Seite 1 von 2

AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 27. Jan 2011, 12:05
von daddycool007
Moin,
als ich grad nach Hause kam, sag ich an meinem AcerH341 eine LED so komisch pink blinken! Normalerweise ist diese immer Blau und leuchtet dauerhaft.
Es handelt sich um die LED rechts der 2. festplatte von unten.
In der Konsole wird mir kein Fehler oder ähnliches angezeigt.
Was hat das zubedeuten?
Danke im vorraus

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 27. Jan 2011, 18:26
von Nobby1805
Ein Problem mit dieser Platte ... schau mal ob in den CHKDSK-Logs auf dem WHS etwas steht .. oder boote den WHS durch und denke: einmal ist keinmal (mach ich auch alle paar Monate)


PS .. aber zwei mal ist dann ein mal zu viel ;)

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 9. Feb 2011, 11:48
von Faramir
Hallo zusammen,

ich habe exakt dasselbe Problem wie daddycool007, zumindest den Symptomen nach zu urteilen:
Zunächst lief der WHS abgesehen von etwas langen Antwortzeiten in der WHS-Console aus meiner Sicht
normal. Beide Festplattenleuchten leuchteten in dieser Phase blau. Ohne weitere Vorwarnung ist der
WHS dann plötzlich "abgeschmiert", danach aber offenbar selbsttätig wieder hochgefahren.
Allerdings leuchtete dann die 2 FP-LED (von unten gesehen) nicht mehr blau sondern pink (wie bei
daddycool007). Ich musste zwar die Sicherungs-DB mit Windows-Mitteln über die Console reparieren.
Dieses ging allerdings reibungslos. Ansonsten waren wirklich überhaupt keine Beeinträchtigungen
zu bemerken.

Wie von Nobby1805 vorgeschlagen habe ich mir dann mal die (CHKDSK-)Logs angesehen, aber dort
keinerlei Probleme erkennen können. Bei dem anschließend über die Console durchgeführten
Neustart des WHS gab es allerdings dann einen "Ausnahmefehler". Im aktuellen, resultierenden Zustand
leuchten die FP-LEDs nun gar nicht mehr.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie das Verhalten zu erklären ist? Wie ist nun vorzugehen?
System-Reset? Wo liegen evtl. mögliche Fehlerquellen, die man vielleicht zukünftig durch einfache
Maßnahmen ausschließen kann (denn ich möchte nun wirklich nicht jede Woche einen System-Reset
machen :( )?

Vielen Dank im Voraus für euer Hilfe!

@daddycool007: Besteht das Problem bei dir immer noch, oder konntest du es mittlerweile lösen?

Viele Grüße, Faramir

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 9. Feb 2011, 19:41
von Nobby1805
Hast du "nur" das Problem, dass die LEDs nicht leuchten oder was funktioniert sonst nicht ?
Hast du noch einmal gebootet ?

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 10. Feb 2011, 11:16
von Faramir
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du "nur" das Problem, dass die LEDs nicht leuchten oder was funktioniert sonst nicht ?
Hast du noch einmal gebootet ?
Außer der Tatsache, dass seit dem "Neustart-Versuch" die FP-LEDs gar nicht mehr leuchten komme ich
seitdem auch nicht mehr auf den WHS. Er scheint gar nicht mehr komplett hochzufahren. Auch ein
zusätzlicher "Kaltstart" hat da leider zu keiner Veränderung geführt.

Grüße, Faramir

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 10. Feb 2011, 20:19
von Nobby1805
OK dann sind die dunklen LEDs die Folge eines Problems ...
ich vermute das es ein Platte- oder Controllerproblem gibt .. du solltest du 1. HDD ausbauen, an einen anderen Rechner hängen und dort testen (z.B. mit HDTune)

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 10. Feb 2011, 20:33
von Faramir
Wenn es ein Controller-Problem wäre, könnte es dann nicht sein, dass es ggf.
auf das Problem mit dem fehlerhaften SATA-Treiber zusammenhängt?

Einen System-Reset habe ich ja schon hinter mir. Vielleicht ist der im Rahmen des
System-Resets installierte Treiber ja eben dieser defekte??

Um das herauszufinden, war ich bis eben schon soweit, dass ich meinen 2. System-Reset
durchführe. Oder ist das jetzt total sinnlos?

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 10. Feb 2011, 21:20
von Nobby1805
ich würde zuerst die Platte testen ...
so fatale Probleme wurde m.W. bisher nicht in Zusammenhang mit dem falschen Treiber beschrieben .. eher Performance-Probleme

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 11. Feb 2011, 11:54
von Faramir
Nobby1805 hat geschrieben:ich würde zuerst die Platte testen ...
so fatale Probleme wurde m.W. bisher nicht in Zusammenhang mit dem falschen Treiber beschrieben .. eher Performance-Probleme
Ja, ich zögere nur ein wenig, weil so ein Plattentest für einen erheblichen Aufwand bedeuten würde:
Die Möglichkeit, die Platte an einem anderen Rechner zu testen müsste ich mir erst schaffen, z.B. indem ich mir
ein geeignetes Gehäuse kaufe. Das ist zwar sicher nichts, was einen in den Ruin treibt. Nur: Mein WHS ist auch
erst gute 3 Monate alt ... . Die Platte eben mal schnell in einen PC einbauen ist bei mir leider auch nicht ohne
Weiteres möglich :( .

Andererseits habe ich ja auch vor dem Neustart-Versuch auf deinen Tipp hin via RDP mir die CHKDSK-Log-Ausgaben
bzw. das Ereignis-Log auf dem WHS angesehen. Da war m.E. nichts Besorgniserregendes zu zu sehen. Auf der WHS-
Console wurden noch kurz vor dem Auftreten des Problems beide HDDs als fehlerfrei angezeigt. Auch sonst war auf
der Console kein Fehler zu erkennen. Nur die eine HDD-LED leuchtete halt pink ... .

So viel sollte doch eigentlich bei einem Neustart nicht kaputt gehen können, würde ich denken (hoffen) ...

Grüße, Faramir

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 11. Feb 2011, 17:19
von Nobby1805
ich dachte eher an Arbeitsersparnis ... sonst spricht nichts gegen einen erneuten Reset

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 12. Feb 2011, 16:13
von Faramir
Server-Reset läuft nun ... . Sieht bislang gut aus! Man freut sich ja schon über Kleinigkeiten ;) .

Nach Abschluss des Resets würde ich natürlich gerne alles Notwendige tun, damit das oben beschriebene
Problem erneut auftritt. So viel Spaß macht ein Server-Reset nämlich auch nicht ...

Was sollte ich den sinnvollerweise prüfen/tun? Welche Software- oder Treiber-Updates wären ggf.
wichtig?

Mir fallen spontan folgende (Standard-)PUnkte ein:
1. Windows-Logs prüfen (-> Ereignisanzeige, ...)
2. Festplatten prüfen mittels Windows-Standard-FUnktionalität (Lw wählen -> Eigenschaften -> ... )
3. Treiber prüfen (Wo würde ich genau den SATA-Controller-Treiber prüfen? Welche Version muss der Treiber haben? -> Das habe ich
in den anderen Themen irgendwie nicht explizit gefunden :? )

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Grüße. Faramir

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 12. Feb 2011, 17:53
von Nobby1805
Faramir hat geschrieben:Nach Abschluss des Resets würde ich natürlich gerne alles Notwendige tun, damit das oben beschriebene
Problem erneut auftritt.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ich kaufe ein nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

1. solltest du machen ... 2 besser mit z.B. HDtune oder installiere das Add-IN WHS Smart ... zu 3 kann ich nichts sagen, bei mir fehlt die 1 in der Acer-Bezeichnung ;)

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 13. Feb 2011, 01:40
von Faramir
Nobby1805 hat geschrieben:
Faramir hat geschrieben:Nach Abschluss des Resets würde ich natürlich gerne alles Notwendige tun, damit das oben beschriebene
Problem erneut auftritt.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ich kaufe ein nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Oh, ja natürlich :) :) ... !! Man sollte die Beiträge doch vorher wirklich nochmal aufmerksam lesen.

System-Reset ist jetzt durch und hat auch soweit funktioniert. Ich habe dann erstmal versucht, die "Standard-Konfigurationen"
vorzunehmen. Dabei bin ich dann auf folgende 2 Probleme gestoßen:
1. Wenn ich unter Einstellungen - IP-Konfiguration versuche, eine feste IP mit den zugehörigen Angaben einzustellen und dann
auf den OK-Button gehe, dann wird die Verbindung zum WHS kurzzeitig unterbrocehn. Ein kleines Popup zeigt mir dann an,
dass versucht wird, die Verbindung wieder herzustellen. Nach einigen Sekunden ist sie dann auch wieder da. Soweit
erstmal nicht tragisch. Allerdings sind im Bearbeitungsfenster für die IP-Adresse zwar die Radio-Buttons für die
Eingabe einer statischen IP mit entspr. Gateway und DNS-Server aktiviert. Die zuvor eingetragenen IPs stehen aber
nicht mehr drin. Das war mir vorher so nicht aufgefallenund macht mich auch stutzig. "EIne Ebene höher" unter der
entsprechenden Rubrik in den Einstellungen steht (noch) die korrekte IP. Muss ich hier befürchten, dass, wenn ich
die Konsolen-Sitzung so beende, ich nicht mehr auf den WHS komme? Oder ist das Verhalten normal?
Vielleicht sehe ich auch langsam Gespenster ...

2. Nach der Installation der Advanced Admin Console wollte/musste ich eine neue WHS-Konsole-Sitzung aufmachen.
Nur leider komme ich nicht so weit. Nach Eingabe des (korrekten) Administrator-Passwortes erscheint irgendwann
das WHS-Konsolen-Fenster nur als Blue-Screen und ändert sich auch nicht mehr. Weitere Anmelde-Versuche
brachten auch nichts. Der Zugriff auf die freigegebenen Ordner funktioniert einwandfrei. Die LEDs am WHS
haben auch alle die "richtige" blaue Farbe. ;) Wo bin ich denn da wieder 'reingetappt??

Liebe Grüße & schon mal vielen Dank für eure Hilfe (!), Faramir

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 13. Feb 2011, 12:17
von Nobby1805
Evt. musst du vor der Benuzung der Advanced Admin Konsole noch einen Boot machen ... ?

Ich habe die bei mir zwar installiert benutzte sie aber so gut wie nie ... weil der Zugriff über RDP ist (im LAN) schneller und besser

Geh doch bitte mit RDP auf den WHS und schau mit ipconfig /all nach ob die festen IP-Adressen (+ü Mask + Gateway + DNS) richtig und vollständig eingetragen sjnd .. dann kannst du beruhigt einen Reboot machen.

Re: AcerH341 LED leuchtet pink?

Verfasst: 13. Feb 2011, 13:02
von Faramir
Nobby1805 hat geschrieben: Geh doch bitte mit RDP auf den WHS und schau mit ipconfig /all nach ob die festen IP-Adressen (+ü Mask + Gateway + DNS) richtig und vollständig eingetragen sjnd .. dann kannst du beruhigt einen Reboot machen.
Beim Lesen deiner Antwort fiel mir auf, dass ich bei der Schilderung meines ersten Problems ein
vielleicht niht unwesentliches Detail vergessen habe:
Ich hatte aufgrund des Problems erstmal wieder zurückgestellt auf "IP-Adresse automatisch beziehen".
Und nun komme ich ja wegen Problem 2 nicht mehr (vom Client aus) auf die Konsole.

Kann ich die feste IP dann vielleicht auch einfach "nach PC-Manier" via RDP einstellen? Oder sollte
man das lieber lassen?

WIchtiger ist mir aber eigentlich das 2. o.g. Problem:
Ich habe hierzu auch mal in folgendem Thread gelesen:
viewtopic.php?f=29&t=10995

und mir die entsprechenden Logs angesehen:

Im console.021311_5932.log auf dem Client steht:
[13.02.2011 10:11:26 14f4] WARN : !result failed (last error = 2) (at func: SecretStore::LoadBlob, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\common\inc\secretstore.h (197))
[13.02.2011 10:11:36 14f4] WARN : !result failed (last error = 2) (at func: SecretStore::DiscardSecret, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\common\inc\secretstore.h (124))

Im HomeServerConsole.110212.1711496093.5092.log auf dem WHS steht:
Created at 12.02.2011 17:11:49
***** Started at 12.02.2011 17:11:49 ***
***** Started at 12.02.2011 17:11:49 ***
[1]110212.171159.3125: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]110212.171159.4218: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]110212.171159.4375: Error: Client d9b138f2-fd61-4f34-b62a-f83cf9df32de not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110212.171159.4843: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: d9b138f2-fd61-4f34-b62a-f83cf9df32de
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110212.171200.0937: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[8]110212.171210.0468: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]110212.171210.0625: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]110212.171210.0625: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]110212.171210.4531: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[7]110212.171213.0625: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]110212.171213.0625: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[8]110212.171220.0625: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]110212.171220.0625: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]110212.171241.5625: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]110212.171241.5625: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]110212.171306.4062: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]110212.171306.4062: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110212.171348.8125: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[11]110212.171412.0625: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]110212.171457.9687: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[12]110212.171712.5781: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]110212.172645.3125: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[5]110213.000000.7812: Error: Cannot invoke OnStatusChanged for HealthSettingsControl
<...>
[5]110213.000109.2343: Error: Cannot invoke OnStatusChanged for HealthSettingsControl
[99]110213.000234.0781: Error: Backup percentage is 118
[119]110213.000239.0156: Error: Backup percentage is -2147483648
[119]110213.000242.0156: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]110213.000249.0156: Error: Backup percentage is -2147483648
[106]110213.000309.6093: Error: Backup percentage is -2147483648
[118]110213.000439.6250: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]110213.000741.5781: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]110213.001835.3125: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[41]110213.002133.3750: UI: Error: Cloud Test Timed Out

Ein Remote-Zugriff über meine WHS-Homepage funktioniert. Die FW dürfte auch nicht
das Problem sein. Neuinstallation Power Pack 3 ?? Nur: WIe würde ich das in der gegenwärtigen
Konstellation machen? Und: Inzwischen gibt es ja seit Ende Januar ein entsprechendes Major Update.

Mmmh, viele Fragen ... :? :?

Grüße, Faramir