Seite 1 von 2
VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 16. Jan 2008, 23:09
von Milhouse007
Hallo Leute.
Habe seit ein paar Tagen meinen WHS laufen, bis jetzt alles Gut
Jetzt habe ich eine Frage.
MS empfiehlt es zwar nicht, habe aber im Forum schon gelesen, dass es kein Problem sein soll.
Da ich häufiger von zu Hause aus eine VPN Verbindung in die Firma aufbaue und mich dann dort am 2003 Server per Remote Desktop anmelde, habe ich mor volgendes überlegt:
Die onboard Lan Karte wird für Internet genutzt, eine 2te Netwerkkarte wird eingebaut und dient nur zur VPN Verbindung in die Firma. (Mein Heimnetz und das Firmen LAN haben unterschiedl. IP-Bereiche)
So müßte es von einem angeschlossenen Client doch eigentlich funktionieren, dass ich sowohl auf das VPN zugreifen kann, als auch über meinen DSL-Anschluß surfen kann.
Oder irre ich mich???
Wenn das funzt, was muß ich denn genau einrichten.
MfG
Milhouse007
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 17. Jan 2008, 07:43
von Martin
Versteh ich jetzt nicht ganz, warum du eine 2. NIC einbauen willst. Der VPN Zugriff läuft ja als Tunnelverbindung übers Internet. Der einwählende Client bekommt lokal eine zweite Verbindung mit einer eigene IP. Lokal wird dafür dann das Standardgateway entsprechend gesetzt. Damit läuft der gesamte Verkehr durch den Tunnel. Das kann ggf. abkonfiguriert werden.
Gruß
Martin
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 17. Jan 2008, 12:47
von Milhouse007
Hallo,
ich versuche mal zu erklären, was ich meine.
Momentan baue ich mit meinen PC eine VON-Verbindung über DFÜ auf und kann dann per Remote Desktop auf dem Server arbeiten.
Wenn ich aber z. B. mein Outlook auf dem PC öffne, bekomme ich keine Mails, da der PC "keine Internetverbindung" hat.
Ich kann also per VPN auf dem Server arbeiten, kann aber nicht meine Mails gleichzeitig abfragen, dafür muß ich immer erst die VPN Verbindung trennen.
Ein Bekannter meinte, dass ginge auch nicht anders, da alle Internetanfragen dann über die VPN Verbindung laufen und nicht über mein LAN zuHause.
Deshalb date ich, der WHS kann mit der einen LAN-Karte eine VPN Verbindung erstellen und mit der anderen ist er noch "normal" online.
An meinem PC müßte ich dann doch eigentlich beides haben, also eigentlich beide Netze, oder ist da ein Denkfehler drin?
MfG
Milhouse007
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 17. Jan 2008, 21:37
von Martin
Das liegt daran, dass die VPN Verbindung als Defaultgateway verwendet wird.
Eigenschaften der VPN-Verbindung, Reiter Netzwerk, Internetprotokoll Eigenschaften, Erweitert, Allgemein, dort den Haken bei Standardgateway entfernen,
Gruß
Martin
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 18. Jan 2008, 06:56
von Milhouse007
Danke für den Tip.
Habe ich aber schon versucht, den Hake beim Standardgateway raus zu nehmen.
Allerdings funktioniert dann die Remaote-Verbindung zum Firmenserver nicht.
Auch anpingen kann ich ihn nicht.
Muß ich noch was anderes einstellen, oder irgendwelche Ports freigeben?
MfG
Milhouse007
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 18. Jan 2008, 07:33
von Martin
Bau mal eine VPN-Verbindung auf und poste dann die Ausgabe von
ipconfig /all
Gruß
Martin
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 18. Jan 2008, 17:21
von Milhouse007
Hallo.
Habe gerade eine VPN-Verbindung aufgemacht und IP-Config gemacht.
Hier das Ergebnis:

- Bei aktiver VPN-Verbindung
- ipconfig.JPG (73.33 KiB) 2756 mal betrachtet
Die IP des Servers, die ich bei der Remotedesktopverbindung angebe lautet: 192.168.0.10
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Milhouse007
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 19. Jan 2008, 14:51
von Martin
Habe ich aber schon versucht, den Hake beim Standardgateway raus zu nehmen.
Allerdings funktioniert dann die Remaote-Verbindung zum Firmenserver nicht.
Auch anpingen kann ich ihn nicht.
Das Problem wird dann die Namensauflösung sein. Kannst Du mal einen Ping auf die IP versuchen? Das sollte normalerweise klappen. Und dann diese für den Zugriff verwenden.
Gruß
Martin
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 19. Jan 2008, 21:43
von Milhouse007
Hallo Martin.
Welche IP meinst ??
Habe gerade den Haken reingesetzt und auch mal rausgenommen.
Ich kann den Server mit der 192.168.0.1 beidesmal nicht anpingen.
Was kann/soll ich noch versuchen??
Milhouse007
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 19. Jan 2008, 22:37
von Martin
Ich meinte eigentlich deinen Firmenserver.
Wo kommt denn die 192.168.0.1 her? Die passt doch gar nicht in dein Netz?
Dein eigener WHS müsste doch 192.168.178.x haben?
Gruß
Martin
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 19. Jan 2008, 22:52
von Milhouse007
Hi Martin.
Mein Netz ist die 192.168.178x
Das Firmennetz, welches ich über VPN anbinde ist das 192.168.0.x
Der VPN-Router der in der FImra die VPN Tunnerl aufbaut und auch DSL-Routet hat die 192.168.0.1,
der WIn 2003 Server in der Firma, auf den ich mich dann per Remote einwähle hat die 192.168.0.10
Mein WHS ist momentan noch aussen vor, ich baue an meinem PC eine VPN Verbindung auf und öffne dann meine Remotedesktop-Verbindung.
Milhouse007
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 20. Jan 2008, 00:41
von Martin
Aber der angezeigte PPP-Adapter hat die 10.1.1.10. Das passt ja auch wieder nicht zum Zielnetz!
Das Problem ist, dass dein Rechner nicht weiß, wie er das Firmennetz 192.168.0 erreichen kann.
Wenn der PPP-Adapter als Standardgateway läuft, geht eben alles da drüber und dein Firmennetz wird erreicht. Besser wäre es, wenn der PPP-Adapter eine Adresse aus dem Zielnetz hätte, dann wäre die Route automatisch klar.
In dem Fall musst Du das Häkchen raus lassen und eine Route für Ziel 192.168.0.0, Maske 255.255.255.0 über Gateway 10.1.1.10 setzen. Befehl "route add".
Gruß
Martin
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 21. Jan 2008, 09:35
von terra
hallo,
ob das so geht, kann ich Dir nicht sicher sagen (bei mir hat nie mit einem NIC geklappt... warum? kann ich nicht sagen... habe nicht nachgeforscht). Mit 2. NIC hatte ich nie Probleme gehabt, 2 unterschiedliche Netzwerke über einen Rechner zu bedienen.
salut
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 23. Jan 2008, 07:04
von Milhouse007
Hallo Leute.
Nun funktioniert es.
Ich habe einen Bekannten gefragt, ob er mir helfen kann und es ist eigentlich einfach.
Ich versuche mal kurz zu erklären, warum was gemacht werden muß.
Ich habe oben ja schon mal meine ipconfig /all gepostet.
Die 10.1.1.10 ist die IP des VPN Routers in der Firma, der Server in der Firma hat die 192.168.0.10.
Wenn ich nun den Haken bei Standartgateway wie oben rausnehme, weiß mein PC aber nicht, wie er die 192.168.0.10 erreichen soll.
Wenn man nun in der Dos-Eingabe:
route add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 10.1.1.10
Damit erstellt man für den PC eine Routeninformation. WIrd also das Netz 192.168.0.0 (Also alles mit 192.168.0.x) über den VPN Tunnel mit der 10.1.1.10 geroutet.
Somit kann ich die VPN Verbindung nutzen und gleichzeitig lokal mein Outlook oder andere Internetdienste nutzen.
Danke auch an Martin,
der mich auf den richtigen Weg gebracht hat.
MfG
Milhouse007
Re: VPN mit 2ter LAN-Karte
Verfasst: 23. Jan 2008, 12:17
von Martin
Bitte, gern geschehen. Schön dass es jetzt geht.
Genau dieses Kommando route add hatte ich dir doch schon geschrieben gehabt... Hattest Du das überlesen?
Gruß
Martin