Seite 1 von 1

Seasonic NT und Seagate HD

Verfasst: 17. Jan 2008, 08:57
von gastkonto
Moin zusammen,

Gestern habe ich eine zweite Seagate-HD (IDE, eine Seagate S-ATA ist die System-HD und läuft bislang
problemlos) in meinen WHS mit Seasonic S12II 380W gebaut.
Power-On läuft an, Stromversorgung ist nach 1-2 Sekunden wieder weg.
Versorge ich nur eine der beiden Seagate-HDs mit Strom, egal welche der beiden, läuft der Rechner normal an.

Nun finden sich im Netz diverse Meldungen zu gewissen Inkompatibilitäten bei der Kombi Seasonic S12II-Serie und Seagate HDs.

1) Gibts hier ebenfalls Erfahrungen zu einer solchen Kombi?

2) Ich suche jetzt nach einem neuen NT, denn ich würde vorzugsweise lieber die HDs behalten.
Gibts Empfehlungen von Eurer Seite? Das NT sollte mindestens 80+ zertifiziert sein, leise und zuverlässig.

Re: Seasonic NT und Seagate HD

Verfasst: 17. Jan 2008, 09:48
von Martin
Ich habe an genau diesem Netzteil 3 Seagate SATA Platten (3x500GB) und 1 Seagate IDE Platte (1x250GB) hängen - kein Problem.

An einem anderen System mit 3 Seagate SATA Platten (3x500GB) und 1 Maxtor SATA Platte (1x120GB) verwende ich ein be quiet! Straight Power 350W - ähnliche Effizienz und Leistungsaufnahme.

Und ein Wackelkontakt an den Steckern/Kabel ist ausgeschlossen? Sonst NT reklamieren.

Gruß
Martin

Re: Seasonic NT und Seagate HD

Verfasst: 17. Jan 2008, 10:01
von gastkonto
Martin hat geschrieben:Ich habe an genau diesem Netzteil 3 Seagate SATA Platten (3x500GB) und 1 Seagate IDE Platte (1x250GB) hängen - kein Problem.
An einem anderen System mit 3 Seagate SATA Platten (3x500GB) und 1 Maxtor SATA Platte (1x120GB) verwende ich ein be quiet! Straight Power 350W - ähnliche Effizienz und Leistungsaufnahme.
Hmm, ja, so sollte meine Konfig dann auch demnäxt mal aussehen - könnte evtl. inne Buxe gehen, wenn das NT wirklich das Problem ist...
Martin hat geschrieben:Und ein Wackelkontakt an den Steckern/Kabel ist ausgeschlossen? Sonst NT reklamieren.
Jepp, ich hab sämtliche Anschlüsse gegengecheckt... :cry: Reklamation wäre sicher ein gangbarer Weg, in jedem Fall brauch ich aber umgehend Ersatz - könnte helfen, damit der WHS weiter laufen kann! :mrgreen:

hier, und hier und auch hier gibts etwas Lesestoff.
Ursachen liegen im Dunkeln, ich hab sowas bislang auch noch nie erlebt. :(

Wo gibts den die "Be Qiet"-NTs - bei Alternate hab ich die nicht direkt gefunden... /me maybe blind :geek:

Re: Seasonic NT und Seagate HD

Verfasst: 17. Jan 2008, 15:27
von TVVista
Hallo,

be quiet gibt es bei Alternate nicht, haben die nicht in Ihrem Sortiment.

Be quiet ist sicherlich vergleichbar was die effektive Leistungsaufnahme- u. Wiedergabe angeht, auch gegennüber Seasonic.

Be quiet hat ein schöners Outfit, wenn man Wert drauf legt, z. B. gebürstete Stahloberfläche etc..

Hatte vorher im WHS ein be quiet mit 400 Watt on board, das Seasonic mit 330 Watt hat im Gesamtsystem einen "Wenigerverbrauch" von etwa 4 Watt.

Oki, das bringt es nicht, was die Leistungsaufnahme des WHS angeht, war auch nur ein Versuch von mir, die Leistungsaufnahme in Watt des WHS, weiter zu minimieren.

Gruß
Holger

Re: Seasonic NT und Seagate HD

Verfasst: 17. Jan 2008, 21:02
von Martin
Ich hatte meins bei http://www.reichelt.de gekauft.

Gruß
Martin

Re: Seasonic NT und Seagate HD

Verfasst: 18. Jan 2008, 10:39
von gastkonto
Martin hat geschrieben:Ich hatte meins bei http://www.reichelt.de gekauft.

Gruß
Martin
Jupps, habs gefunden, danke, Martin! ;)

Da ich ungern auf WD-HDs ausweichen möchte, werde ich also definitiv ein anderes NT anschaffen (müssen). Naja, gibt schlimmeres...

Re: Seasonic NT und Seagate HD

Verfasst: 18. Jan 2008, 20:22
von Hornen
Komisch das, hab mit 8 Seagate HDDs an 3 versch. Seasonic keine Probleme.

Re: Seasonic NT und Seagate HD

Verfasst: 24. Jan 2008, 14:43
von tomf
kann die probleme bestätigen - hab dann auf ein bequiet netzteil gewechselt und alles funktionierte einwandfrei.