Seite 1 von 1
WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 11. Jan 2011, 18:33
von Chaifas
Hallo,
ich möchte den WHS inkrementell auf ein Netzlaufwerk sichern. Hierfür soll die eingebaute Sicherungsfunktion genutzt werden - das funktioniert aber nur auf eine lokal angeschlossene (USB, eSATA, ...) oder in den WHS eingebaute Platte.
Kennt jemand einen "Workaround", um ein Netzlaufwerk so anzubinden, dass der WHS es als Sicherungsfestplatte akzeptiert?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Chaifas
PS: Ich kenne andere Backup Lösungen für den WHS wie Robocopy, rsync, kommerzielle Produkte, etc -- die passen aber nicht zu meinem Problem und der gewünschten Lösungsarchitektur!
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 31. Jan 2011, 15:13
von nemo
Hi,
über die eingebaute Sicherung wird das wohl bisschen schrierig aber da der WHS ja im Grund ein Windows Server 2003 ist könntest du es über "ntBackup" versuchen.
Du schreibst dir eine kleine Batch Datei mit den Befehlen, Ziel könnte das Netzlaufwerk oder direkt die Freigabe sein.
Such doch einfach mal nach NTBackup bei Google oder im Forum.
Gruß
Nemo
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 31. Jan 2011, 15:26
von larry
nemo hat geschrieben:über die eingebaute Sicherung wird das wohl bisschen schrierig ...
Besser gesagt, es geht nicht.
Da bleibt wirklich nur NT-Backup oder ein anderen Backup-Tool. Hier muss aber immer geprüft werden, ob das jeweilige Programm mit dem WHS klar kommt. Das erkennt man aber recht leicht an der Dateigröße der Sicherung.
Gruß
Larry
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 31. Jan 2011, 16:26
von Mike Lowrey
Naja ganz so stimmt das nicht... Wenn man ein iSCSCI Target hätte, könnte man dieses im WHS einbinden und darauf sichern.
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 31. Jan 2011, 18:24
von larry
Ok erwischt, das ginge wohl. Aber ISCSI hat selten jemand im Heimsystem. Von daher wird dies hier vermutlich nicht zutreffen.
Gruß
Larry
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 31. Jan 2011, 18:33
von Mike Lowrey
Ich habe ja auch nicht gesagt das es gut geht

Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 1. Feb 2011, 08:04
von nemo
Wäre vielleicht hilfreich wenn wir mehr über dein Problem erfahren würden.
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 2. Feb 2011, 21:07
von Chaifas
Hallo,
ein iSCSI Target erstellen scheint gar nicht so schwer zu sein, entweder mit einem Filer oder einer Software "StarWind iSCSI SAN" für eine Windows System.
Müsste also auf handelsüblicher PC Hardware gehen.
Vielleicht zur Erläuterung was ich machen möchte:
Heute:
1. der WHS steht im Keller und läuft
2. ich gehe jede Woche 1x hin, stöpsel die (externe) Sicherungsplatte an
3. Sicherung mittels WHS Konsole wird gestartet; inkrementell, nur neue Dateien werden kopiert, gleiche verlinkt= platzsparend, perfektes Filehandling, Backupverwaltung über die Konsole (<--- softwaremäßig meine Ideallösung!)
4. wenn die Sicherung fertig ist latsche ich wieder in den Keller, stöpsel die Platte ab - aus Sicherheitsgründen (Überspannung, Blitz, ...) soll die nicht eingeschaltet bleiben
Morgen/Ziel:
5. es gibt in einem anderen Raum/Brandabschnitt einen weiteren Rechner der auch am LAN hängt statt externer Festplatte,
6. auf diesem Rechner gebe ich ein Netzlaufwerk frei
7. WHS wird auf dieses Netzlaufwerk *mit Hilfe des eingebauten Sicherungstools* gesichert (also wie Heute bei 3.), auch über Konsole, mit inkrementell und Verlinkung, usw.
8. wenn / sobald die Lösung stabil läuft würde ich den Rechner in eine andere Stadt stellen und die Daten über VPN dorthin übertragen (soviel ändert sich pro Woche nicht)
Problem:
- die eingebaute Sicherung geht nicht auf Netzlaufwerke
- mit (vielen) externen Tools oder sogar mit RSYNC ivm CYGWIN kann ich eine inkrementelle Sicherung auf ein Netzlaufwerk erreichen, aber solche Lösungen sind nicht in den WHS und seine Konsole integriert.
Wenn Ihr also eine Lösung mit iSCSI o.ä. kennt wäre ich sehr interessiert.
Grüße
Chaifas
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 3. Feb 2011, 07:57
von nemo
hi,
wie wäre den ein anderer Ansatz?
Soweit ich weiß gibt es Steckdosen die man über IP Steuern kann. So könntest du aus deinem Büro die Sicherungsplatte ein- und ausschalten.
Muss die Sicherung den zwingend über die WHS Konsole laufen?
Kennst du das MS Sync Tool? Find ich zum abgleich von zwei Ordner auch nicht schlecht und sehr einfach zu bedienen.
Gruß
Nemo
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 29. Apr 2011, 23:08
von bazZ
Moin, jetzt klink ich mich mal ein denn das Thema find ich spannend und auch interessant für mich.
Da der WHS ja über zwei platten ein duplikat anlegt anstatt wie bei einem Raid auf beiden platten das selbe ist eine externe sicherung irgendwie von vorteil habe ich das Gefühl...
Gibt es da eine gute Lösung um die Daten übers Netzwerk auf einer Platte oder nen Rechner einfach zu sichern?
Vielleicht sogar automatisiert spezielle ordner nur und nicht immer das gesamte System?
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 29. Apr 2011, 23:47
von Nobby1805
bazZ hat geschrieben:Da der WHS ja über zwei platten ein duplikat anlegt anstatt wie bei einem Raid auf beiden platten das selbe
und wo siehst du da den Unterschied bzw. Vor- oder Nachteile?
ist eine externe sicherung irgendwie von vorteil habe ich das Gefühl...
Genau, und das gilt sowohl für die Duplizierung des WHS als auch für jede RAID-Lösung ... Duplizierung bzw. RAID haben mit Backup nichts zu tun
Gibt es da eine gute Lösung um die Daten übers Netzwerk auf einer Platte oder nen Rechner einfach zu sichern?
Vielleicht sogar automatisiert spezielle ordner nur und nicht immer das gesamte System?
Schau dir mal Robocopy oder Syncredible an .. oder diverse andere Sync Tools .. dazu gibt es hier im Forum etliche Threads
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 29. Apr 2011, 23:53
von bazZ
Ja ich hab das thema schonmal aufm tisch gehabt und drüber diskutiert das ein raid kein backup ist.
ein raid dupliziert nur und ein backup behält einen stand.
aber für mich ist ein raid sowas ähnliches wie ein backup.
Denn wenn eine platte durch ist, steht die zweite noch, hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
wenn jetzt eine platte kaputt gehat, dann sind die daten futsch auch wenn sie dupliziert sind...
hab mir robocopy mal aufm server gepackt mit dem resource kit vom 2k3 server, mal sehn wie das so geht.
würde ja am liebsten nen backup vom server auf meinen arbeits pc machen über tag einmal die woche, kann robocopy sowas?
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 30. Apr 2011, 00:14
von Nobby1805
bazZ hat geschrieben:wenn jetzt eine platte kaputt gehat, dann sind die daten futsch auch wenn sie dupliziert sind...
Nein, da täuscht du dich .. beim WHS wird garantiert dass das Duplikat auf einer anderen Platte liegt
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 30. Apr 2011, 00:34
von bazZ
Echt? Das wusst ich nicht!
Das klingt ja gut!
Aber ein backup waer trotzdem nicht schlecht fuer den fall das der whs geklaut wird.

Bin auch echt am ueberlegen ob ein linux server nicht besser waer.
Re: WHS Sicherung auf Netzlaufwerk möglich
Verfasst: 30. Apr 2011, 07:10
von Nobby1805
bazZ hat geschrieben:Aber ein backup waer trotzdem nicht schlecht fuer den fall das der whs geklaut wird.

oder falsch du löscht, oder eine Applikation spinnt und alles überschreibt, oder bei einer Überspannung ...
Bin auch echt am ueberlegen ob ein linux server nicht besser waer.
da brauchts du auch ein Backup