HomeServer "aufwecken" übers Internet
Verfasst: 14. Jan 2011, 14:08
Hallo allwissende Home-Server-Blog-Gemeinde,
ich habe jetzt schon diverse Foren durchforstet, finde aber einfach keine funktionierende Lösung für mein Problem.
Vorab sei gesagt, das ich erst seit ca. einer Woche Besitzer eines Homeservers bin -> Acer H340 2x 1TB und WHS.
Sprich, ich bin absoluter Anfänger.
Die gesamte Ersteinrichtung verlief völlig unproblematisch. Sogar den Remotezugriff habe ich nach kurzen
Anfangsschwierigkeiten zum laufen bekommen. Alles so weit ganz gut.
Ich kann, solange der WHS nicht im Standby ist per Fernzugriff über die Webpage xxx.homeserver.com auf das System zugreifen.
Das habe ich probiert, in dem ich zH über meinen Firmenlaptop mit UMTS-Karte auf die Homepage gegangen bin.
Nach ca. 10 Minuten ohne Client- Zugriff auf dem WHS schaltet sich der Server in den Standby. Das soll auch so bleiben,
da doch erheblich Energie eingespart wird.
Greife ich jetzt wieder über die UMTS Verbindung von außen auf die Homepage, reagiert das System nicht.
Der Server bleibt im Standby-Modus. Greife ich dann mit einem anderen Client- Laptop übers Netzwerk auf den
Server (wecke diesen aus dem Standby), dann kann ich auch wieder über die Verbindung von "außen" auf den WHS zugreifen.
Meine Hardware sieht wie folgt aus:
HomeServer = Acer H340 2x 1TB per Patchkabel an einen D-Link Router DIR615 angeschlossen.
Für den WHS habe ich eine statische IP vergeben. UPNP ist aktiviert und sicherheitshalber habe ich auch die Portweiterleitung aktiviert.
Anscheinend nicht verkehrt, da die Remote- Verbindung von "außen" im Normalbetriebsmodus funktioniert.
Alle Clients (2x Privatlaptops) greifen über WLAN mit automatischer IP-Vergabe auf den Router zu.
Soviel zu meinem Problem. Und nun...
Was muss ich installieren oder/ und wo muss ich was konfigurieren, damit der "WakeUp" per Fernzugriff funktioniert.
Hier benötige ich eine möglichst detaillierte TO-DO Liste <-- wie gesagt - blutiger Anfänger !!!
Bitte um Eure Hilfe. Ich bin echt verzweifelt.
Vielen Dank und schönes Wochenende.
LG Martin
ich habe jetzt schon diverse Foren durchforstet, finde aber einfach keine funktionierende Lösung für mein Problem.
Vorab sei gesagt, das ich erst seit ca. einer Woche Besitzer eines Homeservers bin -> Acer H340 2x 1TB und WHS.
Sprich, ich bin absoluter Anfänger.
Die gesamte Ersteinrichtung verlief völlig unproblematisch. Sogar den Remotezugriff habe ich nach kurzen
Anfangsschwierigkeiten zum laufen bekommen. Alles so weit ganz gut.
Ich kann, solange der WHS nicht im Standby ist per Fernzugriff über die Webpage xxx.homeserver.com auf das System zugreifen.
Das habe ich probiert, in dem ich zH über meinen Firmenlaptop mit UMTS-Karte auf die Homepage gegangen bin.
Nach ca. 10 Minuten ohne Client- Zugriff auf dem WHS schaltet sich der Server in den Standby. Das soll auch so bleiben,
da doch erheblich Energie eingespart wird.
Greife ich jetzt wieder über die UMTS Verbindung von außen auf die Homepage, reagiert das System nicht.
Der Server bleibt im Standby-Modus. Greife ich dann mit einem anderen Client- Laptop übers Netzwerk auf den
Server (wecke diesen aus dem Standby), dann kann ich auch wieder über die Verbindung von "außen" auf den WHS zugreifen.
Meine Hardware sieht wie folgt aus:
HomeServer = Acer H340 2x 1TB per Patchkabel an einen D-Link Router DIR615 angeschlossen.
Für den WHS habe ich eine statische IP vergeben. UPNP ist aktiviert und sicherheitshalber habe ich auch die Portweiterleitung aktiviert.
Anscheinend nicht verkehrt, da die Remote- Verbindung von "außen" im Normalbetriebsmodus funktioniert.
Alle Clients (2x Privatlaptops) greifen über WLAN mit automatischer IP-Vergabe auf den Router zu.
Soviel zu meinem Problem. Und nun...
Was muss ich installieren oder/ und wo muss ich was konfigurieren, damit der "WakeUp" per Fernzugriff funktioniert.
Hier benötige ich eine möglichst detaillierte TO-DO Liste <-- wie gesagt - blutiger Anfänger !!!
Bitte um Eure Hilfe. Ich bin echt verzweifelt.
Vielen Dank und schönes Wochenende.
LG Martin