Seite 1 von 1
CPU für WHS2011
Verfasst: 4. Feb 2011, 16:24
von Das-Boot
Hallo
Habe vor mir einen eignen Homeserver zu bauen, da ich mich im serverbereich nicht so ganz auskenne würde ich gern wissen was für einen cpu ich verwenden soll.
Er soll auf basis von AMD laufen und mit dem kommenden Windows Homeserver 2011 (Vail).
Jetzt würde ich gern wissen was besser wär ein AMD X2 Athlon/Phenom mit TDP 45 w
oder ein AMD X4 Phenom mit einer TDP 45w
oder wär sogar der kommende AMD Zacate E35 mit 2x1,6 ghz mit TDP18 w da sehr sparsam im verbrauch????
Einsatzgebiete für meinen server
-Backup
-zentraler Datenspeicher
-Streaming von musik und Videos
-kleiner Teamspeak 3 server
-24/7 erreichbar
Schonmal Danke im vorraus für eure mühen.
mfg Das-Boot
Re: CPU für WHS2011
Verfasst: 5. Feb 2011, 22:03
von cuco
das kommt schwer darauf an wie du deine HDDs einbinden willst.
Wenn du ein Raid erzeugen willst solltest du klären ob software oder hardware raid. entsprchend kannst du deine cpu wählen.
Also gib uns ein paar mehr infos, dann können wir dir helfen
Re: CPU für WHS2011
Verfasst: 6. Feb 2011, 09:55
von Das-Boot
Also ich hätte geplant eine 500GB Festplatte für das OS WHS2011 zu verbauen und 2 x 2 TB Festplatten und 4 GB Arbeitsspeicher.
Eine für die Daten und die 2. als Backup Festplatte für die Daten auf der 1. Festplatte .
Werde es vermutlich über Software machen.
Ich weiß halt nicht ob eine vierkernige Cpu vorteile hat für den server oder ob ein 2 kerniger cpu mit höherer Taktrate besser wär.
Re: CPU für WHS2011
Verfasst: 6. Feb 2011, 11:40
von cuco
also dann kein raid. manuelle zeitgestuerete backups sind da sinnvoll.
zu leistung: das kommt darauf an was du mit dem server sonst noch so machst. wenn du viele sachen gleichzeitig, immer am laufen hast, dann würde ich zum vierkerner tendieren.
Aber bevor du dir einen AMD 4Kerner kaufst solltest du dann mal lieber bei Intel vorbeischauen.
Leistungstechnisch sind die um einiges vorraus. der 4 Kern Amd ist ja nicht gerade günstig
Ich würde an deiner stelle auf mehr leistung setzen, denn der zacate ist nicht erweiterbar. also wenn du da mal die CPu tauschen willst bekommst du ein problem.
Beim normalen System bist du wesentlich flexibler.
Re: CPU für WHS2011
Verfasst: 6. Feb 2011, 12:40
von Das-Boot
danke für deine antwort
ja auf zeitgesteuerte backups solls hinauslaufen und ich werd mich jetzt nach einen vierkerner umsehn
Re: CPU für WHS2011
Verfasst: 6. Feb 2011, 13:54
von larry
Wenn der Faktor Geld keine zu große Rolle spielt, würde ich einen i3 oder i5 empfehlen.
Auf keinen Fall würde ich einen Phenon II verwenden. Die brauchen im Idle zuviel Strom.
Wenns günstig sein soll, würde ich zu einem Athlon II raten. Da brauchen auch die Quadcores im Idle max. 10 Watt.
Die Stromverbrauch unter Last ist hier meines Erachtens eher zweitrangig.
Eine 4 Kern CPU kann die meisten Aufgaben schneller erledigen und ist somit früher im Idle. Werden nur 1 oder 2 Kerne genutzt braucht eine Vierkern-CPU nicht nennenswert mehr Strom als eine Dualcore CPU mit 1 oder 2 Kernen unter Last.
Gruß
Larry
Re: CPU für WHS2011
Verfasst: 6. Feb 2011, 17:29
von Das-Boot
dann wär für mich wohl der amd athlon II X4 605e propus TDP45W 4x2,3 GHZ brauchbar?
Re: CPU für WHS2011
Verfasst: 6. Feb 2011, 17:41
von locke703
Hi,
wäre auch für mich in der Preisklasse die erste Wahl wenns ein 4-Kerner sein soll
Gruß Armin
Re: CPU für WHS2011
Verfasst: 8. Feb 2011, 09:57
von rille
Für die o.g. Anforderungen reicht ein Athlon II X2 eigentlich aus, z.B. der AMD Athlon II X2 240 (ab 42 EUR). Auf einen Phenom mit 6 Kernen kann man später bei Bedarf immer noch aufrüsten

Re: CPU für WHS2011
Verfasst: 8. Feb 2011, 10:13
von larry
@rille
der genannte 4 Kern gibt es ab 87 Euro in der Boxed Variante. Beim 240er ist man mit Lüfter bei mindestens 47 Euro.
Macht eine Differenz von maximal 40 Euro.
Da es sich bei dem X4 sogar um die Sparversion handelt, dürfte dieser im Idle nicht mehr brauchen als der X2 240.
Da würde ich eher gleich zum X4 greifen. Ist aber vermutlich auch bisschen vom eingeplanten Budget abhängig.
Gruß
Larry
Re: CPU für WHS2011
Verfasst: 8. Feb 2011, 11:09
von JBecker
Den 240er würde ich nicht empfehlen (ich hab' leider auch einen), da der anscheinend immer noch nur im C2 Stepping verkauft wird und dieses mit dem C1E Stromsparmechanismus nicht richtig gut funktioniert. C1E kann durchaus 2-5W im Idle ausmachen.
Lieber einen X2 220 oder X2 250 verwenden, die sind meines Wissens nach nur (?) im C3 Stepping im Angebot.
Meiner Ansicht nach hast Du mit 4 Kernen kaum einen Vorteil (ok, 40 weniger Gewicht in der Geldbörse

), aber richtig ist auch, dass die 4-Kerner wirklich kaum mehr im Idle verbrauchen. Bei einem reinen WHS ohne Zusatzaufgaben langweilt sich aber auch schon ein X2 zu Tode...
Gruß,
Jörg.