Seite 1 von 2

Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 16. Jan 2008, 18:12
von Tequila329
Schönen guten Abend,

ich wollte mir dieses Board hier als Basis für einen WHS anschaffen:
Bild
http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=230405
Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht in Bezug auf Leistung, Wärme etc...?

Grüße

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 16. Jan 2008, 20:44
von HPWHS01
ich spiele auch mit dem gedanken, mir so eins zu holen.

lies dich hier mal durch:

http://www.epiacenter.de/modules.php?na ... ge&pid=239

da ist alles ganz genau beschrieben.

gruss torsten

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 24. Jan 2008, 15:09
von edroony
Hi,
ich habe mir das besagte Board als D201GLY2A (aktivem Lüfter) Version gekauft, bestückt ist es mit 1GB RAM und habe WHS installiert. Die Installation lief ohne Probleme durch, werde es mal in den nächsten Tagen ausprobieren. Der erste Eindruck, die Performance des Boards reicht für WHS aus, möchte noch die Media streaming Funktionen testen und kann dan gerne berichten.
Grüße
Edroony

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 1. Feb 2008, 12:08
von Ostrich
Ich hatte das Board, und kann es nicht wirklich empfehlen, zumal es für 15€ mehr schon ein AM2-Board mit Sempron-LE gibt (stromsparender, leistungsstärker, ausbaufähiger).

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 4. Feb 2008, 17:30
von Novocain
Ostrich hat geschrieben:Ich hatte das Board, und kann es nicht wirklich empfehlen, zumal es für 15€ mehr schon ein AM2-Board mit Sempron-LE gibt (stromsparender, leistungsstärker, ausbaufähiger).
Bist du sicher das der Stromsparender ist ? Der Sempro LE als nen celli mobile ? Leistung und so keine Frage aber Stromtechnichnisch glaube ich bei weitem nicht...

Ich hatte davon mal ne alte Version habe es aber mangels SATA abgegeben den Lüfter der damals noch standart war habe ich gegen einen passiven getauscht nun lüppt er bei uns im Betrieb als WSUS.

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 8. Feb 2008, 12:57
von Ostrich
der sempronle auf einem m2a-vm @ 0.8v verbrauchte mit meinem Aldi-messgerät 10W weniger als der celli (idle). Wenn der demigratordienst lief, war der unterschied etwas geringer, aber nicht gravierend. Grosses Plus war für mich einfach die "komplette" ausstattung mit 4xSATA und Gigabit-LAN, welche beim Celli erst hätte mit Riser-card und 2 Steckkarten nachgerüstet werden müssen. Wem das aber egal ist, für den kann der celli eine Alternative darstellen!

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 22. Feb 2008, 06:33
von blubb88
Das m2a-vm ist aber vom Formfaktor her größer als das Int*l-Board.

@Ostrich:
Was genau sindd denn deine nicht so guten Erfahrungen mit dem Board, dass du es nicht empfehlen würdest.
Ich finde es für diese Größe und den Preis nämich durchaus interessant.

@edroony:
Wie sind denn nun deine Erfahrungen mit dem Board. Du wolltest uns doch berichten.

Grüßt neugierig
Rainer

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 22. Feb 2008, 08:36
von Ostrich
moin,
Formfaktor war für mich nicht das Kriterium, GBit-Lan und zu wenige SATA-Ports gaben dann den Ausschlag. Dank nur eines PCI-Slots hätte ich mich doch entscheiden müssen, oder eine riser-card holen. Da war mit ein "komplettes" µATX-Board dann doch viel angenehmer.

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 7. Mär 2008, 17:14
von Tequila329
Für alle die noch an diesem Board interessiert sind:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=416698

Selbstbauprojekt für einen Homeserver (Case Eigenbau)

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 7. Mär 2008, 23:16
von Andy
Ich hab das Board aktuell im WHS am laufen. Meine Meinung nach ca. 4 Wochen betrieb:

Pro:
- Klein
- Günstig
- Leise
- Preis/Leistung stimmt
- Ausstattung für mich ok

Contra:
- wird sehr warm
- kein Gigabit LAN

Wie geschrieben, wird das gute Stück schon jetzt - bei relativ geringer Raumtemperatur - sehr warm. Laut Speedfan liegt die CPU bei 62° mit minimaler Auslastung. Mal sehen wie sich das im Sommer bei 30° Außentemperatur verhält. Die (im Moment noch 3.5", wird bald durch 2.5" ersetzt) HDD liegt ebenfalls bei ca. 60°. Hab jetzt temporär einen 120mm Lüfter ins Case gelegt, damit wenigstens ein wenig Umluft im Case herrscht. Mal sehen wie sich das entwickelt.
Die Ausstattung ist mit 2xSATA, 1xIDE, 1xPCI, VGA und einem RAM-Slot für mich durchaus Ausreichend. Ich hab lediglich eine Gigabit Netzwerkkarte über PCI nachgesteckt, denn mit 100MBit möchte ich keine Daten durchs LAN schaufeln. Von der Rechenleistung her reicht das Board samt CPU für mich vollkommen aus. Die durchschnittliche CPU-Last liegt bei mir im Moment bei 9% (auf 24 Stunden). Allein schon des Preis-Leistungsverhältnisses wegen. Die CPU kostet auf Sockel 775 im Moment ~30€ zzgl. mindestens 40€ für ein µATX-Mainboard ... da sind die ca. 50€ vollkommen ok.

Mein Fazit:
Hätte ich die Wahl, würde ich das Board wieder kaufen 8-)

Gruß
Andy

PS: Wenn du sonst noch Fragen zum Board hast, kannst du dich gerne bei mir melden :!:

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 9. Mär 2008, 13:06
von blubb88
Hallo zusammen,
hallo Andy,

bei mir läuft WHS mit diesem Board in einem Morex669-Gehäuse mit einem zusätzlichen, eigenen 50mm Lüfter auf dem CPU-Kühler (leise, bei 7V); 1x IDE-Platte, 2x SATA-Platte, kein weiteres Laufwerk.
Temperaturmäßig habe ich noch nichts extremes feststellen können.

Allerdings habe ich Probleme mit dem aktuelen BIOS (0137). Da gibt's für mich nicht nachvollziehbare Abstürze. (Hab's allerdings nur oberflächlich analysiert).
Habe daraufhin wieder das BIOS 0122 drauf. Da passiert das nicht.
Gibt's zum BIOS-Thema Erfahrungen?

WHS ganz normal installiert (dazu ein DVD-LW angeschlossen, später wieder entfernt).
Zusätzlich habe ich noch die Grafik-Treiber von SiS draufgespielt. Lief bei BIOS 0122 ohne Auffälligkiet. Bei BIOS 0137 scheint's irgendwie nicht geklappt zu haben.

Intel schreibt ja ausdrücklich - keine Unterstützung für Win2003Server.
Bei SiS sind die Treiber auch für Win2003 freigebeben.
Etwas merkwürdig ist das schon und ich bin noch am experimentieren, ob das Maschinchen auch wirklich stabil läuft.

Manchmal habe ich nicht den Eindruck. Z.B. gibt's bei größeren Schreibaktionen auf die Shares manchmal die Meldung 'Datei konnte nicht kopiert werden, Dateiname zu lang' (o.ä.).
Da ist dann der Server kurzzeitig weg.

Das muss ich noch genauer beobachten. Mir scheint, manchmal muss ich ihn neu wecken, manchmal einfach nur etwas warten, manchmal sogar neu starten.
Etwas unbefriedigend momentan noch. Aber ich werde schon noch rauskriegen, an was das liegt.

Bin nach wie vor an Erfahrungen anderer mit WHS und diesem Board sehr interessiert.

Viele Grüße
Rainer

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 12. Mär 2008, 10:49
von erik
Hallo,

habe dieses Board seit 5 Wochen als WHS zu laufen,alles bisher ohne Probleme.Strom spart dieses Board aber leider nicht es kann der Vcore im BIOS nicht
verändert werden,dadurch wird der Prozessor auch sehr heiss.Gelöst habe ich das themische Problem durch ein Netzteil mit unten liegendem 120mm Lüfter.
Zusätzlich ist noch ein 120mm Gehäuselüfter vorhanden wo die Festplatten,400GB Hitachi und 750GB Samsung, dahinter eingebaut sind.
Ansonsten kleines einfaches Board mit allem drauf was für einen WHS gebraucht wird.
Idle 57W
CPU 100% 71W
PC aus 6W

Gruß Erik

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 12. Mär 2008, 22:05
von blubb88
hier messe ich etwa 41W im Leerlauf, 3W auf S4/S5 (aus).

Habe nach wie vor merkwürdiges Verhalten beim Kopieren/Verschieben größerer Datenmengen über die Netzwerk-Schnittstelle.

Es kommt eine Fehlermeldung (wie beschrieben);
der Kopiervorgang scheint abgebrochen;
auf dem Client wird das Konsolen-Symbol graubraun (Server weg);
Server ist auch nicht per Console oder Remote zu erreichen, auch die Shared Ordner nicht;
(Ich schicke an dieser Stelle bisher immer ein WOL und warte)
Nach einer Weile ist der Server wieder da; (Weiß jetzt noch nicht, ob von selber oder ob's vom WOL kommt)
Ein angeblich nicht kopiertes großes File (>1GB) ist allerdings dann komplett übertragen. (hmmm)

Es scheint, als nimmt sich der Rechner eine Auszeit, um das File in Ruhe abzuspeichern.
Das Ganze passiert übrigends auch, wenn ich viele kleine Files (>100 Bilder à ~3MB) rüberschiebe.
Bei den 'vielen kleinen Files' hört der Kopiervorgang dann allerdings bei dem in der Meldung genannten File auf.

@erik

Mit welher BIOS-Version läuft denn dein Board?
Hast Du zusätzliche Treiber installiert?

Gruß
Rainer

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 13. Mär 2008, 21:57
von erik
Hallo Rainer,
habe Bios 0122 drauf
es wurden nur noch die Audio-Treiber installiert,alles andere wurde von der WHS-Software erkannt.
das mit den langen Dateinamen,die waren wirklich sehr lang, hatte ich auch bei einigen Dateien aber das liegt wohl an der Software.

Gruß Erik

Re: Erfahrung mit Intel Integrated Board (Intel® D201GLY2)

Verfasst: 14. Mär 2008, 09:10
von Andy
erik hat geschrieben:es wurden nur noch die Audio-Treiber installiert
Wozu installierst du den Audio-Treiber? Gibst du direkt mit dem WHS Sound aus? :?: Ich persönlich halte sowas immer für eine Fehlerquelle, schließlich sind die Audio-Treiber nicht explizit für den WHS (2003er Server) gemacht ...