Seite 1 von 1

HP x510 BIOS

Verfasst: 15. Jan 2011, 11:29
von Xmedia
Hallo zusammen

Weiss jemand von euch wie man ins Bios kommt beim HP x510.

Ein VGA-Kabel habe ich angeschlossen.
Laut einer Beschreibung muss man einen Jumper setzten:
http://www.mediasmartserver.net/2009/01 ... x487-bios/

Dies habe ich gemach, aber ich bringe es nicht fertig in das BIOS zu gelangen.

MFG
Xmedia

Re: HP x510 BIOS

Verfasst: 26. Jan 2011, 17:56
von eckinga
Hallo

hab das gleiche Problem. Hab ne USB Tastatur dran die auch funktioniert komme aber nicht ins BIOS.

Hab bei meiner Recherche folgendes gefunden:
http://www.mediasmartserver.net/forums/ ... =25&t=6761

Re: HP x510 BIOS

Verfasst: 26. Jan 2011, 18:29
von Nobby1805
Vermutlich unterstützt das Board im BIOS-Modus keine USB-Tastatur :(

Re: HP x510 BIOS

Verfasst: 27. Jan 2011, 07:22
von Xmedia
Hallo zusammen

USB Tastatur funktioniert (muss).
Sogar der EX475 hat eine USB tastatur schon unterstützt.
Habe es herausgefunden, wie man ins BIOS kommt.
Per Zufall habe ich es in einem Forum-Beitrag gefunden (nach langem Suchen)

Jumper muss definitv gesetzt werden.

Und man muss PIN 3 und PIN 4 vom 26-Poligem Connector auf dem Mainborad des x510 miteinander verbinden.
Habe dies mit einer Spitzzange gemacht und die Powertaste betätigt.
Und siehe da, auf dem Bildschirm erscheint der erhoffte Satz:
Press DEL to enter SETUP. :mrgreen:

MFG
Xmedia

Re: HP x510 BIOS

Verfasst: 27. Jan 2011, 08:22
von Nobby1805
Xmedia hat geschrieben:Jumper muss definitv gesetzt werden.
ja klar !! Aber das hattest du doch laut deinem 1. post schon probiert :o

Re: HP x510 BIOS

Verfasst: 27. Jan 2011, 10:22
von Xmedia
@ Nobby

Ich habe nur damit gemeint, dass in dem Link dies geschrieben war vom Jumper, aber das bezüglich PIN 3+4 nicht.
Sollte so zusagen eine kompltte Anleitung sein, darum habe ich das noch einmal erwähnt.
Angeblich ist der Jumper verantwortlich, das eine USB-Tastatur unterstützt wird.

MFG
Xmedia

Re: HP x510 BIOS

Verfasst: 28. Feb 2011, 17:32
von Clarkkent247
Xmedia hat geschrieben:Hallo zusammen

USB Tastatur funktioniert (muss). Sogar der EX475 hat eine USB tastatur schon unterstützt.
Habe es herausgefunden, wie man ins BIOS kommt. Per Zufall habe ich es in einem Forum-Beitrag gefunden (nach langem Suchen)
Jumper muss definitv gesetzt werden.
Und man muss PIN 3 und PIN 4 vom 26-Poligem Connector auf dem Mainborad des x510 miteinander verbinden.
Habe dies mit einer Spitzzange gemacht und die Powertaste betätigt.
Und siehe da, auf dem Bildschirm erscheint der erhoffte Satz: Press DEL to enter SETUP. :mrgreen:
MFG
Xmedia

Hi,
Danke für den Tipp! Bevor ich aber mein DataVault 510 wieder aufmache und eventuell kurzschließe, eine kurze Frage: Von welcher Richtung zählt man PIN 3 und 4? Ich habe auf Bildern keine PIN-Markierung gesehen, sind es die jeweils gegenüberliegenden in der zweiten Spalte (von 13 Spalten) von rechts auf dem Bild in meinem Link? http://lh5.ggpht.com/_a7hsEQmhLxE/SsvqV ... B32%5D.png

Re: HP x510 BIOS

Verfasst: 8. Apr 2011, 19:22
von chaoszwerg
Mosche Jungs,

gibt es hier was neues? muss auch inbedingt ins BIOS von mein c510 bzw. in den Abgesicherten Modus.
Jumper habe ich gesetzt.
Wo finde ich bitte den Pin 3 & 4 den man auch "jumpern" muss? Kann ich den einfach jumpern, oder darf der nur beim starten verbunden sein?

danke!!!!!

HP X510 BIOS / Keyboard & Mouse Zugriff

Verfasst: 10. Apr 2011, 04:11
von bcm
Hallo,

nachdem auch ich mich nun mehrere Stunden gequält habe und mich durch etliche Foren gelesen habe, kann ich die Lösung mitteilen.

Im Grunde hat Xmedia schon Recht, nur fehlte die genaue Bezeichnung der Pins, die überbrückt werden mussten.

Für den Zugriff auf das BIOS und die Funktionsfähigkeit der Tastatur und Maus müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
1) VGA Adapterkabel besorgen und anschließen
2) Jumper (gelb im Bild) stecken oder beide Pins verbinden - ich habe sie kurzerhand zusammengelötet, da kein Jumper zur Stelle war (gewährleistet die Funktionalität der Tastatur und Maus)
3) die beiden Pins 3 & 4 des 26-poligen Connectors verbinden (rot = Pin-3, grün = Pin-4) - ich habe ein Stück Draht von unten durch den Stecker des VGA-Kabels geschoben und diesen dann fest gesteckt (erst dadurch wird die BIOS Option während des Boot-Vorganges angezeigt und mit ENTF zugänglich)
IMG_1010.JPG
IMG_1010.JPG (1.99 MiB) 13217 mal betrachtet
Nachfolgend sei noch angemerkt, falls man von einem USB-Stick booten möchte, dass man nicht unbedingt ins BIOS muss, USB-Devices werden bei meinem X510 per default als erste Bootoption gewählt - das habe ich aber erst gemerkt, nachdem ich im BIOS war. Zum Erstellen eine Boot-Mediums war das recht hilfreich: http://usingwindowshomeserver.com/2009/ ... at-matter/

Gruß,
Bernhard

Re: HP x510 BIOS

Verfasst: 11. Apr 2011, 12:40
von FrankySt72
@Bernhard: super :D Danke für die anschauliche Erklärung. Vielleicht besorge ich mir doch noch seinen VGA-Adapter. Welchen verwendest Du?

Re: HP x510 BIOS

Verfasst: 17. Jun 2011, 09:46
von prime1009
Hi,

danke für den hilfreichen Tip mit der Brücke im Stecker.
Ich hatte zuvor allerdings Versucht von USB zu booten, was mir allerding nicht gelungen ist. Erst mit der Brücke war das booten von USB möglich.

Gruß Prime1009

Re: HP x510 BIOS

Verfasst: 5. Aug 2011, 11:41
von FrankySt72
ich ergänze hier mal meine konkreten Erfahrungen mit den VGA-Adaptern von ebay.

ich hatte diesen hier gekauft, also eines mit VGA-Stecker und zwei einzelnen Steckern für PS/2 (grün und lila)
http://cgi.ebay.de/VGA-Adapter-HP-Data- ... 2615wt_956
Bild

Ich habe einen HP x510 und eine HP ex47x.

Zerlegen, tut man die HPs am besten nach dieser Anleitung (also Gehäuse) http://www.homeserverhacks.com/2008/03/ ... -with.html

VGA hat bei beiden, nach einstecken des Kabels funktioniert. Aber PS/2 Tastatur und Maus nicht (am ex470 nicht getestet). Ich habe dann, nach der obigen Anleitung, einfach die Kabel (Pin 3 und 4) am gekauften Kabel durchgeschnitten und kurzgeschlossen. Dann konnte ich eine USB-Tastatur und eine USB-Maus verwenden. (Ich werde aufgrund dieser Erfahrung sogar die PS/2-Kabel komplett demontieren, aus Platzgründen (ist dann dünner und einfach zu verlegen)

Nach meiner Meinung ist es also völlig ausreichend, ein Kabel ohne PS/2-Anschlüsse für die HPs zu kaufen. Die sind billiger.

Bild