Seite 1 von 1

Fragen zur Energieversorgung

Verfasst: 29. Dez 2010, 10:51
von hofmanius
Hi zusammen!

Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie das mit der Energieversorgung des WHS funktioniert.

Mit Lights-Out ist es möglich den WHS schlafen zu legen, wenn keiner der Clients mehr darauf zugreift und wieder zu wecken, wenn das Gegenteil der Fall ist.
Doch kann ich den Server eigentlich über Nacht oder wenn ich z.B. in Urlaub bin komplett abschalten?
(Wenn ich in Urlaub bin ist es wahrscheinlich nicht ratsam, da ich dann keinen Fernzugriff mehr habe, doch über Nacht oder wenn ich in der Arbeit bin und ich den WHS sowieso nicht benötige wäre es kein Nachteil)

Gruß hofmanius

Re: Fragen zur Energieversorgung

Verfasst: 29. Dez 2010, 11:44
von DungeonKeeper
Hallo auch,

Also ich denke komplett abschalten brauchst Du ihn nicht. Ich habe auch lange gegrübelt wie ich das am besten handle, aber bin dann wie Du bei Lights-Out hängengeblieben.
Seit dem ersten Einschalten am 09.08.2010 wurde er 5 oder 6 mal neugestartet (Updates) und ich glaube erst 2 x austgeschaltet und das auch nur weil ich daheim am Strom gearbeitet habe.

Lights-Out schickt ihn nach einer gewissen Zeit in den Standby-Modus (S3) und da verbraucht er noch etwa 5Watt wenn die Festplattenheizung nicht gerade läuft.

Ich würde ihn auch während einer Urlaubsfahrt nicht abschalten. Der kriegt das schon alleine hin. Ausserdem kann ich dann auch wenns im Hotel Internet gibt meine Fotos gleich hochladen.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen. :)

Wichtig ist eben der S3 Modus, da nur hier Strom gespart wird. Der S1 spart kaum was, da die meiste Hardware noch läuft.

Ich wünsche Dir alles Gute mit Deinem Server :)

Schöne Grüße,
Stefan

Re: Fragen zur Energieversorgung

Verfasst: 4. Jan 2011, 12:28
von Martin
Mit Lights-Out ist es möglich den WHS schlafen zu legen, wenn keiner der Clients mehr darauf zugreift und wieder zu wecken, wenn das Gegenteil der Fall ist.
Doch kann ich den Server eigentlich über Nacht oder wenn ich z.B. in Urlaub bin komplett abschalten?
Es gibt 2 Schlafzustände, den S3 (siehe oben) bei uns als Standby bezeichnet und den S4 (Ruhezustand). Bei S3 wird der Speicher weiterhin mit Strom versorgt und der Rechner wacht entsprechend schnell auf. Bei S4 wird der Speicherinhalt auf die Festplatte kopiert und das System weitgehend stromlos gemacht, dafür dauert das Aufwachen deutlich länger. Beim Herunterfahren (SoftOff, S5) wird das System ebenfalls weitgehend stromlos gemacht.

In der Praxis ist der Restenergieverbrauch bei S4 und S5 meist gleich groß und liegt typisch im Bereich 1-3W. Bei Standby S3 meist etwa 1-2W höher.

Aus den beiden Betriebsarten S3 und S4 kann dein WHS von selber aufwachen (Kalender in Lights-Out), dagegen nicht aus dem S5! Aus allen drei Zuständen kann ein modernes System per Wake-On-Lan geweckt werden, dafür ist der Lights-Out Client zuständig.

Gruß
Martin