Seite 1 von 1

WHS Eigenbau

Verfasst: 22. Jan 2011, 20:09
von DxGamer
Ich möchte mir in nächster Zeit einen WHS zusammenbauen. Auf diesem sollte dann auch Vail laufen.

Folgende Hardware soll verbaut werden :
- Chenbro Mini-ITX ES34069
- 4x Samsung HD204UI 2TB
- 4GB DDR2 RAM
- ASRock 90-MIBAL0-G0EAY0KZ Intel Atom D510
- Delock Controller SATA, 4 Port
- eventuell eine Seagate Barracuda 7200 nur für das OS

Könnte es zu Problemen kommen oder muss man sonst noch etwas beachten ?
Nehme auch gerne Vorschläge entgegen^^

Re: WHS Eigenbau

Verfasst: 22. Jan 2011, 20:27
von Tsipouro
Hallo Dx Gamer,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen WHS selber zu bauen.

Ich hab folgende Komponenten im Auge:
Zotac H55-ITX WiFi G43 S775 M-ITX
2000GB Western Digital Caviar Green 2-6 Platten
Intel Celeron 430 1.80GHz 800MHz S775 512KB 35W BOX
2x2048MB Kingston ValueRam DDR2-800 CL6
Netzteil 300W be quiet! System Power S6 80+
µATX Lian Li PC-Q08B gedämmt Cube Gehäuse

Das Gehäuse ist Wohnzimmertauglich und der Server hat durch den Celeron genug Dampf und ist doch recht sparsam.

Gruß Fabian

Re: WHS Eigenbau

Verfasst: 22. Jan 2011, 21:00
von locke703
Hi,
achtet noch auf die Entkopplung der Festplatten

hatte das Problem das die fest verschraubten HDDs Vibrationen auf das Gehäuse übertragen haben
- einzig wirksames Mittel waren "Wackelrahmen" Sharkoon-Vibe-Fixer-Pro
setzt dann aber eine ausreichende Anzahl von 5,25er Einbauschächten voraus
gibt allerdings auch je nach Hersteller andere Lösungen

weiter bin ich der Meinung das nur bei genügendem Gehäusevolumen eine effektive und leise Kühlung machbar ist

Gruß Armin

Re: WHS Eigenbau

Verfasst: 22. Jan 2011, 22:26
von drdoctor
Moin,

nachdem ich seit ca. einem halben Jahr ein ReadyNAS laufen habe, ich allerdings mit der Performance nicht komplett zufrieden bin (v.a. Raten beim Kopieren), habe ich ebenfalls einen WHS ins Auge gefasst.

Bisher orientiere ich mich bei der Hardware am Bauvorschlag der c't 20/2010, d.h.

-AMD X2 Prozessor
-2-4 GB RAM (ECC)
-passendes Mainboard (z.B. Asus M4A88TD wg. USB 3, WHS v1-Unterstützung?)
-1-2TB Festplatten (im NAS sind momentan 2x Samsung 1TB HD103UJ)
-u.U separate Platte für den WHS selbst (eine 250GB SATA hätte ich eh noch rumliegen, optional Neue mit 2,5")

Auf Gehäuse, Netzteil etc gehe ich jetzt nicht weiter ein, mir geht es um die generelle Performance beim Kopieren von Daten (Gigabitnetz vorhanden...) und die Reaktionszeiten vom Server (Zugriff auf Freigaben etc.).

Ansonsten werde ich mal weiter das Forum durchstöbern.#

Gruß
Doc

Re: WHS Eigenbau

Verfasst: 22. Jan 2011, 22:41
von locke703
Hi,
zum Thema Netzwerk kann ich aus eigener Erfahrung Intel empfehlen
siehe viewtopic.php?f=11&t=12913

Gruß Armin

Re: WHS Eigenbau

Verfasst: 23. Jan 2011, 01:32
von drdoctor
Hallo locke703,

danke für den Link, ich bin schon vor ein paar Tagen drüber gestolpert.

Sind denn die sonst verbauten NICs wirklich so schlecht?
Im Laptop hätte ich einen Marvel Yukon irgendwas (ja, sicher Mainstream), im Desktop Realtek (jaja....) auf Asus P7P55D-E verbaut.
Mit netio komme ich da, je nach Paketgröße, auf 40-60MB (meine ich zu erinnern) (CAT7 Wandleitungen, Netgear GS108 Switch)
Offenbar sollte man die 2x30 Euro investieren, um Deine genannten Raten zu erhalten...!?

Gruß
Doc

Re: WHS Eigenbau

Verfasst: 23. Jan 2011, 02:17
von locke703
Hi,
also die Intel-NICs sind schon toll - bin immer noch total begeistert vom Unterschied
waren halt so das I-Tüpfelchen bei der Aufrüstungsbestellung (Jahresprämie vom Arbeitgeber verblasen 8-) )

aber wie Roland auch geschrieben hat sollte ebenso auf die Verkabelung und den Switch geachtet werden
- das schwächste Glied macht das Tempo

zu anderen NIC-Herstellern kann ich sagen das der Unterschied nicht so groß sein wird - auch die Anbindung an den Chipsatz macht was aus
eine Intel Pro CT onboard am PCI-Bus mit einem P4 ist z.B. genauso entäuschend wie eine Realtek an PCIe mit 2x3,2GHz

ein Bekannter schaft mit Marvel PCIe onboard zu Intel PCIe ähnliche Übertragungsraten

zum Switch glaube ich das hier die kleinsten Unterschiede/Einbußen zwischen Netgear und D-Link entstehen
eher bei den managed Geräten aus der Profiliga ist dann ein Effekt messbar - auch im Geldbeutel

Gruß Armin

Re: WHS Eigenbau

Verfasst: 23. Jan 2011, 11:45
von DxGamer
Noch eine Frage zu meiner Konfiguration : Ist der Intel Atom D510 mit 2x1,66 Ghz schnell genug für transcoding ? Bin mir nämlich nicht sicher, hat da wer vll schon Erfahrung ?

Re: WHS Eigenbau

Verfasst: 23. Jan 2011, 19:26
von rille
drdoctor hat geschrieben:Sind denn die sonst verbauten NICs wirklich so schlecht?
Ich komme mit zwei Realtek-Netzwerkchips bei großen Dateien auf ca. 80 MB/s. Vermutlich sind hier die Platten aber auch schon am Limit. IMHO lohnt es nicht, Geld für zusätzliche Netzwerkkarten auszugeben. Ausser die Onboard-Chips sind z.B. nur per PCI angebunden.