Seite 1 von 1

Gelößt - Server Marke Eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 3. Jan 2011, 17:24
von Ober
Hallo,

nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen mir einen WHS selbst zu basteln. Zufälligerweise war genau zu dem Zeitpunkt ein Bauvorschlag in der c´t (20/2010 "Privater Dienstleister").

Folgende Hardware verwende ich:

AMD Athlon X2 250
ASUS M4A78LT-M http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=bZpT4egUiqtojuHR
2 GB ECC (DDR3-1333/PC3 10600)
Dann noch ne 2TB Festplatte für die Daten und eine kleine 2.5" für WHS.


Mein großes Problem ist jetzt, dass ich den Catalyst Treiber nicht installiert bekomme (Grafik und Chipsatz).
Laut Artikel in der c´t sollten die Windows 7 64bit Treiber funktionieren (Hier der Soft_Link aus dem Artikel http://www.heise.de/ct/10/20/links/116.shtml)

Um nicht alles nochmal schreiben zu müssen, hänge ich einen Auszug aus meiner Supportanfrage an den Autor des Bauvorschlags an.


Nur bekomme ich unter Windows Home Server die AMD Treiber nicht zum Laufen.

Als erstes getestet habe ich das "Catalyst Software Suite (64 bit)
English Only" Komplettpaket, auf das sie im Soft-Link 1020116 verweisen.
Als nächstes den Display und South Bridge Treiber als Einzeldownload.
Alles mit dem selben Ergebnis, es wird nur der "ATI
Catalyst-Installationsmanager" installiert, sonst nichts.
Wenn ich mir nach dem Setup das Protokoll anschaue, steht noch eine
Menge Hardware von "ATI Technologies Inc" in der Liste, für die nichts
installiert wurde.

Nach und nach habe ich sämtliche Installationspakete für alle
angebotenen Betriebssysteme in 32/64bit ausprobiert (das Komplettpaket
und Grafik und Chipsatz einzeln). Funktioniert hat nichts davon.

Vor der Installation habe ich immer den AMD Ordner auf C gelöscht und
den Catalyst-Installationsmanager deinstalliert.

"Herumgedocktert" habe ich vor der Treiberinstallation am Betriebssystem
auch nicht. Es wurden nur der LAN, Audio und Chipsatztreiber von der
Asus Support Seite, sowie der ATK0110-Treiber vom Soft-Link installiert.

Hatte jemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen? Normalerweise wären mir die paar Watt Stromersparnis egal, nur funktioniert ohne den Treiber der Standbymodus nicht.


Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Grüße
Michael

Re: Server Marke eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 3. Jan 2011, 18:26
von bussibaer
Und was für ein Betriebssystem verwendest du nun?

Der Windows Home Server V1 ist ein 32-Bit Betriebsystem, da es auf dem Windows Server 2003 32-Bit basiert.
Vail wird ein 64-Bit Betriebsystem, da dieser auf dem Windows Server 2008 R2 basiert und dieses ein 64-Bit Betriebsystem ist.

Bei WHS V1 könnten die XP-Treiber funktionieren (32-Bit).

Re: Server Marke eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 3. Jan 2011, 19:18
von Ober
WHS 1 natürlich, da ich keine Beta auf nem Produktivsystem installiere.

Das mit den 64bit Treibern hat mich auch ein bisschen irritiert, das die das empfehlen. Das Problem besteht aber auch mit den XP Treibern (32-bit), hab alles durchprobiert.

Re: Server Marke eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 3. Jan 2011, 19:24
von bussibaer
Den Treiber hast du von hier runter geladen?

Re: Server Marke eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 3. Jan 2011, 19:49
von larry
Bei der Installation müsstest du "Benutzerdefiniert" auswählen und den Catalyst entfernen. Der läuft nicht auf dem WHS und wird normalerweise auch nicht benötigt. Es reicht der Chipsatztreiber und der Bildschirmtreiber.

Gruß
Larry

Re: Server Marke eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 3. Jan 2011, 19:59
von Ober
bussibaer hat geschrieben:Den Treiber hast du von hier runter geladen?
Ja, hatte ich auch versucht. Das Asus Setup bricht mit der Fehlermeldung ab, dass Windows NT 5 (oder so ähnlich) nicht unterstützt wird.

larry hat geschrieben:Bei der Installation müsstest du "Benutzerdefiniert" auswählen und den Catalyst entfernen. Der läuft nicht auf dem WHS und wird normalerweise auch nicht benötigt. Es reicht der Chipsatztreiber und der Bildschirmtreiber.
Das ist ja das Problem, auch wenn ich auf Benutzerdefiniert gehe, bietet er mir immer nur an, den "ATI
Catalyst-Installationsmanager" zu installieren. Es werden keine anderen Komponenten angezeigt.

Re: Server Marke eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 3. Jan 2011, 20:13
von larry
Ober hat geschrieben:
bussibaer hat geschrieben:Den Treiber hast du von hier runter geladen?
Ja, hatte ich auch versucht. Das Asus Setup bricht mit der Fehlermeldung ab, dass Windows NT 5 (oder so ähnlich) nicht unterstützt wird.
Dann musst du nur im Ordner XP die Setup.exe starten. Dann umgehst du die Asus-Software.
Alternativ kannst du dir auch bei AMD die Treiber für South Bridge und Grafik separat herunterladen.

Gruß
Larry

Re: Server Marke eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 3. Jan 2011, 20:16
von Nobby1805
Ober hat geschrieben:WHS 1 natürlich, da ich keine Beta auf nem Produktivsystem installiere.

Das mit den 64bit Treibern hat mich auch ein bisschen irritiert, das die das empfehlen. Das Problem besteht aber auch mit den XP Treibern (32-bit), hab alles durchprobiert.
Wenn du dne Artikel ganz genau liest, dann wird zwischen den Zeilen deutlich dass dort von WHS V2 gesprochen wird :o

Re: Server Marke eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 3. Jan 2011, 20:38
von Ober
Nobby1805 hat geschrieben: Wenn du dne Artikel ganz genau liest, dann wird zwischen den Zeilen deutlich dass dort von WHS V2 gesprochen wird :o
Aber warum "empfehlen" die eine Beta auf einem Heimserver zu installieren? Das ist doch verüüückt :shock:


Vielen Dank für eure Hilfe, werd mich morgen Abend nochmal dransetzen.

Re: Server Marke Eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 3. Jan 2011, 20:48
von Nobby1805
Ich bin mir nicht ganz sicher ob der Autor wusste das es nur eine Beta gibt ... er spricht ja im Artikel auch von WHS 2008 R2 :(

Re: Server Marke Eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 4. Jan 2011, 08:25
von jpk999
Hallo,
da ASUS für normale Desktop-Mainboard kaum Windows 2003 - Treiber (außer für ACPI) herausgibt sollte man die 32bit-XP-Treiber verwenden. ASUS hat eigene Setup-Start-Dateien, die zunächst das Betriebssystem checken. Daher bekommt man gerne die Meldung "Das Betriebsystem NT5 wird nicht unterstützt" oder so ähnlich. Aber es gibt auch eine "normale" Setup-Datei, die ohne Probleme funktioniert.

Bei AMD sollte man auch nur die XP-32bit-Versionen verwenden. Diese sollten funktionieren.

Mich verwirrt immer die Kombi aus ATI-Garfikkarten und AMD-Chipssatz-Treiber. War mal anders.

JP

Re: Server Marke Eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 4. Jan 2011, 18:44
von Ober
So, getestet und wieder das gleiche Problem. Setup sucht nach Hardware und findet nix. Schlägt mir nur den ATI Install-Manager vor.

Ich werde morgen Abend (juhu, langes Wochenende) das ganze Betriebssystem nochmal neu aufsetzen und bei Gelegenheit auch gleich die AHCI Treiber mit einspielen. Hatte ich nämlich vergessen im BIOS auf AHCI umzustellen...

Das dauert mit Sicherheit nicht so lang wie die Problemsuche. Befüllen wollte ich den WHS eh erst ab Donnerstag.

Re: Server Marke Eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 5. Jan 2011, 20:36
von Ober
Wahnsinn, es hat funktioniert. Zumindest zur Hälfte. Ist ja schonmal was.
Nach starten des Setups kommt doch tatsächlich ein SMBus Treiber und ein Redistblablub von Microsoft. Kein Grafiktreiber.

Neugierig wie ich bin, hab ich auch die anderen Setups durchprobiert (die vorher nichts installieren wollten außer den ATI install-Manager) und siehe da, es funktioniert (bis auf den Display Treiber) mit allen.

Im Gerätemanager steht unter Standard VGA-Grafikkarte, "Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)". Deinstallation und Neuinstallation im Gerätemanager hat auch nix genützt.

Was kann man denn da machen?

Re: Server Marke Eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 6. Jan 2011, 10:09
von Ober
Ich habs hinbekommen, indem ich Windows im Gerätemanager unter Treiber update den Ort der inf-Dateien manuell angegeben hab.
Ob da jetzt noch AMD-Software fehlt, die normal noch zusätzlich installiert wird, weis ich nicht. Jedenfalls stehen im Gerätemanager keine Ausrufezeichen mehr.

Aber schon komisch, dass der Chipsatztreiber erkannt und installiert wird, der für die integrierte Grafik aber nicht.
Und an was es gelegen hat, dass beim ersten Versuch überhaupt nichts erkannt wurde, weis ich auch nicht. Vielleicht am Chipsatztreiber, den ich direkt von ASUS geladen hab und nicht über das AMD Setup installiert wurde... keine Ahnung.

Re: Gelößt - Server Marke Eigenbau und AMD Treiber

Verfasst: 6. Jan 2011, 17:40
von rille
Vielleicht noch zur Info: Ich installiere gerade Server 2008 auf einem AMD-Board- Auch da wird mit neueren Treibern nichts erkannt. Eine ältere Version (10.6) ging dann aber.