Mein WHS - Auf zum Atom - oder doch über die Sandy Brücke?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
halsfeger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2011, 11:21

Mein WHS - Auf zum Atom - oder doch über die Sandy Brücke?

Beitrag von halsfeger »

Hallo Zusammen

Ich will mir ein WHS zusammenstellen. Meine erste Allgemeine Frage ist, ob ich bereits jetzt WHS2011 beta einsetzen kann oder ob ich noch das alte WHS dann raufschmeissen soll und dann beim Release alles neu machen muss?

meine Anforderungen: Hauptsächlich Datenspeicher, Streaming auf ein MediaPortal Client, Backup der Clients (3 insgesamt), sowie Squeezebox Server, ausserdem habe ich heute das entdekt: http://www.home-server-blog.de/2011/02/ ... me-server/ gerne würde ich über eine USB TV Karte mein WHS auch als Recorder benutzen.

Was meint Ihr reicht für mein Vorhaben ein Atom D510? Dieser würde mich am meisten interessieren, da ich meine Server klein und auch Stromsparend halten will. Daher dachte ich an ziemlich genau diese Hardware:

viewtopic.php?f=23&t=9333

Greez und Danke
Zuletzt geändert von halsfeger am 2. Mär 2011, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Mein WHS - Auf zum Atom?

Beitrag von sTunTe »

Hallo
halsfeger hat geschrieben:Meine erste Allgemeine Frage ist, ob ich bereits jetzt WHS2011 beta einsetzen kann
Auch wenn es sich bei der aktuellen Version um den RC (Release Candidate) handelt, gilt auch hier:
Benutzung auf eigene Gefahr!
Wenn Dir Deine Daten also nicht wichtig sind, kannst Du die Version ohne Bedenken verwenden.
Ob ein Upgrade vom RC auf die Finalversion funktioniert, kann Dir momentan wahrscheinlich auch niemand mit 100%iger Sicherheit sagen, da sich durchaus noch Änderungen ergeben können.
halsfeger hat geschrieben:.... oder ob ich noch das alte WHS dann raufschmeissen soll und dann beim Release alles neu machen muss?
Wenn Du WHS v1 einsetzt, wirst Du beim Wechsel auf WHS 2011 auf jeden Fall den Server komplett neu aufsetzen müssen.

Gruß
sTunTe
halsfeger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2011, 11:21

Re: Mein WHS - Auf zum Atom?

Beitrag von halsfeger »

Danke ich denke ich werde WHS1 nehmen!

Und was meint Ihr betreffend Hardware?
Benutzeravatar
reandy
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 4. Jan 2011, 21:21
Wohnort: Innsbruck

Re: Mein WHS - Auf zum Atom?

Beitrag von reandy »

Ich hab das selbe Board und kann nicht meckern!

lg reandy
WHS 2011
Mainboard: Supermicro X7SPA-H
RAM: 4GB DDR2 Kingston SO-DIMM
HDDs: 320 GB Seagate @ System & 6 TB Samsung HD204UI @ Daten
Gehäuse: Chenbro ES34069 (120W NT)
AddIns: LightsOut, Awieco DriveInfo, (Drive Bender 1.2.2.0)
sonstiges: Webtemp, Teamviewer, Allway Sync

Verbrauch: < 32W im Normalbetrieb
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mein WHS - Auf zum Atom?

Beitrag von larry »

Nur gibt es mittlerweile auch andere sparsame Kombis welche deutlich günstiger und/oder deutlich schneller sind.

Brauchst du zwingend 6 SATA Ports oder reichen auch 4?
Bei 6 benötigten Ports kann das Board vermutlich auch ein MATX Board sein, da ITX Gehäuse nur selten Platz für 6 Platten bieten.

Wenn 4 Anschlüsse reichen, kann man mittlerweile für fast alle CPUs (AMD Zacate + AM3 CPUs, Intel ATOM, I3, I5) ITX Boards bekommen.
Mit Ausnahme vom i5 bekommt man alle Kombinationen für unter 200 Euro.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
halsfeger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2011, 11:21

Re: Mein WHS - Auf zum Atom?

Beitrag von halsfeger »

Aber da bleit das Thema Stromverbrauch! Ist der dann nicht deutlich höher!?

Greez
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mein WHS - Auf zum Atom?

Beitrag von larry »

Im Leerlauf gibt es Unterschiede die maximal im einstelligen Watt-Bereich liegen. Unter Last brauchen einige Systeme deutlich mehr Strom. Sind dann aber dafür früher fertig und früher wieder im Idle Mode. Der Atom ist vielleicht sparsam, aber effizient ist er nicht wirklich.

Kannst dir ja mal folgenden Bericht durchlesen:
http://www.tomshardware.de/Intel-Atom-P ... 40547.html
Und hier sind noch nicht die neuen I3/i5 oder AMD Zacate berücksichtigt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
halsfeger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2011, 11:21

Re: Mein WHS - Auf zum Atom?

Beitrag von halsfeger »

Aber ob das in einem Kleine gehäuse wie dem Chenbro klappt mit einem I3 oder ähnlichem?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mein WHS - Auf zum Atom?

Beitrag von larry »

Es hat schon seinen Grund, dass es für den I3 auch ITX-Mainboards gibt. ;)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
halsfeger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2011, 11:21

Re: Mein WHS - Auf zum Atom?

Beitrag von halsfeger »

der Intel Core i3 2100T ist sehr interresant mit einer TDP von 35W! Jedoch finde ich nicht viel üebr 1155 mini-itx boards, da es ja noch einen Bug gibt. Wisst ihr was über solche boards? gibts die überhaupt schon?
halsfeger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2011, 11:21

Re: Mein WHS - Auf zum Atom?

Beitrag von halsfeger »

Was haltet ihr von der kombination des 2100T mit diesem Board: Intel DH67CFB3

Greez
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Mein WHS - Auf zum Atom - oder doch über die Sandy Brück

Beitrag von Dagobert »

Die Auslieferung der neuen Chipsätz an die Hersteller hat vor einigen Tagen begonnen. Auch bei Alternate sind die neuen Bords gelistet. Jedoch mit unbekannten Liefertermin.

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
halsfeger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2011, 11:21

Re: Mein WHS - Auf zum Atom - oder doch über die Sandy Brück

Beitrag von halsfeger »

Ab nöchste Woche sollte beides lieferbar sein! Meint Ihr soll ich zuschlagen sollte das für meine Anfroderungen ok sein?
Zuletzt geändert von halsfeger am 11. Mär 2011, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
halsfeger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2011, 11:21

Re: Mein WHS - Auf zum Atom - oder doch über die Sandy Brück

Beitrag von halsfeger »

So nochmals ein versuch;) meint Ihr das Board Intel DH67CFB3 ist geeignet für ein WHS System?

Greez
Slowman
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 22. Jun 2009, 16:02
Wohnort: Schöneiche bei Berlin

Re: Mein WHS - Auf zum Atom - oder doch über die Sandy Brück

Beitrag von Slowman »

@halsfeger

Schaue dir mal das ASUS P8H67-I MB an, ist günstiger und hat mehr zu bieten. Ob sich es rentiert einen i3 2100T zu nehmen, bin ich mir noch nicht so sicher. Da es diesen auch noch nicht als tray gibt, der normale i3 TPD 65W kann man doch runtertakten und somit, denke ich mal das man auch auf die gleichen stromverbräuche kommen wird. Da es bei anderen CPU`s auch so war, wird es bei dem auch gehen. Wichtig find eich, wenn man sich schon, was neues zusammenbastelt nicht auf USB 3.0 zu verzichten. In einen Chenbro ES34069 passt aber keine Steckkarte rein, fallst du dir diesen Tower holen möchtest.
Ich schaue gerade mit einem Auge nach dem ASRock E350M1 mit dem neuen AMD E-350 CPU drauf, welcher schneller und besser ist, wie der Atom D510. Denkemal das dieser für die gestellten Aufgaben völlig ausreicht oder hast du ständig Volllast auf dem Server, dann nehme einen i3 , aber wer hat dies schon (ständige Volllast?).
Antworten