Seite 1 von 1

Eigenbau Teraserver

Verfasst: 8. Feb 2011, 15:53
von Glanter
Moin zusammen

Hab den weg zu WHS nun auch gefunden nachdem ich NAS Lösungen (FreeNAS) ausschliesse.
Haupteinsatzgebiet für den WHS ist eindeutig Datengrab im grossen Stil :mrgreen:
Nebeneinsatz wäre wohl das streamen auf meinen WDTV Live sofern dies möglich ist, damit der 400W+ HighendPC nicht laufen muss.

Zum Einsatz kommen bereits vorhandene 5x Samsung H204UI Festplatten. Möchte auch für die Zukunft keine Grenze haben was Datenspeicher angeht (3TB+ HDs). Von daher muss ich wohl zu Fail greifen ;)
Wo ich noch recht unsicher bin ist Athlon II X2 240e, Athlon II X4 605e oder Core i3 540.

Aktueller Warenkorb:
Case: Sharkoon Rebel 12 Economy (Limit bei 21HDs :roll: )
CPU: AMD Athlon II X2 240e
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 - Pro PWM Rev.2
Mainbord: Gigabyte GA-890GPA-UD3H (8 SATA onboard + 10 durch 5xPCI-E x1)
RAM: G.Skill Ripjaws 2x2GB Kit, DDR3-1333 (F3-10666CL7D-4GBRH)
Netzteil: Enermax PRO-82+ Netzteil - 385 Watt
SystemHD: Eine der HD204UI. Oder besser eine 1TB@7200rpm?

Ob ich 18 HDS je einsetze ist fragwürdig da bis dahin wohl alte kleine HDS durch grössere ersetzen werden :roll: z.B: die aktuell kleinste 750GB durch eine 3TB.

Gruss
Glanter

Re: Eigenbau Teraserver

Verfasst: 8. Feb 2011, 16:19
von Dagobert
Guten Tag,
Möchte auch für die Zukunft keine Grenze haben was Datenspeicher angeht (3TB+ HDs).
Dann solltest du vllt kein Bord mit BIOS mehr kaufen. :D

mfg. Dagobert

Re: Eigenbau Teraserver

Verfasst: 8. Feb 2011, 16:56
von Glanter
Wieso? Werden die 3TB HDs von aktuellen BIOSen erst gar nicht erkannt?

Re: Eigenbau Teraserver

Verfasst: 8. Feb 2011, 17:29
von Mike Lowrey
Nicht wenn du davon booten willst.