Seite 1 von 2

Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 16. Jan 2011, 14:27
von Softloader
Hallo,
ich versuche seit einigen Tagen ein Windows 7 Ultimate 64 Bit wiederherzustellen, doch leider gibt es da Treiberprobleme.
Zuerst habe ich die Treiber aus dem Backup geöffnet und auf einen USB Stick kopiert. Kein Server gefunden :?
Ich habe alle mir bekannten Treiber von Windows XP über Windows Vista und Windows 7 auf einen USB Stick kopiert und bei der Wiederherstellung nachgeladen.
Entweder mache ich etwas grundsätzlich falsch oder es ist einfach nicht möglich eine meiner 3 Netzwerkschnittstellen anzusprechen.
Der Windows Home Server wird einfach nicht gefunden :oops:
Ich habe eine Realtek Gigabit Nic (RTL 8169 pci) und 2x NVIDIA nForce Networking Controller OnBoard (Asus M2N32-SLI Deluxe).

Kann mir da wer helfen ??

Viele Grüße

Softloader

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 16. Jan 2011, 16:10
von locke703
Hi,
Du benötigst definitiv Vista 32bit Treiber
- müssen entpackt auf dem Stick liegen - also nicht in einer Install.exe
Vista 32bit weil darauf basiert die Wiederherstellungs CD
- sollte auch die aktuellste sein - also zum PowerePack auf dem WHS passen - meine ist vom November 2009

und bei der Anzeige der gefundenen Geräte auf "Treiber laden" klicken das der Stick durchsucht wird

Gruß Armin

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 16. Jan 2011, 16:10
von JBecker
Hi Softloader,
ich weiß nicht, obs dir hilft.
Ich habe gerade meine erste Client-Wiederherstellung versucht, ähnliches Problem wie bei dir. Netzwerkchip wird zwar erkannt, aber keine korrekten Treiber verwendet. Habe versucht, sie ihm über USB-Stick anzubieten. Und zwar habe ich die Ordner auf den Stick kopiert, die in der Sicherung unter 'Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung stehen. Die Ordner mit den kryptischen Bezeichnungen (sowas wie {9FDDF41B-2BBC-48D5-992F-0AB41DE06AFC}, hier nur als Beispiel) direkt in das Wurzelverzeichnis des Stick. Er findet sie dann auch, aber die Treiber sind wohl für XP ???
Dann habe ich aktuelle Treiber für Vista von ASUS heruntergeladen und diese Dateien (irgendwo in einem Ordner im Zip), dann in den Ordner {9FDDF41B-2BBC-48D5-992F-0AB41DE06AFC} geschrieben. Bei mir hieß eine der Dateien z.B. RtNicProp32.dll und diese Datei und alle anderen aus dem gleichen Ordner des heruntergeladenen Treibers habe ich dann in das Verzeichnis {9FDDF41B-2BBC-48D5-992F-0AB41DE06AFC} geschrieben.
Daraufhin hat er diese Treiber erfolgreich geladen und das Restore lief.

Gruß,
Jörg.

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 17. Jan 2011, 10:13
von Softloader
Erst mal Danke für die schnellen Antworten.
Bin aber leider kein Stück weiter gekommen :(
Für die Realtek Gigabit Nic (RTL 8169 pci) habe ich von Realtek und TP-Link die Vista32 Treiber geladen, entpackt und auf den Stick kopiert und gehen auch nicht.
NForce Treiber für Vista32 für das M2N32-SLI Deluxe kann ich keine finden, weder bei Asus noch bei NVidia (es gibt Komplettpakete (.exe) aber die helfen mir auch nicht weiter).
Was kann ich noch machen ?

Viele Grüße
Softloader

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 17. Jan 2011, 10:30
von larry
Hast du 2 Nvidia Netzwerkadapter im Bios deaktiviert und das Netzwerkkabel am Realtek angeschlossen?
Hast du auf dem USB-Stick nach dem Treiber suchen lassen und wurde der Realtek Treiber gefunden gefunden?
Der Treiber darf nicht als reine exe Datei oder als Zip Archiv auf dem USB-Stick sein. Dieser muss ggf. entpackt werden.

Gruß
Larry

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 17. Jan 2011, 10:45
von Softloader
Die Netzwerkkarten sind alle aktiviert und funktionieren.
Wenn ich mal NForce Treiber für Vista32 hätte.
Wenn die Wiederherstellungs CD gebootet ist und die Geräte angezeigt werden, stehen da 2 NForce Karten und die Realtek Karte.
Dann gehe ich auf Treiber Laden und suche vom USB-Stick, dann wird eine zusätzliche andere Netzwerkkarte Realtek GB-NIC angezeigt (somit sind es dann 4) und es wird nach dem Server gesucht.
Leider schon seit Tagen ohne Erfolg :(
Egal wie ich die Treiber auf den Stick kopiere, es geht nicht.

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 17. Jan 2011, 11:05
von JBecker
Nur mal zur Sicherheit:
Was meinst du mit 'es wird kein Server gefunden'?
Bei mir wird bei der automatischen Suche auch NIE ein Server gefunden (bisher bei keinem Clienten bei der Installation). Ich gebe den Namen immer manuell ein und dann ist er sofort da. Wenn er keinen Treiber hat, dann wird bei der manuellen Suche bei mir ein Fehler generiert wie 'Netzwerkfehler.....'.

Gruß,
Jörg.

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 17. Jan 2011, 17:41
von Softloader
Selbst wenn ich den Servernamen angebe, wird kein Server gefunden.
Bei jeden Versuch gebe ich auch den Servernamen manuell an, geht aber auch nicht.
Und weil ich mir nicht so sicher bin wie der Name genau angegeben werden muss, versuche ich es mit http://yyy, \\yyy, //yyy und yyy
Jetzt habe ich ein WIndows Vista32 auf dem Rechner installiert und alle Treiber, incl. Netzwerktreiber aktualisiert.
Habe ein Backup auf dem Server gemacht und über die Konsole wieder das Backup geöffnet, dann den Ordner Windows Home Server Treiber für die Wiederherstellung auf den USB Stick kopiert und nochmal das ganze von vorne.
Leider immer noch ohne Ergebnis.

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 17. Jan 2011, 20:27
von Nobby1805
Den Namen gibts du als yyy an ...

Vermutlich liegt das Problem an der Anzahl der NICs :shock:

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 18. Jan 2011, 14:34
von Softloader
Die Wiederherstellung mit Windows XP und Vista funktioniert sofort und ohne Probleme mit den 3 Netzerkkarten.
Ich kann ja die eine Karte mal ausbauen!?

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 18. Jan 2011, 14:40
von larry
Softloader hat geschrieben:Die Wiederherstellung mit Windows XP und Vista funktioniert sofort und ohne Probleme mit den 3 Netzerkkarten.
Das kann eigentlich nicht sein.
Die Wiederherstellungskonsole weiß nicht, welches Betriebssystem installiert war, bevor es nicht Zugriff auf den Server erhält.
Von daher ist im dem Bereich das Betriebssystem nicht relevant.

Zum testen würde ich aber eher die 2 NVidia Netzwerkkarten deaktivieren. Vor allen da du hier keinen Netzwerktreiber gefunden hast.

Gruß
Larry

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 23. Jan 2011, 16:23
von Softloader
Das Problem ist gelöst :P
Ich habe mal mit Wireshark den Netzwerktraffic unter die Lupe genommen und festgestellt, das die Namensauflösung nicht funktioniert.
Daraufhin habe ich auf dem Windows Home Server die Netzwerkadresse auf "automatisch beziehen" gestellt.
Das hat dem Wiederherstellungsprogramm vollkommen ausgereicht um sich mit dem Server zu verbinden.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Softloader

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 22. Mär 2011, 23:39
von Gurke
Hallo, ich habe da auch mal ein Problem mit der Win 64Bit Wiederherstellung.

Meine Festplatte vom Client ist zerschossen und ich somit also eine neue gekauft.
Diese habe ich dann an einen anderen Client gehängt und so wiederhergestellt über den ClientrestoreWizard.

Soweit auch alles Problemlos geklappt. ABER! Baue ich nun die Platte wieder in den PC wo sie rein gehört, startet der PC NICHT mit der Meldung "Please insert System Disc"

Also Platte wieder in den funktionierenden PC und geschaut was drauf ist. Es scheint so als wäre alles wie es sein muss, alle Verzeichnisse da usw.

Jemand ne Idee woran es liegt? WHS mit Power Pak 3

Was macht man bei der Wiederherstellung mit der "System-reserviert" dort muss ich zwischen Festplatte C: und "System-reserviert" auswählen. Ich habe C: wiederhergestellt. Fehlt da eventuell etwas?

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 22. Mär 2011, 23:54
von locke703
Hi,
wenn auf dem Clienten - der alten Festplatte - Win7 mit "System reserviert" installiert war muß die 100Mb Partition auch wieder auf der neuen HDD wiederhergestellt werden
denke das hier auch die Startinformationen liegen

sonst gibts nach der Wiederherstellung noch eine Option die Boot.ini anzuzeigen und zu bearbeiten
bin aber nicht sicher obs da bei Win7 einen Unterschied gibt
gerade bei OEM-Installationen steht dort die falsche Partitionsnummer

Gruß Armin

Re: Win7 64Bit Wiederherstellung

Verfasst: 23. Mär 2011, 09:05
von Gurke
Danke für die Info!

Das bedeutet also ich führe den Wiederherstellungsprozess nochmal durch mit der "Partition" "System Reserviert" weil es kann ja immer nur eine Partition wiederhergestellt werden pro Vorgang!

Ach ich versuchs heute abend einfach mal. :mrgreen: