Seite 1 von 1

Vorüberlegungen zur HW. Viele Fragen!

Verfasst: 13. Jan 2008, 13:38
von Bubbleman
Hallo

Ich möchte mir einen Homeserver einrichten. Wohl mit Windows Home Server...

Da ich noch einige alte Komponenten rumliegen habe will ich diese gerne dafür verwenden.
Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Energieverbrauch gelegt werden.
Als Basis soll ein Abit KT7 MoBo und ein Duron 700 (Verbrauch ca. 23W) und eine 100Mbit Netzwerkkarte dienen

Abgesehen davon will ich auf möglichst alles verzichten was nicht unbedingt notwendig ist. Soundkarte, optische Laufwerke, Grafikkarte (bootet das System dann überhaupt? gibt es da Dummykarten?)

Gedacht ist das ganze zunächst als Fileserver, mp3 Streaming, ggf. Videostreaming.
Für später habe ich da noch ein paar andere Ideen (s.u.).

Die erste Frage ist schonmal, ob WHS unter den Hardwarevoraussetzungen überhaupt brauchbar ist. Wer hat also ein ähnlich schwachbrüstiges System und kann berichten.

Eine weitere Frage geht in Richtung Festplatte. Ich habe da zunächst an ein Modell ab 400 GB ins Auge gefasst.
Ich denke das die Transferrate sekundär ist, da der Flaschenhals ja eh die Netzwerkgeschwindigkeit ist. Oder?

Da ich ja nun nicht 24/7 auf den Server zugreifen muss aber dieser andererseits jederzeit verfügbar sein soll/muss (später vielleicht Webserver, nur für mich nicht public) stellt sich mir die Frage in wie weit WHS entsprechende Funktionen eingebaut hat.
Zum Beispiel Timer gesteuertes Standby (nachts) oder nach x Minuten Nichtbenutzung.
In diesem Zusammenhang habe ich mich auch gefragt ob es möglich ist WHS auf einer CF Karte zu installieren (Es gibt ja IDE->CF Adapter für wenig Geld), um die Festplatte bei Nichtnutzung ungestraft herunterfahren zu lassen, obwohl das Gesamtsystem noch läuft.

Auch wenn das hier jetzt nicht die Community dafür ist frage ich mal, ob jemandem bekannt ist ob man meine MoBo/CPU Konstellation mittels Speedstepping (oder wie das genau heißt) im laufenden Betrieb runtertaktenkann.

Später würde ich gerne den Homeserver von außerhalb per Telefon/Handy steuern können um darüber eine Haussteuerung zu relisieren. zB fahr schonmal die Raumtemperatur hoch ich bin in einer halben Stunde zu hause, oder ähnliches. Lassen wir mal den Part der Haussteuerung außer acht und gucken auf die Kontaktierbarkeit des Servers.
Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich dem eine AVM ISDN Karte verpasse, eine Telefonnummer zuweise (die ich sowieso noch ungenutzt habe) und dann "anklingeln" kann, ähnlich einer Fernabfrage eines Anrufbeantworters. Dann über eine definierte Nummernfolge Kommandos übermitteln. Schonmal jemand davon gehört?

Ihr seht ich habe viele Fragen, die vielleicht nicht alle so wirklich in dieses Board passen aber doch zu einem Gesamtpaket gehören.
Ich mache mich lieber vorher schlau als mich naher zu ärgern.

In der Hoffnung auf viele Antworten

mit vielen Dank im Voraus!

Re: Vorüberlegungen zur HW. Viele Fragen!

Verfasst: 13. Jan 2008, 14:17
von stefanprass
Hi Bubbleman,

zu Deinen Fragen:
Ich habe ein Athlon 800-er mit 512MB RAM am laufen (s. Signatur) und hab bei durchschnittlich 30 Watt Verbrauch keinen Grund zu klagen. Medien streame ich nicht, dafür wäre die CPU wohl doch zu schwach.
Ob Dein System ohne GraKa booten wird, musst Du selber heraus finden, da das MoBo das ignorieren können muss.
Als Fileserver wird das System bestimmt laufen, als mp3-Streamer sicher auch noch, aber Video wird schon haarig.
Wenn Du ein 100MBit-Netzwerkkarte benutzt, wird sicher die Festplatte damit keine Probleme haben, aber GBit limitiert dann die FP.
Wegen zeitgesteuerten Runterfahren des WHS schau mal in der Forumssuche, da gibt es mehrere Themen dazu.
Und die Hausautomation sollte Dein System auch noch packen können, ist ja nicht das Prozessorlastigste. Nur Video streamen kannst Du dann wahrscheinlich abschminken.

Das sind meine Erfahrungen, die ich mit meinem System habe. Hatte auch noch nie Probleme, die sonst hier so im Forum kursieren. Von daher sage ich immer: Old, but Gold. :)

Gruß

Stefan

Re: Vorüberlegungen zur HW. Viele Fragen!

Verfasst: 13. Jan 2008, 15:58
von Bouncy
also ich muss meinem vorposter widersprechen was das thema videostreaming angeht, das wird der server, so schwach er auch sein möge, auf jeden fall schaffen. schließlich hat das eigentlich nichts mit dem inhalt/format zu tun, sondern einfach mit der transferrate, und die widerrum hängt kaum von der cpu ab, da videos in der regel kaum mehr als lächerliche 3000-4000 kilobit pro sekunde benötigen. nur transcoding wird natürlich nicht gehen.

aber dennoch: ich hatte anfangs - zu beta- und rc-zeiten des WHS - einen ähnlich schwachen rechner, einen pentium 3 700 mit 512MB ram. "brauchbar" ist das zwar, zumindest läuft der WHS darauf und macht seine backups und streams, aber stößt dann doch recht schnell an seine grenzen. irgendwann merkt man nämlich, dass der webserver seeehr langsam reagiert, man möchte dieses superkomfortable OnTheFlyUnzipper nutzen, aber die entpackzeiten lasten den server für sehr lange zeit komplett aus, webguide-streams sind sowieso unmöglich, die billige netzwerkkarte ist zu langsam, aber eine gigabit-karte kommt nicht an ihre grenzen weil die cpu sie limitiert, das balancing läuft non-stop, weil es relativ stark cpu-lastig ist, usw usf. kurz gesagt: es nervt irgendwann gewaltig!
abgesehen davon wird speedstep (bzw bei AMD PowerNow) nicht mit diesen komponenten funktionieren, so dass du immer einen konstanten stromverbrauch haben wirst. das ist stromverschwendung, da moderne cpus ähnlichen verbrauch haben, aber besser regeln können.
ich bin für die final-version auf einen amd le-1100 gewechselt, der kann bei bedarf kurzzeitig auf 1,9ghz takten, läuft aber sonst mit 1000mhz und verbraucht entsprechend wenig. und kostet nur 30€.

die 400gb-festplatte wird sicher kein flaschenhals, auch wenn eine 1tb-platte auf gut 50% mehr geschwindigkeit kommt. aber soviel dateioperationen leistet eigentlich kein home-server, so dass sich das eher in der lokalen maschine lohnen würde...

von hausautomatition hab ich leider noch überhaupt keine ahnung, würde einen entsprechenden forumsbereich hier sehr gerne sehen...

Re: Vorüberlegungen zur HW. Viele Fragen!

Verfasst: 13. Jan 2008, 16:45
von stefanprass
Genau aus dem Grund mache ich auch kein Streaming, da die meisten Videos eben transcodiert werden müssten. Sry, hatte ich vergessen hinzuzufügen.
Komischerweise läuft bei mir der DE (DriveExtender) locker durch. Okay, meine FP sind sehr leise und entkoppelt, aber trotzdem habe ich nie Probleme bisher gehabt, auf die Konsole zuzugreifen, weil der Proz überlastet ist. Na klar, der schnellste ist der nicht, aber mir reicht es noch.
Aber die Ansprüche steigen keine Frage. Sicher werde ich nächstes Jahr anfangen aufzurüsten. Aber im Moment ist es mir egal, ob der Proz runter regelt, schließlich läuft er. ;)
Zum Thema Hausautomation einfach die Forumssuche bequemen, da gibt es ne Menge Threads. :)

Gruß
Stefan