Seite 1 von 1

2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 18. Feb 2011, 18:20
von locke703
Hi,
da jetzt der HS2011 auf einer Testmaschiene läuft möchte ich diesen für meine Wake on Wan Versuche nehmen

aktueller Stand:
Gb-NIC mit fester IP-Adresse US-Robotics-PCI (Realtek)
Onboard-NIC (100Mbit) mit fester IP NvidiaChipsatz
WoL funktioniert mit beiden

da mein Router - Speedport-W920V - keine Weiterleitung an die Broadcastadresse kann war die Idee ein Gerät zu haben welches immer eingeschaltet ist
inspiriert durch einen Beitrag aus der MCE-Community
http://www.mce-community.de/forum/index ... l=wnce2001
habe ich den Netgear-WNCE2001 gekauft und nun hier

Gedanke ist die Wlan/Lan-Bridge fürs WOW zu verwenden und die GB-NIC fürs Lan
die Bridge ist ja immer online - wird durch 5V-USB versorgt - daher funktioniert die Portweiterleitung im Router auch immer
das bedeutet allerdings das beide NICs den gleichen Gateaway haben - HS2011 gibt eine Warnung aus das es zu Problemen kommen kann

wie konfiguriere ich die 100Mbit-NIC das diese zwar das WoWan-Packet empfängt aber der Server diese Verbindung nicht zur Datenübertragung nutzt
die WoL-Settings wären dann: 100Mbit darf wecken und GB-NIC darf nicht

Danke für Ideen und Hinweise
Gruß Armin

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 18. Feb 2011, 18:59
von AliG
Hi!

Nur kurz zur Klarstellung: es geht darum, den Server über WAN zu wecken und nicht einen der Clients? Denn dafür wäre ja das AWIECO WOL Add-In wohl besser geeignet ;-)

Auch wenn ich den Netzwerk-Aufbau noch nicht ganz durchblicke (hängt die Bridge am Router und der Server mit beiden NICs auch?), fallen mir spontan zwei Dinge ein:
1. Du deaktivierst die Netzwerkverbindung der NIC in Windows, die du für das Empfangen des WOL Paketes nutzen willst. Das Aufwecken geschieht ja eh auf der NIC selber (sobald sie ein Magic Paket mit ihrer MAC Adresse bekommt), das sollte davon also unabhängig sein
2. Du stellst auf der NIC irgend eine andere IP/Gateway ein, über die NIC sollen ja eh keine Daten laufen, also ist es egal was dort eingestellt ist

lg Alex

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 18. Feb 2011, 19:12
von locke703
Hi,
der Server hat 2 NICs
an einer ist per Kabel die Bridge = Router -> WLan -> Bridge -> Kabel -> NIC-1
diese soll nur das WoLan/WoWan erledigen
die zweite NIC ist via Kabel über einen Switch am Router = Router -> Kabel -> Switch -> Kabel -> NIC-2
diese soll nur die Datenübertragung machen

das mit dem Deaktivieren versuche ich, das mit dem "falschen" Gateway auch

Danke erstmal
Gruß Armin

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 19. Feb 2011, 13:41
von mschneider
Die W920v kann doch VPN. Einfach einen VPN Kanal einrichten und dann das Magic Paket schicken - so geht es bei mir problemlos.

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 19. Feb 2011, 17:04
von locke703
Hi,
VPN-Ports und Protokoll sind klar
die sind allerdings bei mir bereits für den WHS-VPN genutzt
nur wer ist die Gegenstelle - der Netgear-WNCE2001 hat keinen VPN-Server integriert

von einer "Fritzisierung" sprechen wir aber nicht oder?

mach mal bitte genauere Angaben zu Deiner Lösung
hilft ev. ja auch Anderen

Gruß Armin

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 21. Feb 2011, 22:57
von mschneider
Habe auf der Fritzbox einen VPN Zugang eingerichtet und auf dem PC oder Mac den entspechenden VPN Client .
siehe AVM:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... portal=VPN

Wenn ich mich per VPN anmelde habe ich dann aus meinem Netz eine IP und schicke dann das Magic Paket per Software auf meinem client. Man kann das, je nach Firmware der Fritzbox, auch mit der Box direkt machen.
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_S ... 15211.php3

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 22. Feb 2011, 06:05
von locke703
Hi,
also doch eine "Umflashung" auf Fritz-Firmware
das steht bei mir allerdings nicht zur Diskusion

außerdem reicht mir eine "Hobbybaustelle" - der Home-Server-2011 - erstmal

weiter siehts eher nach einem "non-Fritz" Router aus
Anforderungen: VPN-Server integriert / Broadcast vom Wan / Multicast für T-Home-TV / DECT-Host für Funktelefone / WLan-n
V-DSL Modem hab ich noch
- ist ne schwierig zu findende "Wollmilchsau" aber eventuell gibts ja von jemandem einen Tip
und über den Preis von so nem Ding reden wir wenns dann auch alles "out of Box" kann
und nein ich will keine AVM-Box - eine halbe (W920V) hab ich schon

der Speedport funktioniert allerdings mit WLan, Telefonanlage, Internetzugang und IPTV zuverlässig und störungsfrei
nur die Extrawünsche gibt er nicht her, bzw zickt dabei recht heftig rum - also fast ein WHS :lol:

Gruß Armin

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 25. Feb 2011, 12:08
von mschneider
sorry - wenn du die Fritz Software nicht drauf spielen möchtest (was eigentlich kein grosses Problem und legal ist) dann musst eine andere Lösung suchen.
Ich habe auch die W920V (wegen VDSL) und mit der Fritz Soft läuft sie seit einem Jahr problemlos.
Eine andere Alternative wäre die Software der 7570 (die ist baugleich mit der w920v)

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 25. Feb 2011, 13:51
von locke703
Hi,
ja das mit der alternativen Firmware 8-)

dann sei mal bitte so gut und schau mal ob Du eine Portweiterleitung auf den Broadcast anlegen kannst

Port 9 UDP auf Port 9 UDP an IP 192.168.2.255
und ob der auch klappt ->Wake on Lan over Internet<-

Gruß Armin

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 25. Feb 2011, 18:09
von mschneider
Ich weiss zwar nicht warum du es übers broadcast machen möchtest weil ich habe ja schon geschrieben wie es funktioniert.
Du hast aber unabhängig davon ob es die Telekom oder AVM Bedienoberfläche hat eine Datei auf dem router die sich ar7.cfg nennt.
Diese ist mit telnet zu bearbeiten (google verwenden). Ein Forwarding in der graphischen Oberfläche auf eine Broadcast Adr. wir nicht funktionieren aber es wäre einen Versuch wert das forwarding in die AR7.CFG zu schreiben. Siehe hier: http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/Ar7.cfg im Bereich port forwarding. ich hatte hier auch schon Änderung gemacht als ich z.B. einen Apache auf der W920v hatte. Dazu brauchst du nicht einmal die Fritz Software flashen.

Der erste Teil ist was weiter geleitet werden soll ..der zweite Teil wohin weiter geleitet wird.. wobei 0.0.0.0 die w920/fritzbox selber ist
Beispiel für eine Weiterleitung von port 5060 bzw rtp auf die Box selber:

Code: Alles auswählen

Sektion:	ar7.cfg >> voip_forwardrules
UI-Modul:	 TODO
Funktion:	 Port-Forwarding 
        voip_forwardrules = "udp 0.0.0.0:5060 0.0.0.0:5060", 
                            "tcp 0.0.0.0:5060 0.0.0.0:5060", 
                            "udp 0.0.0.0:7078+32 0.0.0.0:7078";

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 25. Feb 2011, 18:18
von locke703
Hi,
jetzt habe ich wieder "Lunte gerochen"
werde mich da mal einlesen

Danke für den Tip

Gruß Armin

Re: 2. Netzwerkverbindung für WoWan

Verfasst: 25. Feb 2011, 18:28
von mschneider
Habe gerade gesehen dass du auch VDSL hast .. dann bleibt als router ja nur die W920V, die AVM 7390 oder AVM 7570 (baugleich W920 mit AVM Soft)
Aber glaub mir, die w920 funktioniert erst richtig mit der AVM Software :-)