Erfahrungen mit RC1: How to extend Vail
Verfasst: 9. Feb 2011, 17:54
Nachdem ja Vail in der Basis Ausstattung weniger als zuvor bietet, habe ich mir mal angeguckt, was denn durch die neue Plattform möglich wird...
Das erste was mir da natürlich unter gekommen ist, wäre Sharepoint Foundation 2010 (gratis und seit 2010 nur als x64 Version zu haben).
Kurz was Sharepoint ist:
"Mithilfe von SharePoint Foundation können Websites erstellt werden, auf denen die Zusammenarbeit an Webseiten, Dokumenten, Listen, Kalendern und Daten möglich ist." (wikipedia)
Kurz gesagt: Für den Heimanwender ist Sharepoint ein Tool zum Verwalten von Dokumenten, Adressbüchern und Kalendern.
Zudem ist es sehr gut in Microsoft Office eingebunden, entsprechend können z.B. Adressbücher und Kalender in Outlook eingebunden werden.
Doch auch die Dokumentverwaltung hat ihre Vorteile im Vergleich zu einfachen Freigaben. Wie man sieht ist die Darstellung durchaus schick gestaltet und funktioniert bei allen handelsüblichen Browsern sehr gut(mit Ausnahmer einiger Funktionen beim Zusammenspiel mit Office).
Neben diesen für die meisten nützlichen Funktionen bietet Sharepoint auch noch die Möglichkeit die Microsoft Office WebApps einzubinden(auch mit Windows Live Account zu nutzen) derzeitiges Problem für die meisten dürfte sein, dass man eine spezielle Lizenz braucht - die man normalerweise nur per Technet bekommt.
Aber vielleicht bekommt man ja in dem Punkt als WHS Nutzer irgendwann mal ein Zugeständnis, daher auch eine Vorstellung davon.
Neben diesen eher für den Normalnutzer interessanten Funktionen bietet es sich als Entwickler gerade zu an die Team Foundation Server zu installieren, diese binden sich über den Team Explorer (genauso wie Codeplex) in Visual Studio 2008 und 2010 ein.
Und können zusätzlich auch noch in Sharepoint integriert werden.
Die einfache Weboberfläche von TFS sieht so aus. Screenshots von der Sharepoint Variante kann ich erst machen, wenn ich die englische Version von TFS endlich geladen ist...
Neben diesen Vorteilen der neuen Plattform gibt es auch noch andere Dinge wie zum Beispiel die neue IIS Version(7.5)
Möglichkeiten die daraus resultieren, kann man z.B. hier sehen http://www.iis.net/media/experiencesmoothstreaming
Um davon wirklich etwas zu haben, müssen sich natürlich einige Entwickler finden, die daraus etwas machen. Wenn man aber z.B. an Webguide denkt, wären mit den neuen Funktionen viele ansprechende Dinge möglich.
Eine weitere Sache die mich am meisten interessiert ist die neue WebDAV Implementierung des IIS 7. Diese ist deutlich besser integriert als die im derzeitigen IIS 6 (im WHS v1) und macht es erstmals wirklich Interessant WebDAV mit dem heimischen Server zu nutzen.
Daneben gibt es natürlich auch noch andere Vorteile wie beispielsweise das SMB Protokoll v2 und einige andere Sachen, aber die vorgestellten Dinge sind meines Erachtens die spannendsten.
Das erste was mir da natürlich unter gekommen ist, wäre Sharepoint Foundation 2010 (gratis und seit 2010 nur als x64 Version zu haben).
Kurz was Sharepoint ist:
"Mithilfe von SharePoint Foundation können Websites erstellt werden, auf denen die Zusammenarbeit an Webseiten, Dokumenten, Listen, Kalendern und Daten möglich ist." (wikipedia)
Kurz gesagt: Für den Heimanwender ist Sharepoint ein Tool zum Verwalten von Dokumenten, Adressbüchern und Kalendern.
Zudem ist es sehr gut in Microsoft Office eingebunden, entsprechend können z.B. Adressbücher und Kalender in Outlook eingebunden werden.
Doch auch die Dokumentverwaltung hat ihre Vorteile im Vergleich zu einfachen Freigaben. Wie man sieht ist die Darstellung durchaus schick gestaltet und funktioniert bei allen handelsüblichen Browsern sehr gut(mit Ausnahmer einiger Funktionen beim Zusammenspiel mit Office).
Neben diesen für die meisten nützlichen Funktionen bietet Sharepoint auch noch die Möglichkeit die Microsoft Office WebApps einzubinden(auch mit Windows Live Account zu nutzen) derzeitiges Problem für die meisten dürfte sein, dass man eine spezielle Lizenz braucht - die man normalerweise nur per Technet bekommt.
Aber vielleicht bekommt man ja in dem Punkt als WHS Nutzer irgendwann mal ein Zugeständnis, daher auch eine Vorstellung davon.
Neben diesen eher für den Normalnutzer interessanten Funktionen bietet es sich als Entwickler gerade zu an die Team Foundation Server zu installieren, diese binden sich über den Team Explorer (genauso wie Codeplex) in Visual Studio 2008 und 2010 ein.
Und können zusätzlich auch noch in Sharepoint integriert werden.
Die einfache Weboberfläche von TFS sieht so aus. Screenshots von der Sharepoint Variante kann ich erst machen, wenn ich die englische Version von TFS endlich geladen ist...
Neben diesen Vorteilen der neuen Plattform gibt es auch noch andere Dinge wie zum Beispiel die neue IIS Version(7.5)
Möglichkeiten die daraus resultieren, kann man z.B. hier sehen http://www.iis.net/media/experiencesmoothstreaming
Um davon wirklich etwas zu haben, müssen sich natürlich einige Entwickler finden, die daraus etwas machen. Wenn man aber z.B. an Webguide denkt, wären mit den neuen Funktionen viele ansprechende Dinge möglich.
Eine weitere Sache die mich am meisten interessiert ist die neue WebDAV Implementierung des IIS 7. Diese ist deutlich besser integriert als die im derzeitigen IIS 6 (im WHS v1) und macht es erstmals wirklich Interessant WebDAV mit dem heimischen Server zu nutzen.
Daneben gibt es natürlich auch noch andere Vorteile wie beispielsweise das SMB Protokoll v2 und einige andere Sachen, aber die vorgestellten Dinge sind meines Erachtens die spannendsten.