Seite 1 von 1
Standby mit VPN deaktivieren
Verfasst: 2. Jan 2011, 16:35
von Gl05e
Hallo, ich will mit lightsout mein Server nach ca. 30 min immer in den Ruhe stand schicken, Problem ist das ich 2 von Verbindungen von Freunden fahre, die auf den whs Zugriffe haben, vpn lauft über whs.
Kann ich es nun irgendwie so einstellen, das wenn der Server merkt Das eine vpn kommt, er automatisch wieder aufwacht?
Oder Wäre es besser ihn einfach durchlaufen zu lassen?
Re: Standby mit VPN deaktivieren
Verfasst: 2. Jan 2011, 17:45
von JoachimL
Hallo,
VPN auf dem Server sollte von Lightsout als Netzwerktraffic erkannt werden, wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du aber auch die IP-Überwachung verwenden und damit den Server wach halten solange die Verbindung steht.
Aufwachen kann der Server grundsätzlich nicht ohne fremde Hilfe (oder nur zeitgesteuert). Bei mir übernimmt das Wecken die Fritzbox, geht aber im Prinzip mit jedem Linuxserver (z.B. Router mit OpenWRT).
Gruß Joachim
Re: Standby mit VPN deaktivieren
Verfasst: 2. Jan 2011, 20:31
von der-Leo
Wenn dein Router Broadcasts unterstützt könnten deine Freunde über WOL (oder besser WOW) den Server wecken bevor sie ihre VPN-Verbindung aufbauen.
Das kann sogar der LO-Client selbst erledigen.
Re: Standby mit VPN deaktivieren
Verfasst: 3. Jan 2011, 10:49
von Gl05e
um den server aber zu wecken braucht er doch erste eine Verbindung in mein netz oder? also sprich VPN
ich will ja VPN nicht über den router sondern über den WHS selbst realisieren.
Re: Standby mit VPN deaktivieren
Verfasst: 3. Jan 2011, 11:36
von pfaelzer
Gl05e hat geschrieben:um den server aber zu wecken braucht er doch erste eine Verbindung in mein netz oder? also sprich VPN
nicht ganz ... natürlich muss vom Client irgendwo auf der Welt eine Verbindung zum heimatlichen "Netz" vorhanden sein, das ist aber über "Internet" gegeben ...
Somit kann der Client von wo auch immer (halt am "Internet") auf den Router (dafür gibt's dann dynDNS, um dessen IP zu kennen) ein "MagicPaket" (Aufwachsignal) schicken, welches der Router in das heimatliches LAN routet. Der WHS (sprich die NIC darin) wird anhand der MAC im "MagicPaket" sehen "hoppla, das ist für mich" und aufwachen ...
Mitspielen muss natürlich der Router, darüber gibt's aber hier zig Beiträge ...
Gl05e hat geschrieben:ich will ja VPN nicht über den router sondern über den WHS selbst realisieren
wie du VPN realisiert hast, ist dem "Aufwecken" eigentlich egal ... ich kenne keinen Weg, dass der WHS aufwacht, wenn jemand versucht, ein VPN mit ihm aufzubauen ...
Re: Standby mit VPN deaktivieren
Verfasst: 3. Jan 2011, 17:49
von FrankySt72
2 Versionen sind aus meiner Sicht denkbar:
Version plaelzer (und so mach ich es auch)
Magic Paket übers Internet schicken (Router muss das können, WOW, z.B. hiermit
http://stephan.mestrona.net/wol/) > warten, bis WHS gebootet hat oder aufgewacht ist > VPN mit WHS aufbauen > fertig
alternative denkbare Version:
VPN zum Router aufbauen (das muss dieser natürlich auch wieder unterstützen) > durch das VPN das Magic Paket schicken (mit irgendeinem lokalen Tool, da Du ja jetzt schon im gleichen Netz bist) > warten, bis WHS hoch gefahren ist > fertig
Re: Standby mit VPN deaktivieren
Verfasst: 3. Jan 2011, 19:50
von JoachimL
FrankySt72 hat geschrieben:alternative denkbare Version:
VPN zum Router aufbauen (das muss dieser natürlich auch wieder unterstützen) > durch das VPN das Magic Paket schicken (mit irgendeinem lokalen Tool, da Du ja jetzt schon im gleichen Netz bist) > warten, bis WHS hoch gefahren ist > fertig
Bei mir sind zwei Netze mit getrenntem Internetzugang (jeweils eine Fritzbox) über zwei Router unter OpenWRT über OpenVPN im Bridgemodus permanent verbunden. Meine Familie greift völlig transparent auf den WHS zu - wecken mit LightsOut inklusive. Nicht die billigste Lösung, aber ich habe Ruhe.
Gruß Joachim
Re: Standby mit VPN deaktivieren
Verfasst: 4. Jan 2011, 10:30
von Gl05e
danke für eure hilfe, ich werde es mal versuchen und euch dann posten was ich realisiert habe.