DAHI-VSERV-WHS jedoch Protokollversion 6.0.2423.0. Es kann keine Verbindung hergestellt werden.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="HomeServer" />
<EventID Qualifiers="53247">1807</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>7</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2011-02-25T12:58:15.000000000Z" />
<EventRecordID>14754</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>DAHI-PC-WZ</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>6.0.3436.0</Data>
<Data>DAHI-VSERV-WHS</Data>
<Data>6.0.2423.0</Data>
</EventData>
</Event>
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüsse, Babaloolee

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 25. Feb 2011, 18:27
von Nobby1805
Babaloolee hat geschrieben:- discovery.exe gesucht aber nicht gefunden
wird mit dem Connector installiert ... wenn die Installation abbricht wieder gelöscht :( ...
- Ordner "Windows Home Server" auf dem Client vor Connector-Installation komplett gelöscht
was stand denn dort noch ?
Protokollkonflikt bei Windows Home Server. Dieser Computer verwendet Protokollversion 6.0.3436.0, der Partnercomputer DAHI-VSERV-WHS jedoch Protokollversion 6.0.2423.0. Es kann keine Verbindung hergestellt werden.
Man sollte meinen das bedeutet, dass auf dem Client die neuste UR2 läuft aber auf dem Srever noch PP3 ohne URx ... aber vermutlich wirst du bestätigen, dass auch auf dem Server UR2 aktiv ist.

Ich habe diese Meldung neulich bei eienr Client-Sicherung bekommen ... alle Sicherung vorher und nachher liefen problemlos

Da hat MS mal wieder mit sehr heißer Nadel gestríckt und (ich vermute) in irgendeinem Modul ist noch ein Stück alter Code (2423) eingebunden ... dein Problem bei der Installation des Connectors wird hier schon einige Male beschrieben und diskutiert ... leider ohne Lösung

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 27. Feb 2011, 16:54
von Babaloolee
Nobby1805, ich danke dir für deine Hilfestellung/Informationen.

HIer noch eine Ergänzung zu meinem Problem.
Ich hab aus dem Ordner auf dem Client "c:/programme/Windows Home Server" nochmal das Programm ConnectorTroubleshooter.exe gestartet. Komischerweise existiert der Ordner noch, obwohl er doch nach Abruch der fehlerhaften Connector-Installation alles löscht?! Auf jedenfall kann man unten den Lösungsvorschlag sehen, den MS macht. Das habe ich aber auch schon letztesmal ausprobiert, den Ordner wie beschrieben vor der Installation gelöscht...ohne Erfolg.
The version of the Connector software does not match the version of Windows Home Server
The version of the Connector software does not match the version of Windows Home Server. Make sure you are installing the correct version of the Connector software.
On your home computer, delete the %ProgramFiles%\Windows Home Server folder if it exists.
Then install the Connector software from the Software shared folder on your home server, rather than from the CD. (Perhaps you have an old CD.) Connect to \\YourServerName\Software\ Home Server Connector Software, and then run Setup.exe.
Das Connector-Tool wurde jedesmal direkt vom WHS geladen und installiert (oder eben nicht). Also kann ich nur die aktuellste (und richtige) Version benutzt haben. Oder bietet der WHS selber eine falsche an?!?!?!

Ich habe mir nun überlegt, den WHS neu zu installieren. Einfach nur das Betreibssystem ohne die eingebundenen, externen Laufwerke. Was mich an der ganzen Sache einfach stutzig macht ist, dass es beim Laptop ohne Probleme funzte. Dabei habe ich genau das selbe gemacht. Aber vielleicht gibts wirklich keine Lösung.....

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 27. Feb 2011, 18:53
von Babaloolee
Ich bin der Lösung vielleicht wieder ein Stück näher gekommen.

Ich hatte vor Windows Server 2008 R2 eine WHS "Vail" Installation. Dort bestand das gleiche Problem und zwar, dass die Connector-Installation nach der Passworteingabe des WHS "Vail" auch abbrach. Dort gabe es den Trick, dass sobald die Fehlermeldung erschien, man mittels des Task Manager den Prozess (die Installation) abbrechen konnte.
Die WHS-Konsole auf dem Client konnte man benutzen. Der freigegebene Ordner auf dem Client, der die freigegebene Ordner des WHS "Vail" beinhaltete wurde angezeigt und funktioniert und auch das Tasksymbol des WHS *Vail" wurde rechts unten angezeigt.

Nun habe ich das selbe beim "alten" WHS versucht. Es wurden die WHS Konsole und der "freigegebene Ordner" angezeigt. Tasksymbol fehlte. Wenn ich nun auf dem Client die WHS Konsole startete und das Passwort (korrekt) eingab, erhielt ich eine Fehlermeldung, dass der WHS nicht erreichbar wäre.
Jetzt aber das Kuriose: Wenn ich nun den "freigegebenen Ordner" öffnen wollte, erhielt ich eine Fehlermeldung, dass der Zugriff auf den "...server-1" fehlschlug. Der WHS-Server heisst aber "...vserv-whs". Der Name "...server-1" war noch vor dem WHS "Vail" mal in Verwendung.
In der Zwischenzeit wurde der Server aber komplett neu, mit Windwos Server 2008 R2 aufgesetzt und da drauf WHS mit WMware virtualisiert.

Also wo zum Teufel hat der Connector noch diesen alten Servernamen her?
Nun ist mir auch klar, weshalb der Connector bei der Installation abbricht, nicht auf den Server zugreifen kann. Aber, die Connector Software wird ja vom WHS "...-vserv-whs" bezogen! über den Browser (Client).

-> Meine Frage nun: Ist es möglich alte Einträge (alte Servernamen), wo auch immer die noch gespeichert sind, zu löschen?

Re: Protokollkonflikt bei Windows Home Server

Verfasst: 27. Feb 2011, 20:04
von Nobby1805
Babaloolee hat geschrieben:-> Meine Frage nun: Ist es möglich alte Einträge (alte Servernamen), wo auch immer die noch gespeichert sind, zu löschen?
Tja, das könnte eine Lösung sein .. aber das Problem hast du ja selbst beschreiben: ... wo auch immer ...

PS könnte man evt. mit einem Netzwerkmonitor heraus bekommen