Seite 1 von 1

Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 09:14
von Ridgeback
Guten morgen :)

jepp, ich bin der Neue und hoffe, meine Frage auch im richtigen Bereich zu stellen.
Ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach einem kleinen Homeserver und finde mich im Angebot nicht so ganz zurecht.
Vorallem fällt es mir schwer, die Leistung einzuschätzen für die Anwendungen die ich brauche.

Generell sind mir die Acer Easystore Modelle ins Auge gefallen, bin da aber auch eher etwas unschlüssig.
Genutzt werden soll das Ding rein privat.
Dabei sollten als Anwendungen ein Apache mit Mysql, FTP und SVN laufen, ein Teamspeak-Server und evtl. noch das eine oder andere kleine Tool - neben dem sonst gewöhnlichen Samba und was eben so dabei ist.

Zuhause habe ich unter meinem TV einen Media Player "WD Live", der auch fähig ist aus dem Netzwerk zu streamen - würde ich also auch gerne mit einbeziehen. Vielleicht kann man sogar etwas mit der Wii drehen, ist aber nicht wichtig.

Knackpunkt sollte jedoch der Stromverbrauch sein. Nun kann man sowas sicherlich nachts bei inaktivität auch mal in den Sleep schicken, aber dennoch wären mir z. B. 50 Watt bei einem 24/7 Betrieb irgendwie zu heftig.
Festplatten würde ich auch gerne selbst rein kaufen. Schön grüne mit wenig Umdrehungen, die auf lange Laufzeiten ausgelegt sind.

Ich sollte noch erwähnen, dass sich mein Wissen eher über normale Windows-Bereiche sowie Webprogrammierung erstreckt ;) Bin also nicht so der Konsolenhacker.
Wäre schön, wenn mir da jemand etwas helfen könnte.

LG
Ridge

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 09:31
von MSP1978
Hallo,

auf dem WHS kannst Du den Apache mit MySQL etc laufen lassen, siehe diverse Anleitungen u.A. hier im Forum.
Samba brauchst Du beim WHS nicht, da es sich hier um einen Windows Server 2003 als Unterbau handelt und Du damit auch die Windows Berechtigungen nutzen kannst (Aber keine Domäne!).
Streamen kannst Du mit diversen Media Servern, ich selber nutze dafür den Windows Media Player 11 (Anleitung ebenfalls im Forum), es gibt aber auch andere Serversoftware hierfür (für PS3 zB den PS3 Media Server etc)
Mit dem Addin Lightsout kannst Du den Server auch schlafen legen, für wenig Geld kannst Du Dir die Vollversion kaufen und damit auch Netzwerkgeräte wie zB die Wii abfragen ob diese Läuft etc. Läuft dann zB kein Client mehr, legt sich der Server dann auch schlafen.

Je nachdem was Du streamen willst sollte ein Easystore reichen, aber hier gehen auch die Erfahrungsberichte auseinander. Manch einer streamt erfolgreich HD-Material, bei anderen Ruckelt es. Da ich so ziemlich den gleichen Nutzungsumfang mit meinem Server habe wie Du Ihn Dir vorstellst, habe ich mir einen kleinen Dualcore Pentium selber zusammengestellt und streame damit ohne Probleme Blu-Ray-Videos an meine Playstation übers Netzwerk (kein WLAN, hier ruckelt es dann wegen dem WLAN).

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen, ansonsten sind noch viele weitere nette Helfer hier im Forum unterwegs :-)

Gruss,
Michael

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:42
von Ridgeback
http://www.alternate.de/html/product/Ma ... nboard+CPU

wäre das etwas, womit ich meine zwecke realisieren könnte?
soweit ich sehe würde da dann noch ram, ein gehäuse und ne festplatte fehlen - oder?

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 11:37
von bussibaer
Ein Tipp von mir: Gehe lieber noch ein paar Tage in dich, und überlege genau, was du jetzt damit machen willst, und spekuliere ruhig in die Zukunft, was du dir Vorstellen könntest noch damit zu machen.

Was ich sagen will: Der Appetit kommt beim Essen. Es wäre schade du kaufst dir jetzt was und in drei Monaten stellst du fest, das er zu klein ist, für deine dann bestehenden Anforderungen.

War bei mir genau so. Ich habe den H340 und jetzt muss ein neuer her. :D

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 11:56
von FrankySt72
was hälst Du von dem? http://geizhals.at/deutschland/a505262.html + viewtopic.php?f=10&t=12587

hat mehr Leistung zu einem attraktiven Preis und man muss nicht basteln. Bei mir dreht der in diesem Augenblick mit 4 Platten (2 Green) bei 56W.

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 11:57
von bascjti
Ridgeback hat geschrieben:http://www.alternate.de/html/product/Ma ... nboard+CPU

wäre das etwas, womit ich meine zwecke realisieren könnte?
soweit ich sehe würde da dann noch ram, ein gehäuse und ne festplatte fehlen - oder?
nur 2xsata und damit wohl eher nicht geeignet...
wie wäre es mit dem HP ProLiant Microserver N36L, im Forum finden sich ausreichend Usererfahrungen zu dem Thema, ansonsten schau mal hier http://www.servethehome.com/entry-diy-s ... mber-2010/ so als Anregung zum Selberbauen :-)

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 12:06
von Ridgeback
FrankySt72 hat geschrieben:was hälst Du von dem? http://geizhals.at/deutschland/a505262.html + viewtopic.php?f=10&t=12587

hat mehr Leistung zu einem attraktiven Preis und man muss nicht basteln. Bei mir dreht der in diesem Augenblick mit 4 Platten (2 Green) bei 56W.
der media markt hat den im moment auch im angebot, allerdings nicht den 5er sondern den 3er.
interessant bei dem 5er ist wohl die cash-back-aktion, die momentan noch läuft.

eine frage die mich brennend interessiert, da beim acer das auch blöd ist:
wenn ich ein problem mit einer festplatte habe, die mitgeliefert wurde - muss dann der komplette server eingeschickt werden oder entsprechend nur das kaputte bauteil?


also von meinen anforderungen her habe ich so ziemlich alles genannt.
apache + svn zum entwickeln von webprojekten
teamspeak 3 für bissle gequatsche zwischendurch
eventuell irgendwelche downloadmanager.
interessant wäre für mich ein raid 1, da ich sowieso nicht viele daten habe, die zwar auch nicht wirklich wichtig sein müssen aber trotzdem vor einem totalverlust bewahrt werden sollten. ein 5er raid wäre natürlich auch prima.

wenn ich nun also die von mir genannten dienste auf dem 5er von hp installieren würde, wäre da theoretisch noch etwas leistung im hintergrund für weitere dienste in der zukunft? ehrlich gesagt mag ich nicht selbst einen basteln. die paar euro zu sparen ... weiß nich. und hp produkte sind denke ich immer ganz gut gewesen, da die auch recht viel erfahrung im serverbereich haben.

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 12:19
von FrankySt72
wenn ich ein problem mit einer festplatte habe, die mitgeliefert wurde - muss dann der komplette server eingeschickt werden oder entsprechend nur das kaputte bauteil?
-> kann ich Dir leider nicht beantworten, kam bei mir *toi, toi, toi* noch nicht vor.
interessant wäre für mich ein raid 1, da ich sowieso nicht viele daten habe, die zwar auch nicht wirklich wichtig sein müssen aber trotzdem vor einem totalverlust bewahrt werden sollten. ein 5er raid wäre natürlich auch prima.
Du solltest Dich von dem Wort "RAID" verabschieden, wenn Du mit einem WHS spekulierst. WHS und RAID, funktioniert zwar, aber laut Whitepaper von Microsoft ist es nicht "supportet" und es gibt eigentlich, aus meiner Sicht, keinen Grund dafür. Wenn es Dir um "Spiegelung" geht, dann hat der WHS dafür die "Datenduplizierung", die hervorragend funktioniert. Wenn es Dir um Performance geht. Dann schlagen die meisten WHS die üblichen RAID-NAS locker bezüglich Datenübertragung im Netz, und nur darauf kommt es letztendlich an (ich habe oft um die 60 MB/s). Wenn es Dir um nicht zu großen Plattenplatzverlust (RAID5 vs. Datenduplizierung), dann hat der WHS keine Lösung für Dich, aber Platten sind ja heute nicht mehr soo teuer.

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 15:04
von Ridgeback
kann jemand etwas zum stromverbrauch bei dem HP StorageWorks X510 sagen?
ne platte rauf oder runter belastet das netz denk ich nur mit wenigen watt.
gegoogled hab ich EINE aussage von ca. 70 watt, was hochgerechnet ja nicht gerade wenig ist.
70 w/h * 24h * 365t / 1000 = 613 KW
613 KW * 0,19 cent/KW = 116,50€...

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 15:28
von FrankySt72
wie schon erwähnt braucht mein neuer x510 hier neben mir mit 4 Platten (2 Green) so ca. 54-56 Watt, wenn er so vor sich hineiert. mit meinem Tschibo Messbgerät. Wenn Das Ding unter Last geht, dann habe ich auch schon mal um die 70 Watt gesehen, aber meistens macht er er ja eh nix.

Ich habe jetzt extra mal für Dich 3 Platten gezogen und es ist nur noch die original Systemplatte drin. Nach der Bootphase (ca. 55 Watt) braucht er jetzt so 36-38 Watt. Das ist doch ordentlich, find ich.

Leider Zeigt mein Messgerät auch im Standby 16 Watt an und auch im heruntergefahrenen Zustand 14 Watt. Das soll aber angebelich nicht stimmen, weil die wendigsten Supermarkt-Messgeräte niedrige Lasten genau anzeigen. Siehe hier viewtopic.php?p=88314#p88314

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 15:39
von Ridgeback
hmm wird immer verlockender... muss mich grad schon zusammenreißen.
~40 Watt wären auch in ordnung, da so dinger ja nicht tatsächlich rund um die uhr laufen.
wenn ich das teil nach 60 minuten idle schlafen schicke sinds bestimmt nur ein paar wenige watt.

ich sollte ma recherchieren, was man mit den dingern noch so machen kann.
sorgen bereitet mir allerdings meine schwache 3000er dsl leitung - nur an der kann ich nix ändern :(

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 15:42
von FrankySt72
sorgen bereitet mir allerdings meine schwache 3000er dsl leitung - nur an der kann ich nix ändern
die hat doch gar nix damit zu tun, was in Deinem lokalen Netz abläuft :-) oder meinst Du, wenn Du mehr Platz hast, dass Du dann auch mehr über DSL ziehst.... ok, ist ne natürliche menschliche Reaktion :lol:

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 17:04
von Ridgeback
naja geht eher so in richtung teamspeakserver ;)

da fällt mir ein.
der acer easystore hat so ne nette funktion am usb-port. knöpfchen drücken und er schiebt alles auf die platten.
lässt sich sowas mit dem hp auch machen?

Re: Anfänger sucht Homeserver

Verfasst: 4. Jan 2011, 17:22
von FrankySt72
der acer easystore hat so ne nette funktion am usb-port. knöpfchen drücken und er schiebt alles auf die platten.
naja, so ähnlich, wer's braucht :-) http://h41112.www4.hp.com/promo/mediasm ... syusb.html