Seite 1 von 1

WHS und Platz für VMs, etc.

Verfasst: 17. Jan 2011, 14:14
von fez
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende mal in mienr Hardwarerumpelkammer aufgeräumt und ein recht passables System zusammenbekommen. Darauf möchte ich nun (hauptsächlich zur Sicherung der diversen Rechner im Haushalt) den WHS installieren.
Eine Sache ist mir nur nicht so ganz klar geworden: Wenn ich den Server installiere, habe ich dann Einfluss auf die Größe der Systempartition? Hintergrund ist folgender: Ich möchte auf dem Server diverse VMs, die ich ab und an mal zu Testzwecken benötige laufen lassen. Diese VMs benötigen nun einiges an Platz und wenn ich das alles bisher richtig verstanden habe, sollte man von manuellen eingriffen in den Datenbereich der von DE verwaltet wird absehen. Ich bräuchte also eine Stelle im System, an dem ich die VMs ablegen kann. Muss ich für so einen Wunsch eine eigene Platte vorsehen, die dann nicht mit in den vom DE verwalteten Bereich aufgenommen wird, oder gibt es da auch einen anderen Weg?
Eine ähnlich gelagerte Frage wäre auch wohin mit DVB Aufnahmen (die auch vom neuen Server übernommen werden sollen)? Eigenen Share dafür vorsehen? Oder erzeugt die Duplizierung dann zuviel Last?
Kurz gesagt verstehe ich noch nicht so richtig, wo (oder ob überhaupt) ein (großer) Speicherbereich für Daten zur verfügung steht, die der Server (bzw. laufende Serverdienste) benötigen. Ich denke da auch an SQLServer Datenbanken und solche Dinge.
Ich hoffe ich konnte meine Frage irgendwie verständlich ausdrücken ;)

Gruß
fez

Re: WHS und Platz für VMs, etc.

Verfasst: 17. Jan 2011, 14:32
von larry
Zu Beginn solltest du dir mal den FAQ Eintrag zur Funktionsweise des WHS durchlesen:
viewtopic.php?f=47&t=542

Aufnahmen kann man normalerweise direkt in die Freigabe "TV-Aufzeichnungen" speichern. Wenn das System nicht schnell genug ist, kann man immer noch ausweichen.
Andere Daten können außerhalb des DE-Wirkungsbereich z.B. unter D:\VM oder z.B. D:\Datenbanken gespeichert werden. Nur in den WHS eigenen Ordnern (DE, Shares, folders) darf kein Ordner händisch angelegt werden.

Gruß
Larry

Re: WHS und Platz für VMs, etc.

Verfasst: 17. Jan 2011, 14:32
von FrankySt72
habe ich dann Einfluss auf die Größe der Systempartition?
NEIN!!! diese ist 20GB und darf nicht verändert werden.
Ich bräuchte also eine Stelle im System, an dem ich die VMs ablegen kann.
Du hast zwei Möglichkeiten. Du kannst die VMs unter D:\deinwunschverzeichnisname\ ablegen. Dann liegen sie halt auf der Platte, wo auch Dein System drauf ist und machen halt diese langsam voll. Oder Du baust noch eine Platte ein und fügst diese nicht dem Speicherpool hinzu. Dann kannst Du sie verwenden, wie Du willst. Musst Dich aber auch selber um Bakup, etc. kümmern.
wohin mit DVB Aufnahmen (die auch vom neuen Server übernommen werden sollen)? Eigenen Share dafür vorsehen? Oder erzeugt die Duplizierung dann zuviel Last?
musst ja keine Duplizierung für diesen Share anschalten. einfach mal testen

Re: WHS und Platz für VMs, etc.

Verfasst: 19. Jan 2011, 08:59
von fez
Danke für Eure Antworten. Damit ist es mir jetzt klarer geworden. Ich dachte man hätte garkeine Möglichkeit außerhalb von C: eine Verzeichnisse anzulegen.
Vielen Dank nochmal
Eine Frage zur Duplizierung hätte ich aber noch: Gibt es irgendein fest vorgegebenes Schema, nach dem entschieden wird, wie auf mehrere Platten verteilt wird? Beispielsweise wäre ja ein System mit drei Platten (250GB, 500GB, 1TB) denkbar. Kann man nun (über Prioritäten, etc.) irgendwie steuern, was wie auf die Platten verteilt (dupliziert) wird, oder erfolgt diese Entscheidung rein WHS intern? Bei 800GB an Nutzdaten kann eben nicht alles auf meherere Platten dupliziert werden und bei einem Ausfall der größten Platte wäre ja nun ein Teil der Daten verloren. Sorry wenn die Frage unsinnig sein sollte, aber ich lese mich noch ein :-)

Gruß
fez

Re: WHS und Platz für VMs, etc.

Verfasst: 19. Jan 2011, 12:05
von FrankySt72
Eine Frage zur Duplizierung hätte ich aber noch: Gibt es irgendein fest vorgegebenes Schema, nach dem entschieden wird, wie auf mehrere Platten verteilt wird? Beispielsweise wäre ja ein System mit drei Platten (250GB, 500GB, 1TB) denkbar. Kann man nun (über Prioritäten, etc.) irgendwie steuern, was wie auf die Platten verteilt (dupliziert) wird, oder erfolgt diese Entscheidung rein WHS intern?
Nein, Du hast keinerlei Einfluss darauf. Für den Ausfall einer Platte, machst Du ja Backups ;-)
Bei 800GB an Nutzdaten kann eben nicht alles auf meherere Platten dupliziert werden und bei einem Ausfall der größten Platte wäre ja nun ein Teil der Daten verloren. Sorry wenn die Frage unsinnig sein sollte, aber ich lese mich noch ein
800GB sind heute schon zu bewältigen. Letztendlich sind das 2,4 TB dupliziert und gebuckuped. Plattenplatz kostet Geld (war aber noch nie so günstig, wie heute). Wie viel einem die eigenen Daten Wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wichtiger als Duplizierung, wäre ein Backup!!!