Seite 1 von 1

Hausautomatisierung

Verfasst: 14. Feb 2011, 09:28
von Christoph
Moin zusammen,

hat jemand von Euch den Windows Home Server in Verbindung mit Hausautomatisierung im Einsatz? Welche Software und Hardware kommt denn bei Euch zum Einsatz? Was benötigt man alles? Wann sollte man am besten über die Umsetzung nachdenken.

Bin für alle Tipps offen!

Viele Grüße aus Hamburg,

Christoph

Re: Hausautomatisierung

Verfasst: 14. Feb 2011, 10:28
von Mike Lowrey
Ich habe noch nichts gekauft bin aber auch schon seit einiger Zeit am planen.

Das meines Erachtens verheißungsvollste ist nach meiner Ansicht das Homematic System zusammen mit IPSymcon.

Damit kann man _relativ_ preiswert ne ganze Menge anstellen.

Alternativ hatte ich auch mal überlegt etwas auf Basis von Arduino zu machen, dass ist allerdings nur unwesentlich günstiger aber dafür sehr viel aufwändiger.

Re: Hausautomatisierung

Verfasst: 14. Feb 2011, 11:19
von Roland M.
Hallo!

Auch ich bin gerade auf der Suche nach einem System und auch mit gefällt die HomeMatic im Moment am besten.

Allerdings möchte ich vermeiden, in ein System einzusteigen, bei dem ein Computer immer laufen muß (z.B. FS20 mit FHZ1300).
Wenn die Schreibtischlampe nicht mehr schaltet, mag das ein kosmetisches Problem sein, wenn aber eine Heizungssteuerung nicht mehr funktioniert (entweder es ist kalt, oder - gleich unangenehm - die Heitzung schaltet nicht mehr aus!) dann wird das schon ziemlich problematisch.
Da gefällt mir die eigenständige HomeMatic-Zentrale mit integrierten Web-Server und rund 10 Stunden Gangreserve über Batterien bedeutend besser.


Roland

Re: Hausautomatisierung

Verfasst: 14. Feb 2011, 11:24
von Roland M.
Noch ein Nachtrag:
Christoph hat geschrieben:Wann sollte man am besten über die Umsetzung nachdenken.
Bei mir eindeutig: Neue Anforderungen, die herkömmlich nur mit Meißel und Stemmeisen gelöst werden können. Und das bei einer Elektroinstallation aus dem Jahr 1962, zuletzt 1972 minimal "modernisiert"... ;)


Roland

Re: Hausautomatisierung

Verfasst: 14. Feb 2011, 12:38
von Mike Lowrey
@Roland M.

Soweit ich gelesen habe, braucht man nicht einmal die Zentrale (CCU) sondern kann die Geräte auch unter einander schalten. Dazu den deutlich günstigeren LAN Gateway um das ganze z.B. mit IP Symcon zu verbinden.

Re: Hausautomatisierung

Verfasst: 14. Feb 2011, 13:00
von Roland M.
Hallo Mike!
Mike Lowrey hat geschrieben:Soweit ich gelesen habe, braucht man nicht einmal die Zentrale (CCU) sondern kann die Geräte auch unter einander schalten.
Ja, sicher, nur bei komplexeren Schaltvorgängen wird die Zentrale interessant.
Und in meinem Fall werde ich nicht um eine CCU herumkommen: soweit ich bis jetzt gelesen habe, funktioniert die Steuerung einer Elektroheizung mit Raumthermostat nur über die CCU und nicht direkt wie mit einem Heizkörperventil.

Dazu den deutlich günstigeren LAN Gateway um das ganze z.B. mit IP Symcon zu verbinden.
Na ja, IP-Symcon kostet auch 100 (Basic) bzw. 250 Euro (Professional), das ist keine wirkliche Einsparung.


Roland

Re: Hausautomatisierung

Verfasst: 14. Feb 2011, 14:53
von Mike Lowrey
Na ja, IP-Symcon kostet auch 100 (Basic) bzw. 250 Euro (Professional), das ist keine wirkliche Einsparung.
Nun wenn es um komplexe Einbindung ins Heimnetzwerk geht ist die CCU aber auch nicht ausreichend, sprich dann holt man sich IPSymcon dazu und das sieht man wieder die Einsparung...

Re: Hausautomatisierung

Verfasst: 16. Feb 2011, 19:27
von Ravenous
Ich betreibe IP-Symcon auf meinem WHS.
Nutze auch nur den Homematic Lan Adapter und einen USB Empfänger für Enocean-Aktoren.

Hauptsystem ist bei mir Homematic. Hat den Vorteil: es ist bidirektional,im Gegensatz zu FS20
Habe alle wichtigen Räume mit den Thermostaten und Heizungsreglern ausgestattet.
Ich denk schon,dass man da sparen kann.
Thema Absenktemperatur in der Nacht,wenn man keine eigene Therme hat(Fernwärme etc.).
Für mich ist das aber klar für den Komfort.
Wenn man unterwegs ist,kann man schon die Temp im Wohnzimmer hochfahren,Lichtszenarien einstellen und vieles mehr.

Auch bei IP-Symcon gibt es eine nette Comunity mit vielen Beispielscripts,da alles in PHP programmiert wird.