Seite 1 von 1

Zweiter WHS als Backup Server für WHS

Verfasst: 21. Jan 2011, 20:15
von andijegg
Hi zusammen,

mich würde folgendes interessieren, ich hab mir jetzt einen 2. Performanteren Server aufgebaut

1. Grund Live Encoding
2. Grund Speicher auf meinem HP Mediasmart Server wird knapp

Ergo ein 2. neuer Server muss her.

Jetzt die eigentliche Frage:
Der neue Server wird mit genug Speicherplatz ausgerüstet, die Daten werden komplett vom alten auf den neuen Server gezogen, jetzt habe ich aber ca. 3 TB an Multimedialen Daten, diese zu sammeln hat viel Arbeit gemacht und ich hab immer mehr Angst vor dem Supergau, dass mir 1 oder 2 Festplatten abrauchen und mir auch eine Platten Spiegelung nicht mehr reicht.

Darum habe ich mir gedacht, warum nicht den alten Server als Backupserver für den neuen Server nutzen und die wichtigsten Daten so zu sichern.

Ist es möglich, mit dem WHS auch einen Anderen WHS als Client zu behandeln und automatische Sicherungen zu fahren.
Wenn ja wie richte ich das ein?

Oder ist es besser ein Ordner Sync-Tool zu nutzen? Wenn ja, welches toll ist das richtige und ist es damit möglich dies zu automatisieren? Sprich Server wacht ein mal am Tag auf und Synchronisiert automatisch die neu hinzugekommenen Daten.

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe

Grüße Andi

Re: Zweiter WHS als Backup Server für WHS

Verfasst: 21. Jan 2011, 20:20
von larry
Hallo Andi,

als Client kannst du keinen WHS einbinden. Das sichern geht nur über ein Sync-Tool.
Zu guten Sync Tools gab es gerade gestern einen Beitrag: viewtopic.php?f=9&t=12966

Ich nutze auch 2 WHS. Ich habe aber zusätzlich noch eine USB-Steckdose, welchen den 2. WHS nach dem Sync. vom Stromnetz trennt. Damit ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er einen Blitzeinschlag/Überspannung übersteht.

Gruß
Larry

Re: Zweiter WHS als Backup Server für WHS

Verfasst: 21. Jan 2011, 22:59
von andijegg
Danke für die schnelle Antwort.

Mhm, aber welches der Tools ist am besten geeignet? Sprich am zuverlässigsten.

Welches Synctool verwendest Du larry? Das Aufwachen und Schlafenlegen vom Homeserver mache ich dann am besten über Lightsout oder?

Re: Zweiter WHS als Backup Server für WHS

Verfasst: 21. Jan 2011, 23:54
von larry
Ich nutze AllwaySync.
LightsOut kannst du verwenden. Es kann ja bei beiden ein gleicher Zeitraum im Kalender eingetragen werden.

Bei mir startet der Task aktuell auf dem Haupt WHS und schaltet dann den Backup WHS ein. Bei mir brauche ich kein WOL, da ich ja eine USB-Steckdosenleiste haben. Das herunterfahren veranlasse ich den mit einem normalen Shutdown-Befehl.

Gruß
Larry