Vorüberlegungen zur HW. Viele Fragen!
Verfasst: 13. Jan 2008, 13:38
Hallo
Ich möchte mir einen Homeserver einrichten. Wohl mit Windows Home Server...
Da ich noch einige alte Komponenten rumliegen habe will ich diese gerne dafür verwenden.
Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Energieverbrauch gelegt werden.
Als Basis soll ein Abit KT7 MoBo und ein Duron 700 (Verbrauch ca. 23W) und eine 100Mbit Netzwerkkarte dienen
Abgesehen davon will ich auf möglichst alles verzichten was nicht unbedingt notwendig ist. Soundkarte, optische Laufwerke, Grafikkarte (bootet das System dann überhaupt? gibt es da Dummykarten?)
Gedacht ist das ganze zunächst als Fileserver, mp3 Streaming, ggf. Videostreaming.
Für später habe ich da noch ein paar andere Ideen (s.u.).
Die erste Frage ist schonmal, ob WHS unter den Hardwarevoraussetzungen überhaupt brauchbar ist. Wer hat also ein ähnlich schwachbrüstiges System und kann berichten.
Eine weitere Frage geht in Richtung Festplatte. Ich habe da zunächst an ein Modell ab 400 GB ins Auge gefasst.
Ich denke das die Transferrate sekundär ist, da der Flaschenhals ja eh die Netzwerkgeschwindigkeit ist. Oder?
Da ich ja nun nicht 24/7 auf den Server zugreifen muss aber dieser andererseits jederzeit verfügbar sein soll/muss (später vielleicht Webserver, nur für mich nicht public) stellt sich mir die Frage in wie weit WHS entsprechende Funktionen eingebaut hat.
Zum Beispiel Timer gesteuertes Standby (nachts) oder nach x Minuten Nichtbenutzung.
In diesem Zusammenhang habe ich mich auch gefragt ob es möglich ist WHS auf einer CF Karte zu installieren (Es gibt ja IDE->CF Adapter für wenig Geld), um die Festplatte bei Nichtnutzung ungestraft herunterfahren zu lassen, obwohl das Gesamtsystem noch läuft.
Auch wenn das hier jetzt nicht die Community dafür ist frage ich mal, ob jemandem bekannt ist ob man meine MoBo/CPU Konstellation mittels Speedstepping (oder wie das genau heißt) im laufenden Betrieb runtertaktenkann.
Später würde ich gerne den Homeserver von außerhalb per Telefon/Handy steuern können um darüber eine Haussteuerung zu relisieren. zB fahr schonmal die Raumtemperatur hoch ich bin in einer halben Stunde zu hause, oder ähnliches. Lassen wir mal den Part der Haussteuerung außer acht und gucken auf die Kontaktierbarkeit des Servers.
Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich dem eine AVM ISDN Karte verpasse, eine Telefonnummer zuweise (die ich sowieso noch ungenutzt habe) und dann "anklingeln" kann, ähnlich einer Fernabfrage eines Anrufbeantworters. Dann über eine definierte Nummernfolge Kommandos übermitteln. Schonmal jemand davon gehört?
Ihr seht ich habe viele Fragen, die vielleicht nicht alle so wirklich in dieses Board passen aber doch zu einem Gesamtpaket gehören.
Ich mache mich lieber vorher schlau als mich naher zu ärgern.
In der Hoffnung auf viele Antworten
mit vielen Dank im Voraus!
Ich möchte mir einen Homeserver einrichten. Wohl mit Windows Home Server...
Da ich noch einige alte Komponenten rumliegen habe will ich diese gerne dafür verwenden.
Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Energieverbrauch gelegt werden.
Als Basis soll ein Abit KT7 MoBo und ein Duron 700 (Verbrauch ca. 23W) und eine 100Mbit Netzwerkkarte dienen
Abgesehen davon will ich auf möglichst alles verzichten was nicht unbedingt notwendig ist. Soundkarte, optische Laufwerke, Grafikkarte (bootet das System dann überhaupt? gibt es da Dummykarten?)
Gedacht ist das ganze zunächst als Fileserver, mp3 Streaming, ggf. Videostreaming.
Für später habe ich da noch ein paar andere Ideen (s.u.).
Die erste Frage ist schonmal, ob WHS unter den Hardwarevoraussetzungen überhaupt brauchbar ist. Wer hat also ein ähnlich schwachbrüstiges System und kann berichten.
Eine weitere Frage geht in Richtung Festplatte. Ich habe da zunächst an ein Modell ab 400 GB ins Auge gefasst.
Ich denke das die Transferrate sekundär ist, da der Flaschenhals ja eh die Netzwerkgeschwindigkeit ist. Oder?
Da ich ja nun nicht 24/7 auf den Server zugreifen muss aber dieser andererseits jederzeit verfügbar sein soll/muss (später vielleicht Webserver, nur für mich nicht public) stellt sich mir die Frage in wie weit WHS entsprechende Funktionen eingebaut hat.
Zum Beispiel Timer gesteuertes Standby (nachts) oder nach x Minuten Nichtbenutzung.
In diesem Zusammenhang habe ich mich auch gefragt ob es möglich ist WHS auf einer CF Karte zu installieren (Es gibt ja IDE->CF Adapter für wenig Geld), um die Festplatte bei Nichtnutzung ungestraft herunterfahren zu lassen, obwohl das Gesamtsystem noch läuft.
Auch wenn das hier jetzt nicht die Community dafür ist frage ich mal, ob jemandem bekannt ist ob man meine MoBo/CPU Konstellation mittels Speedstepping (oder wie das genau heißt) im laufenden Betrieb runtertaktenkann.
Später würde ich gerne den Homeserver von außerhalb per Telefon/Handy steuern können um darüber eine Haussteuerung zu relisieren. zB fahr schonmal die Raumtemperatur hoch ich bin in einer halben Stunde zu hause, oder ähnliches. Lassen wir mal den Part der Haussteuerung außer acht und gucken auf die Kontaktierbarkeit des Servers.
Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich dem eine AVM ISDN Karte verpasse, eine Telefonnummer zuweise (die ich sowieso noch ungenutzt habe) und dann "anklingeln" kann, ähnlich einer Fernabfrage eines Anrufbeantworters. Dann über eine definierte Nummernfolge Kommandos übermitteln. Schonmal jemand davon gehört?
Ihr seht ich habe viele Fragen, die vielleicht nicht alle so wirklich in dieses Board passen aber doch zu einem Gesamtpaket gehören.
Ich mache mich lieber vorher schlau als mich naher zu ärgern.
In der Hoffnung auf viele Antworten
mit vielen Dank im Voraus!