Seite 1 von 1

Datenrettung

Verfasst: 18. Feb 2011, 08:03
von info@total-pc.de
Hallo Ihr lieben,

ich habe vor kurzem mein WHS neu aufgesetzt. Danach habe ich zwei externe Festplatten mit je 2 GB per USB als Speichererweiterung an den Server angeschlossen und meine Daten zurück gesichert. Die Rücksicherung der Daten erfolgte ebenfalls von einer 1TB Festplatte am USB-Anschluss. Soweit so gut. Zuletzt wollte ich meine Daten ein wenig Sortieren, was ich auch getan habe. Dann habe ich die Sicherungsfetsplatte gelöscht und wollte eine neue Gesamtsicheurng der Daten anlegen. Während dessen ist mein Server abgeschmiert. Das Board ist defekt und die Sicherungsfestplatte hat nur noch die halben Daten. Das ist vor allem ärgerlich da viele Bilder darauf lagen.

Meine Frage nun:
Wie kann ich auf die Daten der beiden 2 TB Platten zugreifen. Bei dem Versuch diese an einen Windows 7 Rechner an zu schließen wurden keine Dateien angezeigt. Logisch da das gesamet Index auf der Server-Festplatte C: liegt. Da beide 2 TB Platten als Speichererweiterung angeschlossen wurden, baut der WHS ja soweit ich weiß eine Index-Datenbank auf. Blöderweise liegt diese auf dem Laufwerk C:

Wie kann ich meine Daten retten? Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Das ist wirklich sehr wichtig. Ich bin auch bereit hierzu ein paar Euro für Software oder ähnliches springen zu lassen. Aber es sollte halt nicht zu viel sein.

Re: Datenrettung

Verfasst: 18. Feb 2011, 08:48
von larry
So wie ich dich verstanden habe, sind die 2 TB Platten nicht defekt. Dann findest du die daten in dem versteckten Ordner mit dem Namen 'DE'.
Das musst du vorher im Explorer einstellen, dass auch versteckte Ordner angezeigt werden sollen.

Für die gelöschte 1 TB Platte bräuchtest du ein Wiederherstellungsprogramm. Das hatten wir im Forum schon mehrfach. Einfach mal über die Forensuche gehen.

Gruß
Larry

Re: Datenrettung

Verfasst: 18. Feb 2011, 17:21
von Nobby1805
info@total-pc.de hat geschrieben: Logisch da das gesamet Index auf der Server-Festplatte C: liegt. Da beide 2 TB Platten als Speichererweiterung angeschlossen wurden, baut der WHS ja soweit ich weiß eine Index-Datenbank auf. Blöderweise liegt diese auf dem Laufwerk C:
Larry hat ja das Wesentliche schon geschrieben ..

aber diese Aussage von dir ist falsch ... die Tombstones (das meinst du wohl mit Index) liegen auf der D-Partition der 1. HDD ... und, WICHTIG, auch dort gibt es ein /DE/ Verzeichnis in dem u.U. echte Daten liegen können