Seite 1 von 1

HP StorageWorks X510 DataVault - permanenter Plattenzugriff

Verfasst: 8. Jan 2011, 01:25
von Kyruss
Hallo,

habe mir einen HP StorageWorks X510 DataVault zugelegt. DIe original 1TB Segate HD habe ich durch eine 2TB ersetzt und das System von der Recovery CD her neu aufgesetzt.

Hiernach wurden die Updates für WHS installiert, wenn ich momentan per RDP auf Updates gehe, bekomme ich die Meldung, dass keine verfügbar seinen.

Das System sollte bei der Hardware ja eigentlich recht flott sein, aber er regiert sehr träge. Ich bekomme immer wieder die Meldung, dass das Netzwerk gefährdet sein, da der HP xxxx Websites / Remote Zugriff deaktiviert ist.
Wenn ich den Haken dieses Problem ignorieren setze so kommt die Meldung nach den nächsten Neustart trotzdem wieder...

Das es beim WHS keinen Sleepmodus für die Platten gibt war mir bekannt, aber hier erfolgt ein permanenter Zugriff. Die Platte rödelt ohne Ende, das Geratter nervt :evil:

Habe jetzt schon Google mehrfach bemüht, finde aber keine Lösung, welche mir hilft.

Es ist keine Duplizierung an, es werden keine Rechner gesichert.
Diesen Blödsinn von Twonky habe ich in den Diensten deaktiviert, ändert aber leider Nichts an dem Problem. :oops:
Mittlerweile Firefly, Twonky, WIndows Search 4.x und irgend so ein Imgagexyz deinsttalliert. Keine Änderung.

Die CPU Auslastung liegt im niedrigen einstelligen Berreich.

Das Gerät soll nur als besseres NAS fungieren, mehr nicht.
Wenn mir jemand verraten kann, wie ich diese ganze HP Software für Streaming und Co. los werde würde ich mich freuen.

Doch die Geschichte mit den ständigen Plattenzugriff muss aufhören. Dies ist werde für die Platte, noch für meine Nerven gesund.

Habe das DIng nur gekauft, da es Timemachine unterstützt.

Wäre toll, wenn jemand mir weiterhelfen könnte.

Gruß
Matthias

Re: HP StorageWorks X510 DataVault - permanenter Plattenzugr

Verfasst: 8. Jan 2011, 11:44
von Nobby1805
Ich würde mit dem Sysinternals Procmon erst einmal schauen, wer auf welche Dateien zugreift ...

Heißer Kandidat ist immer der Search-Indexer

Re: HP StorageWorks X510 DataVault - permanenter Plattenzugr

Verfasst: 9. Feb 2011, 22:29
von CooperX
Hallo,
hab seit kurzem auch den X510 und beobachte genau das Gleiche: Permanente HDD Zugriffe, obwohl der WHS noch ganz frisch ist (mit allen Updates, aber ohne Clientsicherung und SearchIndexer auf ein Minimum reduziert sowie noch keine Daten auf der Platte). Der Indexer zeigt auch an, dass alles indiziert wurde und sonst ist kein Prozess sichtbar, der die HDD stresst.
Gibt es denn dazu neue Erkenntnisse? Wäre sehr dankbar für Tipps,ansonsten ist das Teil nämlich super und vorallem dank HP Cashback ein echtes Schnäppchen.

Re: HP StorageWorks X510 DataVault - permanenter Plattenzugr

Verfasst: 9. Feb 2011, 22:52
von Nobby1805
Diese Erkenntnisse müssen erst einmal von dir kommen indem du auf deinem Server nachschaust ... s. oben

Re: HP StorageWorks X510 DataVault - permanenter Plattenzugr

Verfasst: 9. Feb 2011, 23:11
von CooperX
Nun, ich dachte, das hätte ich beschrieben - für mich ist nicht ersichtlich, woher die HDD Zugriffe kommen. Also andersum gefragt: In dem von mir beschriebenen Serverzustand - welcher Dienst/ welches Programm sollte noch tätig sein auf einem WHS?

Re: HP StorageWorks X510 DataVault - permanenter Plattenzugr

Verfasst: 9. Feb 2011, 23:20
von Nobby1805
Nicht ersichlich obwohl du mit allen verfügbaren Tools nachgesehen hast ?

PS Wenn kein Process (nachweisbar) die HDD stresst dann können es nur noch interne Kalibrationsprozesse in der Firmware sein

Re: HP StorageWorks X510 DataVault - permanenter Plattenzugr

Verfasst: 7. Sep 2011, 07:51
von knork
Ich bekomme immer wieder die Meldung, dass das Netzwerk gefährdet sein, da der HP xxxx Websites / Remote Zugriff deaktiviert ist.
Wenn ich den Haken dieses Problem ignorieren setze so kommt die Meldung nach den nächsten Neustart trotzdem wieder...
hallo erst mal.
ich dachte eigentlich, dass ich mich schon angemeldet hätte, aber wahrscheinlich habe ich die ganze zeit nur mitgelesen.
das obige "problem" habe ich auch mit dem x310. ich will natürlich keinen remotezugriff von außen zulassen, so habe ich das auch deaktiviert. leider kommt nach jedem aufwachen diese meldung und das nervt irgendwie.
sonst bin ich mit dem system sehr zufrieden. bei uns im home-office mit 4 rechnern und einigen druckern gibts absolut keine ausfälle, datenverlust oder performance-probleme irgendeiner art.
grüße - jörg